Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
»Der Dichter und das Phantasieren«. Schriften zur Kunst und Kultur
Freud, Sigmund - Literatur verstehen; das geschriebene Wort; Theorien; Erläuterungen
Taschenbuch von Sigmund Freud
Sprache: Deutsch

9,40 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Freud verfasste erstaunlich viele und einflussreiche literatur- und kunsttheoretische Schriften. Der Band enthält, meist in der Fassung des Erstdrucks: Der Wahn und die Träume in W. Jensens "Gradiva" - Der Dichter und das Phantasieren - Die Familienromane der Neurotiker - Über den Gegensinn der Urworte - Das Motiv der Kästchenwahl - Der Moses des Michelangelo - Eine Kindheitserinnerung aus "Dichtung und Wahrheit" - Das Unheimliche - Notiz über den "Wunderblock" - Die Verneinung - Dostojewski und die Vatertötung. Ein genauer Zeilenkommentar ermöglicht es erstmals, auch die literarischen Anspielungen und Hintergründe besser zu verstehen.
Freud verfasste erstaunlich viele und einflussreiche literatur- und kunsttheoretische Schriften. Der Band enthält, meist in der Fassung des Erstdrucks: Der Wahn und die Träume in W. Jensens "Gradiva" - Der Dichter und das Phantasieren - Die Familienromane der Neurotiker - Über den Gegensinn der Urworte - Das Motiv der Kästchenwahl - Der Moses des Michelangelo - Eine Kindheitserinnerung aus "Dichtung und Wahrheit" - Das Unheimliche - Notiz über den "Wunderblock" - Die Verneinung - Dostojewski und die Vatertötung. Ein genauer Zeilenkommentar ermöglicht es erstmals, auch die literarischen Anspielungen und Hintergründe besser zu verstehen.
Inhaltsverzeichnis
Der Wahn und die Träume in W. Jensens »Gradiva« _1907/1912_
Der Dichter und das Phantasieren _1908_
_Die Familienromane der Neurotiker_ _1909_
Über den Gegensinn der Urworte _1910_
Das Motiv der Kästchenwahl _1913_
Der Moses des Michelangelo _1914_
Eine Kindheitserinnerung aus »Dichtung und Wahrheit« _1917_
Das Unheimliche _1919_
Notiz über den »Wunderblock« _1925_
Die Verneinung _1925_
Dostojewski und die Vatertötung _1928_

Anhang
Zu dieser Ausgabe
Anmerkungen
Literaturhinweise
Nachwort
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Psychoanalyse
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 347 S.
ISBN-13: 9783150187838
ISBN-10: 3150187834
Sprache: Deutsch
Autor: Freud, Sigmund
Redaktion: Jahraus, Oliver
Herausgeber: Oliver Jahraus
Hersteller: Reclam, Ditzingen
Verantwortliche Person für die EU: Philipp Reclam jun. Verlag GmbH, Siemensstr. 32, D-71254 Ditzingen, info@reclam.de
Maße: 16 x 96 x 149 mm
Von/Mit: Sigmund Freud
Erscheinungsdatum: 16.11.2010
Gewicht: 0,154 kg
Artikel-ID: 101141674
Inhaltsverzeichnis
Der Wahn und die Träume in W. Jensens »Gradiva« _1907/1912_
Der Dichter und das Phantasieren _1908_
_Die Familienromane der Neurotiker_ _1909_
Über den Gegensinn der Urworte _1910_
Das Motiv der Kästchenwahl _1913_
Der Moses des Michelangelo _1914_
Eine Kindheitserinnerung aus »Dichtung und Wahrheit« _1917_
Das Unheimliche _1919_
Notiz über den »Wunderblock« _1925_
Die Verneinung _1925_
Dostojewski und die Vatertötung _1928_

Anhang
Zu dieser Ausgabe
Anmerkungen
Literaturhinweise
Nachwort
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Psychoanalyse
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 347 S.
ISBN-13: 9783150187838
ISBN-10: 3150187834
Sprache: Deutsch
Autor: Freud, Sigmund
Redaktion: Jahraus, Oliver
Herausgeber: Oliver Jahraus
Hersteller: Reclam, Ditzingen
Verantwortliche Person für die EU: Philipp Reclam jun. Verlag GmbH, Siemensstr. 32, D-71254 Ditzingen, info@reclam.de
Maße: 16 x 96 x 149 mm
Von/Mit: Sigmund Freud
Erscheinungsdatum: 16.11.2010
Gewicht: 0,154 kg
Artikel-ID: 101141674
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte