Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der deutsche Heiland
Christusdarstellungen um 1900 im Kontext der völkischen Bewegung
Taschenbuch von Eva-Maria Kaffanke
Sprache: Deutsch

101,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Zwischen 1870 und 1914 fertigten Künstler wie Max Klinger, Hans Thoma, Eduard von Gebhardt, Wilhelm Steinhausen, Fritz von Uhde und Fidus Christusbilder an, die auf je unterschiedliche Weise eine säkularisierte Christusfigur präsentieren. Diese Christusfigur erweist sich nach eingehender ikonologischer und rezeptionsorientierter Analyse als Ideenträger völkischer Weltanschauung. Der Kontext zwischen den ausgewählten Christusdarstellungen und der völkischen Kulturbewegung dokumentiert sich zum einen in spezifischen Bildfindungen, die auf völkische Ideologeme wie Antisemitismus, Führerprinzip oder Volkstumsglaube rekurrieren, zum anderen in der zeitgenössischen völkischen Kunstkritik. Die Rezeption im Nationalsozialismus ist eine Fortsetzung völkischer Positionen um 1900.
Zwischen 1870 und 1914 fertigten Künstler wie Max Klinger, Hans Thoma, Eduard von Gebhardt, Wilhelm Steinhausen, Fritz von Uhde und Fidus Christusbilder an, die auf je unterschiedliche Weise eine säkularisierte Christusfigur präsentieren. Diese Christusfigur erweist sich nach eingehender ikonologischer und rezeptionsorientierter Analyse als Ideenträger völkischer Weltanschauung. Der Kontext zwischen den ausgewählten Christusdarstellungen und der völkischen Kulturbewegung dokumentiert sich zum einen in spezifischen Bildfindungen, die auf völkische Ideologeme wie Antisemitismus, Führerprinzip oder Volkstumsglaube rekurrieren, zum anderen in der zeitgenössischen völkischen Kunstkritik. Die Rezeption im Nationalsozialismus ist eine Fortsetzung völkischer Positionen um 1900.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt : Leitbilder der Völkischen Kulturbewegung - Nationalisierung von Kunst und Religion - Germanisierung des Christentums - Der arische Jesus - Das Judenbild - Völkische Kunstkritik - Rezeption im Nationalsozialismus.
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783631382004
ISBN-10: 3631382006
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 38200
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kaffanke, Eva-Maria
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 210 x 148 x 28 mm
Von/Mit: Eva-Maria Kaffanke
Erscheinungsdatum: 01.10.2001
Gewicht: 0,645 kg
Artikel-ID: 103482733
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt : Leitbilder der Völkischen Kulturbewegung - Nationalisierung von Kunst und Religion - Germanisierung des Christentums - Der arische Jesus - Das Judenbild - Völkische Kunstkritik - Rezeption im Nationalsozialismus.
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783631382004
ISBN-10: 3631382006
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 38200
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kaffanke, Eva-Maria
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 210 x 148 x 28 mm
Von/Mit: Eva-Maria Kaffanke
Erscheinungsdatum: 01.10.2001
Gewicht: 0,645 kg
Artikel-ID: 103482733
Sicherheitshinweis