Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Deutsche Brückenbau im XIX. Jahrhundert
Denkschrift bei Gelegenheit der Weltausstellung des Jahres 1900 in Paris
Taschenbuch von Georg Mehrtens
Sprache: Deutsch

79,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Auf der Pariser Weltausstellung des Jahres 1900 werden die deutschen Leistungen im Bau eiserner Brücken durch sechs der grössten Firmen Deutschlands gemeinsam zur Anschauung gebracht. Es sind dies: ~aschinenfabrik Esslingen in Esslingen - Gutehoffnungshütte (Aktienverein für Bergbau und Hüttenbetrieb) in Oberhausen­ Rheinland - Gesellschaft Harkort in Duisburg am Rhein - Gesellschaft m. b. H. Phil. Holzmann & Cie. in Frank­ furt am Main - Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg und ~aschinenbaugesells('haft in Nürnberg (Zweiganstalt Gustavsburg) und Union, Aktien-Gesellschaft für Bergbau, Eisen- und Stahl-Industrie in Dortmund ('Westfalen). Bei einer im ~ai 1898 in Frankfurt a. )1. gehaltenen gemeinsamen Besprechung hatten die Aussteller beschlossen, den deutschen Brückenbau durch Bilder, Modelle, Broschüren, Kataloge, Konstruktionszeichnungen, wwie durch Photo­ graphien in Albums und Ständern in seiner Gesammtheit darzustellen Hlld zur Geltung zn bringen. Aussenlem wurde dort vereinbart, über die Entwicklung des Brückenbans in Bezug auf Theorie, Konstruktion und Bau­ ausführung eine besondere Abhandlung, die in einem Anhange auch die Beschreibung der ausgestellten Gegenstände umfassen sollte, in deutscher, französischer und englischer Sprach(=' ausarbeiten zu lassen. Verfasser, der mit der Abfassung der Schrift betraut wur,le, hat den ehrenvollen Auftrag im Interesse der technischen 'Wissenschaft mit Freuden begrüsst. Er spricht seinen hochverehrten Auftraggebern dafür und besonders auch für die werthvollen )Iittheilungen, die sie ihm über die ~Jntwicklung und Leistung ihrer ~W erke zur Verfügung gestellt haben, hierdurch nochmals seinen besten Dank aus.
Auf der Pariser Weltausstellung des Jahres 1900 werden die deutschen Leistungen im Bau eiserner Brücken durch sechs der grössten Firmen Deutschlands gemeinsam zur Anschauung gebracht. Es sind dies: ~aschinenfabrik Esslingen in Esslingen - Gutehoffnungshütte (Aktienverein für Bergbau und Hüttenbetrieb) in Oberhausen­ Rheinland - Gesellschaft Harkort in Duisburg am Rhein - Gesellschaft m. b. H. Phil. Holzmann & Cie. in Frank­ furt am Main - Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg und ~aschinenbaugesells('haft in Nürnberg (Zweiganstalt Gustavsburg) und Union, Aktien-Gesellschaft für Bergbau, Eisen- und Stahl-Industrie in Dortmund ('Westfalen). Bei einer im ~ai 1898 in Frankfurt a. )1. gehaltenen gemeinsamen Besprechung hatten die Aussteller beschlossen, den deutschen Brückenbau durch Bilder, Modelle, Broschüren, Kataloge, Konstruktionszeichnungen, wwie durch Photo­ graphien in Albums und Ständern in seiner Gesammtheit darzustellen Hlld zur Geltung zn bringen. Aussenlem wurde dort vereinbart, über die Entwicklung des Brückenbans in Bezug auf Theorie, Konstruktion und Bau­ ausführung eine besondere Abhandlung, die in einem Anhange auch die Beschreibung der ausgestellten Gegenstände umfassen sollte, in deutscher, französischer und englischer Sprach(=' ausarbeiten zu lassen. Verfasser, der mit der Abfassung der Schrift betraut wur,le, hat den ehrenvollen Auftrag im Interesse der technischen 'Wissenschaft mit Freuden begrüsst. Er spricht seinen hochverehrten Auftraggebern dafür und besonders auch für die werthvollen )Iittheilungen, die sie ihm über die ~Jntwicklung und Leistung ihrer ~W erke zur Verfügung gestellt haben, hierdurch nochmals seinen besten Dank aus.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsübersicht.- I. Einleitung.- II. Entwicklung der Träger-Systeme und der Brückentheorie.- III. Fortschritte in der Konstruktion der eisernen Brücken.- IV. Die Herstellung der Konstruktion durch die Brückenbau-Anstalten.- V. Anhang.- Litteratur-Nachweis.
Details
Fachbereich: Bau- und Umwelttechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 144
Inhalt: vii
134 S.
260 s/w Illustr.
134 S. 260 Abb.
ISBN-13: 9783662243343
ISBN-10: 3662243342
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Mehrtens, Georg
Herausgeber: Georg Mehrtens
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 1900
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 235 x 155 x 9 mm
Von/Mit: Georg Mehrtens
Gewicht: 0,23 kg
preigu-id: 105582013
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsübersicht.- I. Einleitung.- II. Entwicklung der Träger-Systeme und der Brückentheorie.- III. Fortschritte in der Konstruktion der eisernen Brücken.- IV. Die Herstellung der Konstruktion durch die Brückenbau-Anstalten.- V. Anhang.- Litteratur-Nachweis.
Details
Fachbereich: Bau- und Umwelttechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 144
Inhalt: vii
134 S.
260 s/w Illustr.
134 S. 260 Abb.
ISBN-13: 9783662243343
ISBN-10: 3662243342
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Mehrtens, Georg
Herausgeber: Georg Mehrtens
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 1900
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 235 x 155 x 9 mm
Von/Mit: Georg Mehrtens
Gewicht: 0,23 kg
preigu-id: 105582013
Warnhinweis