Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Begriff des Metaverse heute. Analyse des Science-Fiction-Romans "Snow Crash" von Neal Stephenson
Taschenbuch von Lara Katharina Schneider
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Inwieweit ist das Metaverse aus Neal Stephensons Science-Fiction-Roman ¿Snow Crash¿ heute ¿ 30 Jahre später - Realität? Im Oktober 2021 änderte einer der größten Social-Media-Konzerne der Welt seinen Firmennamen von Facebook in Meta. Hintergrund sei der Aufbau eines sogenannten Metaverses (oder auch Metaversums): Eine neue digitale 3D-Internet-Welt, in der wir arbeiten, Freunde treffen, anderen alltäglichen Dingen nachgehen oder sogar Veranstaltungen und Konzerte besuchen können. Und das alles bequem vom eigenen Sofa in der physischen Welt aus. Im selben Jahr kündigte Fortnite-Entwickler Epic Games an. ebenfalls eine Milliarde Dollar in ein Metaverse-Projekt zu investieren und auch Microsoft arbeitet an einem ¿Enterprise-Metä.

Die Firma Must hat am 11. Mai 2022 den ersten ¿Metaverse-Day¿ ausgerufen. Das Metaverse sei das ¿next big thing¿, die ¿nächste Stufe des Internets¿. "Meta" kommt aus dem Griechischen und bedeutet ¿darüber hinaus¿, ¿danach¿ bzw. eine neue Stufe der Abstraktion und universum (lateinisch für ¿das Ganze, das Gesamte bzw. ¿das in eins (unum) zusammengefasste (versus)¿). Wenn Tech-Giganten jedoch gefragt werden, wie genau sie sich das Metaversum konkret vorstellen oder wer oder was sie dazu inspiriert hat, fällt immer wieder ein Name: ¿Snow Crash¿. In dem 1992 erschienen Science-Fiction-Roman von Neal Stephenson wurde zum ersten Mal der Begriff ¿Metaverse¿ als Beschreibung einer virtuellen, realen Parallel- Welt genutzt. In diesem Metaversum spielt ein großer Teil der Geschichte, jedoch ist die beschriebene Zukunftsvision eher eine dystopische.
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Inwieweit ist das Metaverse aus Neal Stephensons Science-Fiction-Roman ¿Snow Crash¿ heute ¿ 30 Jahre später - Realität? Im Oktober 2021 änderte einer der größten Social-Media-Konzerne der Welt seinen Firmennamen von Facebook in Meta. Hintergrund sei der Aufbau eines sogenannten Metaverses (oder auch Metaversums): Eine neue digitale 3D-Internet-Welt, in der wir arbeiten, Freunde treffen, anderen alltäglichen Dingen nachgehen oder sogar Veranstaltungen und Konzerte besuchen können. Und das alles bequem vom eigenen Sofa in der physischen Welt aus. Im selben Jahr kündigte Fortnite-Entwickler Epic Games an. ebenfalls eine Milliarde Dollar in ein Metaverse-Projekt zu investieren und auch Microsoft arbeitet an einem ¿Enterprise-Metä.

Die Firma Must hat am 11. Mai 2022 den ersten ¿Metaverse-Day¿ ausgerufen. Das Metaverse sei das ¿next big thing¿, die ¿nächste Stufe des Internets¿. "Meta" kommt aus dem Griechischen und bedeutet ¿darüber hinaus¿, ¿danach¿ bzw. eine neue Stufe der Abstraktion und universum (lateinisch für ¿das Ganze, das Gesamte bzw. ¿das in eins (unum) zusammengefasste (versus)¿). Wenn Tech-Giganten jedoch gefragt werden, wie genau sie sich das Metaversum konkret vorstellen oder wer oder was sie dazu inspiriert hat, fällt immer wieder ein Name: ¿Snow Crash¿. In dem 1992 erschienen Science-Fiction-Roman von Neal Stephenson wurde zum ersten Mal der Begriff ¿Metaverse¿ als Beschreibung einer virtuellen, realen Parallel- Welt genutzt. In diesem Metaversum spielt ein großer Teil der Geschichte, jedoch ist die beschriebene Zukunftsvision eher eine dystopische.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 28
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783346813541
ISBN-10: 3346813541
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schneider, Lara Katharina
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Lara Katharina Schneider
Erscheinungsdatum: 08.02.2023
Gewicht: 0,056 kg
preigu-id: 126633287
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 28
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783346813541
ISBN-10: 3346813541
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schneider, Lara Katharina
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Lara Katharina Schneider
Erscheinungsdatum: 08.02.2023
Gewicht: 0,056 kg
preigu-id: 126633287
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte