Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Begriff der wesentlich engeren Verbindung im Internationalen Sachenrecht
Taschenbuch von Christian Stefan Wolf
Sprache: Deutsch

73,25 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Das deutsche Internationale Sachenrecht wurde erstmals im Jahre 1999 kodifiziert. Im wesentlichen sollte die Kodifikation das geltende gewohnheits- und richterrechtliche Internationale Sachenrecht in das EGBGB übernehmen. Es ist in den Anknüpfungspunkten durch die Grundsätze von Rechtssicherheit und Rechtsklarheit geprägt und folgt insoweit dem deutschen materiellen Sachenrecht. Lediglich die Ausweichklausel in Art. 46 EGBGB führt mit ihrer Anknüpfung an den offenen Begriff der wesentlich engeren Verbindung zu einer Rechtsunsicherheit. Der Rechtsanwender steht oft vor der Frage, ob er eine Regelkollisionsnorm oder die Ausweichklausel anwenden soll. Der Autor unternimmt es, den Begriff der wesentlich engeren Verbindung zu konkretisieren und abschließende Fallgruppen zu bilden. Auf diese Weise wird das Eingreifen des Art. 46 EGBGB vorhersehbar und die Rechtsunsicherheit gebannt.
Das deutsche Internationale Sachenrecht wurde erstmals im Jahre 1999 kodifiziert. Im wesentlichen sollte die Kodifikation das geltende gewohnheits- und richterrechtliche Internationale Sachenrecht in das EGBGB übernehmen. Es ist in den Anknüpfungspunkten durch die Grundsätze von Rechtssicherheit und Rechtsklarheit geprägt und folgt insoweit dem deutschen materiellen Sachenrecht. Lediglich die Ausweichklausel in Art. 46 EGBGB führt mit ihrer Anknüpfung an den offenen Begriff der wesentlich engeren Verbindung zu einer Rechtsunsicherheit. Der Rechtsanwender steht oft vor der Frage, ob er eine Regelkollisionsnorm oder die Ausweichklausel anwenden soll. Der Autor unternimmt es, den Begriff der wesentlich engeren Verbindung zu konkretisieren und abschließende Fallgruppen zu bilden. Auf diese Weise wird das Eingreifen des Art. 46 EGBGB vorhersehbar und die Rechtsunsicherheit gebannt.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Konkretisierung des offenen Begriffs der wesentlich engeren Verbindung in Art. 46 EGBGB - Anknüpfungskriterien und abschließende Fallgruppenbildung - Beseitigung der Rechtsunsicherheit bei der Anwendung des deutschen Internationalen Sachenrechts.
Details
Fachbereich: BGB
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 166
ISBN-13: 9783631395387
ISBN-10: 3631395388
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 39538
Autor: Wolf, Christian Stefan
Hersteller: Peter Lang
Maße: 11 x 148 x 210 mm
Von/Mit: Christian Stefan Wolf
Gewicht: 0,27 kg
preigu-id: 103898732
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Konkretisierung des offenen Begriffs der wesentlich engeren Verbindung in Art. 46 EGBGB - Anknüpfungskriterien und abschließende Fallgruppenbildung - Beseitigung der Rechtsunsicherheit bei der Anwendung des deutschen Internationalen Sachenrechts.
Details
Fachbereich: BGB
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 166
ISBN-13: 9783631395387
ISBN-10: 3631395388
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 39538
Autor: Wolf, Christian Stefan
Hersteller: Peter Lang
Maße: 11 x 148 x 210 mm
Von/Mit: Christian Stefan Wolf
Gewicht: 0,27 kg
preigu-id: 103898732
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte