Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Aufstand der Tiere - die große Wende
Roman
Taschenbuch von Sigrid Ertl
Sprache: Deutsch

14,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Das Buch ist eine Parabel, ein Roman, ein Jugendbuch und eines für Erwachsene, die hinter die märchenhafte Fassade blicken. Es enthält bittere Zeitkritik und zugleich die Hoffnung einer herzerwärmenden Utopie. In Bezug auf die Hauptfigur Tim Laven schlägt es den Bogen von der frühen Berufung eines zwölfjährigen Jungen zur Rückschau eines angesehenen Biologieprofessors.
2030: Ein unangekündigtes Gewitter überrascht den zwölfjährigen Tim bei seiner Exkursion im Moselstädter Wald. Ein Blitz fährt in seiner Nähe nieder. Von da an ist alles anders. Tiere reden plötzlich miteinander und mit Tim in der Sprache der Menschen. Sie versammeln sich und beschließen, gegen ihre menschlichen Unterdrücker aufzustehen.
Organisierte Tierschützer, vom Aufstand der Tiere überrascht, verstärken ihr Engagement und werden von Sympathisanten unterstützt. Doch die Solidarität in der Bevölkerung droht rasch wieder zu zerbröckeln. Da gelingt es Hackern, sich der offiziellen Medien zu bemächtigen. Mit krassen Bildern von den Folgen des allgemeinen Konsumverhaltens für Natur, Tier und Mensch drangsalieren sie das empörte Publikum. Doch die Konsumwelle geht weiter. Erst als eine unbekannte Kraft übers Internet den Widerstand koordiniert und in eine weise Richtung lenkt, nehmen Politik und Gesellschaft eine neue Haltung ein.
2093: Der Biologieprofessor Tim Laven blickt auf eine Epoche zurück, in der die Natur wieder angefangen hat zu regenerieren. Die Gesellschaft existiert mit weniger Luxus und Komfort als damals, aber naturverbundener und glücklicher. Das Internet, hilfreich bei der Organisation nach dem Schlachthofaufstand, hat seine Herrschaft über die Gehirne abgegeben. Der Mensch definiert Fortschritt nicht mehr über Technik und Industrie.
Das Buch ist eine Parabel, ein Roman, ein Jugendbuch und eines für Erwachsene, die hinter die märchenhafte Fassade blicken. Es enthält bittere Zeitkritik und zugleich die Hoffnung einer herzerwärmenden Utopie. In Bezug auf die Hauptfigur Tim Laven schlägt es den Bogen von der frühen Berufung eines zwölfjährigen Jungen zur Rückschau eines angesehenen Biologieprofessors.
2030: Ein unangekündigtes Gewitter überrascht den zwölfjährigen Tim bei seiner Exkursion im Moselstädter Wald. Ein Blitz fährt in seiner Nähe nieder. Von da an ist alles anders. Tiere reden plötzlich miteinander und mit Tim in der Sprache der Menschen. Sie versammeln sich und beschließen, gegen ihre menschlichen Unterdrücker aufzustehen.
Organisierte Tierschützer, vom Aufstand der Tiere überrascht, verstärken ihr Engagement und werden von Sympathisanten unterstützt. Doch die Solidarität in der Bevölkerung droht rasch wieder zu zerbröckeln. Da gelingt es Hackern, sich der offiziellen Medien zu bemächtigen. Mit krassen Bildern von den Folgen des allgemeinen Konsumverhaltens für Natur, Tier und Mensch drangsalieren sie das empörte Publikum. Doch die Konsumwelle geht weiter. Erst als eine unbekannte Kraft übers Internet den Widerstand koordiniert und in eine weise Richtung lenkt, nehmen Politik und Gesellschaft eine neue Haltung ein.
2093: Der Biologieprofessor Tim Laven blickt auf eine Epoche zurück, in der die Natur wieder angefangen hat zu regenerieren. Die Gesellschaft existiert mit weniger Luxus und Komfort als damals, aber naturverbundener und glücklicher. Das Internet, hilfreich bei der Organisation nach dem Schlachthofaufstand, hat seine Herrschaft über die Gehirne abgegeben. Der Mensch definiert Fortschritt nicht mehr über Technik und Industrie.
Über den Autor
Sigrid Ertl, von Beruf Heilpraktikerin, betreibt seit vielen Jahren Naturstudien und wirbt in Kräuterführungen und Vorträgen für einen neuen Umgang mit unseren Ressourcen und dem Lebensbereich Wald. Daneben veröffentlichte sie drei Kriminalkomödien um den Provinz-Sherlock-Holmes Hans Tudor.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 200 S.
ISBN-13: 9783751936668
ISBN-10: 3751936661
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ertl, Sigrid
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 190 x 120 x 13 mm
Von/Mit: Sigrid Ertl
Erscheinungsdatum: 27.07.2020
Gewicht: 0,218 kg
Artikel-ID: 118725352
Über den Autor
Sigrid Ertl, von Beruf Heilpraktikerin, betreibt seit vielen Jahren Naturstudien und wirbt in Kräuterführungen und Vorträgen für einen neuen Umgang mit unseren Ressourcen und dem Lebensbereich Wald. Daneben veröffentlichte sie drei Kriminalkomödien um den Provinz-Sherlock-Holmes Hans Tudor.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 200 S.
ISBN-13: 9783751936668
ISBN-10: 3751936661
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ertl, Sigrid
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 190 x 120 x 13 mm
Von/Mit: Sigrid Ertl
Erscheinungsdatum: 27.07.2020
Gewicht: 0,218 kg
Artikel-ID: 118725352
Sicherheitshinweis