Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der andere Raum
Politiken sozialer Grenzverhandlung im Gegenwartstheater, hors série
Taschenbuch von Benjamin Wihstutz
Sprache: Deutsch

35,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Wenn Arbeitslose und Migrantenkinder, behinderte, straffällige oder todkranke Menschen auf der Bühne nicht mehr von Schauspielern dargestellt werden, sondern als >sie selbst< auftreten, wird ein politischer Anspruch geltend gemacht, der darauf zielt, die antike Idee des Theaters als Raum des Öffentlichen postdramatisch wiederzubeleben. Das ambivalente Versprechen eines solchen Theaters ist das einer sozialen Heterotopie, eines anderen Raumes der Gesellschaft, in dem soziale Grenzen und Normen, Fragen der In- und Exklusion sowie der Gemeinschaftskonstitution ästhetisch verhandelt werden. Das Buch setzt sich mit Arbeiten von Künstlern wie Christoph Schlingensief, Rimini Protokoll, Volker Lösch, Romeo Castellucci und Ligna auseinander und bezieht diese auf Überlegungen Jacques Rancières, Giorgio Agambens oder Jean-Luc Nancys. Es geht nicht zuletzt um ein räumliches Denken des Politischen.
Wenn Arbeitslose und Migrantenkinder, behinderte, straffällige oder todkranke Menschen auf der Bühne nicht mehr von Schauspielern dargestellt werden, sondern als >sie selbst< auftreten, wird ein politischer Anspruch geltend gemacht, der darauf zielt, die antike Idee des Theaters als Raum des Öffentlichen postdramatisch wiederzubeleben. Das ambivalente Versprechen eines solchen Theaters ist das einer sozialen Heterotopie, eines anderen Raumes der Gesellschaft, in dem soziale Grenzen und Normen, Fragen der In- und Exklusion sowie der Gemeinschaftskonstitution ästhetisch verhandelt werden. Das Buch setzt sich mit Arbeiten von Künstlern wie Christoph Schlingensief, Rimini Protokoll, Volker Lösch, Romeo Castellucci und Ligna auseinander und bezieht diese auf Überlegungen Jacques Rancières, Giorgio Agambens oder Jean-Luc Nancys. Es geht nicht zuletzt um ein räumliches Denken des Politischen.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Theater & Film
Medium: Taschenbuch
Seiten: 304
Inhalt: 304 S.
ISBN-13: 9783037342534
ISBN-10: 3037342536
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wihstutz, Benjamin
Auflage: 1/2012
diaphanes verlag: diaphanes verlag
Maße: 210 x 135 x 25 mm
Von/Mit: Benjamin Wihstutz
Erscheinungsdatum: 24.09.2012
Gewicht: 0,409 kg
preigu-id: 106478491
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Theater & Film
Medium: Taschenbuch
Seiten: 304
Inhalt: 304 S.
ISBN-13: 9783037342534
ISBN-10: 3037342536
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wihstutz, Benjamin
Auflage: 1/2012
diaphanes verlag: diaphanes verlag
Maße: 210 x 135 x 25 mm
Von/Mit: Benjamin Wihstutz
Erscheinungsdatum: 24.09.2012
Gewicht: 0,409 kg
preigu-id: 106478491
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte