Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der aktive Text
Eine Soziologie für Frauen. Vorw. v. Frigga Haug
Taschenbuch von Dorothy Smith
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Englisch

20,35 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Dorothy Smith ist Soziologie-Professorin an der Universität Toronto mit zahlreichen Gastprofessuren auch im europäischen Ausland. In den 9 Aufsätzen dieser Sammlung führt Smith ihre Ideen einer Soziologie für Frauen fort. Smith geht davon aus, daß aus den wissenschaftlichen Texten der Soziologie die Menschen als Subjekte "verobjektivierend" getilgt werden, d.h. sie sind nicht mehr im Alltag und in der Gesellschaft Handelnde, sondern Objekte des wissenschaftlichen Diskurses. Im soziologischen Diskurs werden soziale Beziehungen und soziales Handeln, was konkret ein Miteinander von Menschen bedeutet, in einen abstrahierten begrifflichen Modus gezwängt. Menschen mit ihren Lebenserfahrungen werden in abstrakten Begriffen wie "Arbeit", "Machteliten", "Schicht", "soziale Klasse", "Staat" unsichtbar genacht. Umgekehrt liefert der solcherart menschen-leere soziologische Diskurs den Individuen keinerlei Einsichten, die sie handlungsfähiger machen würden. Ausgehend von dieser Kritik an der herkömmlichen soziologischen Textproduktion entwirft Smith eine Soziologie, die einen Standpunkt einnimmt und von einem tatsächlichen Individuum an einen bestimmtem Ort zu einer bestimmten Zeit mit ganz bestimmtem konkreten Erfahrungen ausgeht. Smith führt den Begriff der "relations of ruling" ein, sogenannte Entmächtigungsverhältnisse", die unseren Alltag organisieren, ohne darin sichtbar zu werden. Die Soziologie für Frauen untersucht das Alltagsleben als Problematik mit dem Ziel, die Entmächtigungsverhältnisse darin sichtbar zu machen. Damit liefert sie Erkenntnisse, die zu einer größeren Handlungsfähigkeit der Einzelnen führen können.
Dorothy Smith ist Soziologie-Professorin an der Universität Toronto mit zahlreichen Gastprofessuren auch im europäischen Ausland. In den 9 Aufsätzen dieser Sammlung führt Smith ihre Ideen einer Soziologie für Frauen fort. Smith geht davon aus, daß aus den wissenschaftlichen Texten der Soziologie die Menschen als Subjekte "verobjektivierend" getilgt werden, d.h. sie sind nicht mehr im Alltag und in der Gesellschaft Handelnde, sondern Objekte des wissenschaftlichen Diskurses. Im soziologischen Diskurs werden soziale Beziehungen und soziales Handeln, was konkret ein Miteinander von Menschen bedeutet, in einen abstrahierten begrifflichen Modus gezwängt. Menschen mit ihren Lebenserfahrungen werden in abstrakten Begriffen wie "Arbeit", "Machteliten", "Schicht", "soziale Klasse", "Staat" unsichtbar genacht. Umgekehrt liefert der solcherart menschen-leere soziologische Diskurs den Individuen keinerlei Einsichten, die sie handlungsfähiger machen würden. Ausgehend von dieser Kritik an der herkömmlichen soziologischen Textproduktion entwirft Smith eine Soziologie, die einen Standpunkt einnimmt und von einem tatsächlichen Individuum an einen bestimmtem Ort zu einer bestimmten Zeit mit ganz bestimmtem konkreten Erfahrungen ausgeht. Smith führt den Begriff der "relations of ruling" ein, sogenannte Entmächtigungsverhältnisse", die unseren Alltag organisieren, ohne darin sichtbar zu werden. Die Soziologie für Frauen untersucht das Alltagsleben als Problematik mit dem Ziel, die Entmächtigungsverhältnisse darin sichtbar zu machen. Damit liefert sie Erkenntnisse, die zu einer größeren Handlungsfähigkeit der Einzelnen führen können.
Details
Erscheinungsjahr: 1997
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 300
Reihe: Argument Sonderband
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783886192359
ISBN-10: 3886192350
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Englisch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Smith, Dorothy
Übersetzung: Frank, Karsta
Haupt, Michael
Ketelhut, Barbara
Hersteller: Argument Verlag
Argument- Verlag GmbH
Maße: 210 x 136 x 21 mm
Von/Mit: Dorothy Smith
Erscheinungsdatum: 31.12.1997
Gewicht: 0,279 kg
preigu-id: 121761297
Details
Erscheinungsjahr: 1997
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 300
Reihe: Argument Sonderband
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783886192359
ISBN-10: 3886192350
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Englisch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Smith, Dorothy
Übersetzung: Frank, Karsta
Haupt, Michael
Ketelhut, Barbara
Hersteller: Argument Verlag
Argument- Verlag GmbH
Maße: 210 x 136 x 21 mm
Von/Mit: Dorothy Smith
Erscheinungsdatum: 31.12.1997
Gewicht: 0,279 kg
preigu-id: 121761297
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte