Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der 2. Juni 1967, m. 1 DVD
Sender Freies Berlin, Sendungen Juni - Bez. 1967, Aktuelle Kamera: Nachrichten 3. Juni bis 9. Juni 1967
Bundle von Karl H Dellwo (u. a.)
Sprache: Deutsch

24,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der 2. Juni 1967

"Krumme Straße, Westberlin, am 2. Juni 1967: Um 20:30 Uhr zielt der Kriminalbeamte Karl-Heinz Kurras, Abteilung I Staatsschutz, aus weniger als einem Meter Entfernung auf den Hinterkopf des 27-jährigen Studenten Benno Ohnesorg und drückt ab. Die Kugel aus der Walther PPK 7.65 tötet Benno Ohnesorg - sie trifft gleichzeitig in die Köpfe der gesamten außerparlamentarischen Opposition." Aus dem Vorwort der Herausgeber_innen

Am Abend des 21. Mai 2009 berichtet das heute-journal, dass Karl-Heinz Kurras IM der Stasi war. Uwe Soukup konfrontierte Kurras bereits am Morgen dieses Tages mit der bevorstehenden Enthüllung. Soukups Analyse des 2. Juni 1967 - in diesem ersten Band der Bibliothek des Widerstands.
Außerdem: Zehn Jahre nach dem 2. Juni 1967 blickte der Sozialforscher Karl Heinz Roth auf den Tod Benno Ohnesorgs zurück - ein historisches Dokument neu aufgelegt: "Mein 2. Juni" - Karl-Heinz Dellwo erinnert sich, wie die Nachricht von den Schüssen auf Ohnesorg ihn als 15-Jährigen in der saarländischen Provinz erreichte.

Ein LAIKA-Mediabook endet nicht mit der letzten Seite! Wie in allen Bänden der Bibliothek des Widerstands erwartet Sie im hinteren Innendeckel eine DVD mit ausgewählten Filmen.

Der 2. Juni 1967 - BRD 1967, circa 47 Minuten, Regie: Thomas Giefer und Hans-Rüdiger Minow
Thomas Giefer und Hans-Rüdiger Minow begleiteten Ende der Sechziger Jahre die Aktionen der Außerparlamentarischen Opposition als politische Dokumentaristen. Ihr Film schildert detailliert die studentischen Protestaktionen während des Schah-Besuchs in Westberlin. Dem studentischen Ermittlungsausschuss, der sich nach der Ermordung Benno Ohnesorgs gründete, diente der Film als Beweismaterial. Minow und Giefer wurden im November 1968 wegen ihres politischen Engagements von der Berliner Film- und Fernsehakademie verwiesen.

Polizeistaatsbesuch - BRD 1967, circa 44 Minuten, Regie: Roman Brodmann
Eigentlich sollte der Schweizer Dokumentarfilmer Roman Brodmann in einem "Schmunzelbeitrag" für den Süddeutschen Rundfunk (SDR) das "Drum und Dran" des "aufwendigen Zeremoniells" des Schah-Besuchs zeigen. Dank der Regie Brodmanns und aufgrund der Geschehnisse am 2. Juni 1967 entstand letztlich die Chronologie einer minutiös geplanten Notstandsübung, die im Tod Benno Ohnesorgs gipfelte. Brodmanns Film beschränkt sich nicht auf die Proteste in Westberlin, sondern dokumentiert Tag für Tag den Ausnahmezustand, in dem die BRD sich während des Schah-Besuchs befand.
Der 2. Juni 1967

"Krumme Straße, Westberlin, am 2. Juni 1967: Um 20:30 Uhr zielt der Kriminalbeamte Karl-Heinz Kurras, Abteilung I Staatsschutz, aus weniger als einem Meter Entfernung auf den Hinterkopf des 27-jährigen Studenten Benno Ohnesorg und drückt ab. Die Kugel aus der Walther PPK 7.65 tötet Benno Ohnesorg - sie trifft gleichzeitig in die Köpfe der gesamten außerparlamentarischen Opposition." Aus dem Vorwort der Herausgeber_innen

Am Abend des 21. Mai 2009 berichtet das heute-journal, dass Karl-Heinz Kurras IM der Stasi war. Uwe Soukup konfrontierte Kurras bereits am Morgen dieses Tages mit der bevorstehenden Enthüllung. Soukups Analyse des 2. Juni 1967 - in diesem ersten Band der Bibliothek des Widerstands.
Außerdem: Zehn Jahre nach dem 2. Juni 1967 blickte der Sozialforscher Karl Heinz Roth auf den Tod Benno Ohnesorgs zurück - ein historisches Dokument neu aufgelegt: "Mein 2. Juni" - Karl-Heinz Dellwo erinnert sich, wie die Nachricht von den Schüssen auf Ohnesorg ihn als 15-Jährigen in der saarländischen Provinz erreichte.

Ein LAIKA-Mediabook endet nicht mit der letzten Seite! Wie in allen Bänden der Bibliothek des Widerstands erwartet Sie im hinteren Innendeckel eine DVD mit ausgewählten Filmen.

Der 2. Juni 1967 - BRD 1967, circa 47 Minuten, Regie: Thomas Giefer und Hans-Rüdiger Minow
Thomas Giefer und Hans-Rüdiger Minow begleiteten Ende der Sechziger Jahre die Aktionen der Außerparlamentarischen Opposition als politische Dokumentaristen. Ihr Film schildert detailliert die studentischen Protestaktionen während des Schah-Besuchs in Westberlin. Dem studentischen Ermittlungsausschuss, der sich nach der Ermordung Benno Ohnesorgs gründete, diente der Film als Beweismaterial. Minow und Giefer wurden im November 1968 wegen ihres politischen Engagements von der Berliner Film- und Fernsehakademie verwiesen.

Polizeistaatsbesuch - BRD 1967, circa 44 Minuten, Regie: Roman Brodmann
Eigentlich sollte der Schweizer Dokumentarfilmer Roman Brodmann in einem "Schmunzelbeitrag" für den Süddeutschen Rundfunk (SDR) das "Drum und Dran" des "aufwendigen Zeremoniells" des Schah-Besuchs zeigen. Dank der Regie Brodmanns und aufgrund der Geschehnisse am 2. Juni 1967 entstand letztlich die Chronologie einer minutiös geplanten Notstandsübung, die im Tod Benno Ohnesorgs gipfelte. Brodmanns Film beschränkt sich nicht auf die Proteste in Westberlin, sondern dokumentiert Tag für Tag den Ausnahmezustand, in dem die BRD sich während des Schah-Besuchs befand.
Details
Empfohlen (bis): 80
Empfohlen (von): 12
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Bundle
Seiten: 102
Reihe: Bibliothek des Widerstands
Inhalt: Gebunden
ISBN-13: 9783942281706
ISBN-10: 3942281708
Sprache: Deutsch
Redaktion: Dellwo, Karl H
Baer, Willi
Bitsch, Carmen
Auflage: 1/2010
Hersteller: Galerie der abseitigen Künste
Laika-Verlag
Laufzeit: 0
Abbildungen: mit Abbildungen
Maße: 223 x 146 x 17 mm
Von/Mit: Karl H Dellwo (u. a.)
Erscheinungsdatum: 07.06.2011
Gewicht: 0,334 kg
preigu-id: 126841720
Details
Empfohlen (bis): 80
Empfohlen (von): 12
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Bundle
Seiten: 102
Reihe: Bibliothek des Widerstands
Inhalt: Gebunden
ISBN-13: 9783942281706
ISBN-10: 3942281708
Sprache: Deutsch
Redaktion: Dellwo, Karl H
Baer, Willi
Bitsch, Carmen
Auflage: 1/2010
Hersteller: Galerie der abseitigen Künste
Laika-Verlag
Laufzeit: 0
Abbildungen: mit Abbildungen
Maße: 223 x 146 x 17 mm
Von/Mit: Karl H Dellwo (u. a.)
Erscheinungsdatum: 07.06.2011
Gewicht: 0,334 kg
preigu-id: 126841720
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte