Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
DEPRESSIONEN
50 Tage in der Psychiatrie: Cluburlaub ist anders
Taschenbuch von Peter Granzow
Sprache: Deutsch

14,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Millionen Deutsche leiden unter einer Depression, Tausende von ihnen suchen Jahr für Jahr Hilfe in psychiatrischen Fachkliniken, ohne genau zu wissen, was sie dort erwartet.
Markus, ein 58-jähriger Schauspieler aus Frankfurt a. M., war im Sommer 2015 einer dieser verzweifelten Menschen, der sich nach einem filmreifen, aber dennoch gescheiterten Suizidversuch für einen wochenlangen Klinikaufenthalt entschieden hat. Hier wird er mit den verschiedensten Therapien konfrontiert und kann sich zunächst nur schwer mit ihnen anfreunden, sind es in seinen Augen doch nur "ganz normale Freizeitaktivitäten". Schnell vergleicht er das Leben auf der Psychiatrie mit einem All-Inklusive-Cluburlaub, in dem die Ärzte und Therapeuten lediglich die Rolle von Animateuren einnehmen. Dennoch gelingt es ihnen langsam, Markus¿ Leben wieder einen Sinn zu geben, bis ihn das Schicksal, kurz vor seiner Entlassung, durch einen tragischen Zwischenfall fast wieder in seine anfängliche Lethargie stürzt.
Das Buch entstand auf der Basis der Tagebuchaufzeichnungen von Markus und unzähligen Gesprächen zwischen ihm und dem Autor dieses Werks. Es beschreibt nicht nur seinen Klinikaufenthalt, die Therapien, die sechs Stufen einer Depression, das Zusammenleben mit den anderen Patienten und wie es überhaupt zu seinem Suizid kommen konnte, sondern auch, wie es der Klinik gelang, Markus Schritt für Schritt aus der Depression heraus und ins Alltagsleben zurück zu führen.
Millionen Deutsche leiden unter einer Depression, Tausende von ihnen suchen Jahr für Jahr Hilfe in psychiatrischen Fachkliniken, ohne genau zu wissen, was sie dort erwartet.
Markus, ein 58-jähriger Schauspieler aus Frankfurt a. M., war im Sommer 2015 einer dieser verzweifelten Menschen, der sich nach einem filmreifen, aber dennoch gescheiterten Suizidversuch für einen wochenlangen Klinikaufenthalt entschieden hat. Hier wird er mit den verschiedensten Therapien konfrontiert und kann sich zunächst nur schwer mit ihnen anfreunden, sind es in seinen Augen doch nur "ganz normale Freizeitaktivitäten". Schnell vergleicht er das Leben auf der Psychiatrie mit einem All-Inklusive-Cluburlaub, in dem die Ärzte und Therapeuten lediglich die Rolle von Animateuren einnehmen. Dennoch gelingt es ihnen langsam, Markus¿ Leben wieder einen Sinn zu geben, bis ihn das Schicksal, kurz vor seiner Entlassung, durch einen tragischen Zwischenfall fast wieder in seine anfängliche Lethargie stürzt.
Das Buch entstand auf der Basis der Tagebuchaufzeichnungen von Markus und unzähligen Gesprächen zwischen ihm und dem Autor dieses Werks. Es beschreibt nicht nur seinen Klinikaufenthalt, die Therapien, die sechs Stufen einer Depression, das Zusammenleben mit den anderen Patienten und wie es überhaupt zu seinem Suizid kommen konnte, sondern auch, wie es der Klinik gelang, Markus Schritt für Schritt aus der Depression heraus und ins Alltagsleben zurück zu führen.
Über den Autor
Peter Granzow wurde 1966 in Hameln geboren und erlernte 1983 zunächst das Konditorenhandwerk. Durch Zufall wechselte er 1988 ins Show- und Eventbusiness, wo er fortan als Moderator arbeitete. Bis heute hat er über 150 Fernsehsendungen sowie über 5.000 Liveshows moderiert. Im Jahr 2014 veröffentlichte er sein Erstlingswerk "Störfaktor Kunde", welches den mitunter schlechten Kundenservice in Deutschland aufs Korn nimmt und völlig unerwartet auf Platz 4 der Bestsellerliste des Indie-Kataloges landete. Im Jahr 2016 folgte "Salim - Ein syrischer Flüchtling bei mir zu Gast", wieder zwei Jahre später, im Sommer 2018 "Depressionen - 50 Tage in der Psychiatrie" und im Januar 2020 "Im Schoß, der Leiden schafft".
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Rubrik: Ratgeber
Medium: Taschenbuch
Seiten: 256
Inhalt: 256 S.
ISBN-13: 9783734591983
ISBN-10: 3734591988
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Granzow, Peter
Auflage: 1
Hersteller: tredition
tredition GmbH
Maße: 210 x 148 x 18 mm
Von/Mit: Peter Granzow
Erscheinungsdatum: 18.07.2018
Gewicht: 0,376 kg
preigu-id: 114114556
Über den Autor
Peter Granzow wurde 1966 in Hameln geboren und erlernte 1983 zunächst das Konditorenhandwerk. Durch Zufall wechselte er 1988 ins Show- und Eventbusiness, wo er fortan als Moderator arbeitete. Bis heute hat er über 150 Fernsehsendungen sowie über 5.000 Liveshows moderiert. Im Jahr 2014 veröffentlichte er sein Erstlingswerk "Störfaktor Kunde", welches den mitunter schlechten Kundenservice in Deutschland aufs Korn nimmt und völlig unerwartet auf Platz 4 der Bestsellerliste des Indie-Kataloges landete. Im Jahr 2016 folgte "Salim - Ein syrischer Flüchtling bei mir zu Gast", wieder zwei Jahre später, im Sommer 2018 "Depressionen - 50 Tage in der Psychiatrie" und im Januar 2020 "Im Schoß, der Leiden schafft".
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Rubrik: Ratgeber
Medium: Taschenbuch
Seiten: 256
Inhalt: 256 S.
ISBN-13: 9783734591983
ISBN-10: 3734591988
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Granzow, Peter
Auflage: 1
Hersteller: tredition
tredition GmbH
Maße: 210 x 148 x 18 mm
Von/Mit: Peter Granzow
Erscheinungsdatum: 18.07.2018
Gewicht: 0,376 kg
preigu-id: 114114556
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte