Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Förderung der Resilienz bei Kindern mit depressiven Eltern. Präventive Maßnahmen zur Bewältigung möglicher...
Taschenbuch von Nicole Regin
Sprache: Deutsch

16,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Beratung und Therapie, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Fokus dieser Arbeit liegt auf einem proaktiven Ansatz zur Bewältigung potenzieller Herausforderungen, denen Kinder mit depressiven Eltern gegenüberstehen. Durch die Förderung von Resilienz sollen nicht nur akute Probleme gelöst, sondern vielmehr langfristige Fähigkeiten entwickelt werden, um die psychische und physische Gesundheit dieser Kinder nachhaltig zu unterstützen.

Basierend auf fundierten Forschungsergebnissen werden konkrete präventive Interventionen vorgestellt, die in verschiedenen Kontexten, insbesondere im schulischen Umfeld, umsetzbar sind. Der Fokus auf Anwendbarkeit macht diese Arbeit zu einem wertvollen Werkzeug für Pädagogen, Psychologen und andere Fachkräfte, die aktiv zum Wohlbefinden von Kindern beitragen wollen.

Die psychische Erkrankung eines Elternteils, insbesondere Depressionen, stellt für die ganze Familie eine große Herausforderung dar und kann die Entwicklung und psychische Gesundheit der Kinder beeinflussen. Die Förderung der Resilienz von Kindern von depressiv erkrankten Eltern ist daher von großer Bedeutung, um langfristige positive Auswirkungen auf ihr Leben zu erzielen.

Im Rahmen dieser Arbeit wird untersucht, wie die Resilienz dieser Kinder gefördert werden kann. Nach einer Einführung in den theoretischen Hintergrund und die Definition von Resilienz werden die potenziellen Auswirkungen der elterlichen Depression auf die Kinder untersucht. Es werden Schutz- und Risikofaktoren betrachtet, die die Resilienz beeinflussen, sowie Maßnahmen zur Förderung der Resilienz vorgestellt.

Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Stärkung der elterlichen Bindung, der Förderung sozialer Fähigkeiten und der Reduzierung des elterlichen Stressniveaus. Die Wirksamkeit bestehender Interventionsprogramme wird bewertet, und schließlich werden die wichtigsten Ergebnisse zusammengefasst und mögliche Zukunftsperspektiven für Forschung und Praxis diskutiert. Die Förderung der Resilienz von Kindern von depressiv erkrankten Eltern ist eine wichtige Aufgabe, um diesen Kindern bessere Zukunftsaussichten zu ermöglichen und ihre psychologische Belastung zu reduzieren.
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Beratung und Therapie, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Fokus dieser Arbeit liegt auf einem proaktiven Ansatz zur Bewältigung potenzieller Herausforderungen, denen Kinder mit depressiven Eltern gegenüberstehen. Durch die Förderung von Resilienz sollen nicht nur akute Probleme gelöst, sondern vielmehr langfristige Fähigkeiten entwickelt werden, um die psychische und physische Gesundheit dieser Kinder nachhaltig zu unterstützen.

Basierend auf fundierten Forschungsergebnissen werden konkrete präventive Interventionen vorgestellt, die in verschiedenen Kontexten, insbesondere im schulischen Umfeld, umsetzbar sind. Der Fokus auf Anwendbarkeit macht diese Arbeit zu einem wertvollen Werkzeug für Pädagogen, Psychologen und andere Fachkräfte, die aktiv zum Wohlbefinden von Kindern beitragen wollen.

Die psychische Erkrankung eines Elternteils, insbesondere Depressionen, stellt für die ganze Familie eine große Herausforderung dar und kann die Entwicklung und psychische Gesundheit der Kinder beeinflussen. Die Förderung der Resilienz von Kindern von depressiv erkrankten Eltern ist daher von großer Bedeutung, um langfristige positive Auswirkungen auf ihr Leben zu erzielen.

Im Rahmen dieser Arbeit wird untersucht, wie die Resilienz dieser Kinder gefördert werden kann. Nach einer Einführung in den theoretischen Hintergrund und die Definition von Resilienz werden die potenziellen Auswirkungen der elterlichen Depression auf die Kinder untersucht. Es werden Schutz- und Risikofaktoren betrachtet, die die Resilienz beeinflussen, sowie Maßnahmen zur Förderung der Resilienz vorgestellt.

Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Stärkung der elterlichen Bindung, der Förderung sozialer Fähigkeiten und der Reduzierung des elterlichen Stressniveaus. Die Wirksamkeit bestehender Interventionsprogramme wird bewertet, und schließlich werden die wichtigsten Ergebnisse zusammengefasst und mögliche Zukunftsperspektiven für Forschung und Praxis diskutiert. Die Förderung der Resilienz von Kindern von depressiv erkrankten Eltern ist eine wichtige Aufgabe, um diesen Kindern bessere Zukunftsaussichten zu ermöglichen und ihre psychologische Belastung zu reduzieren.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 20
Titel: Die Förderung der Resilienz bei Kindern mit depressiven Eltern. Präventive Maßnahmen zur Bewältigung möglicher negativer Auswirkungen auf ihre Gesundheit
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783963553806
ISBN-10: 3963553804
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Regin, Nicole
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Nicole Regin
Erscheinungsdatum: 07.02.2024
Gewicht: 0,045 kg
preigu-id: 128600695
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 20
Titel: Die Förderung der Resilienz bei Kindern mit depressiven Eltern. Präventive Maßnahmen zur Bewältigung möglicher negativer Auswirkungen auf ihre Gesundheit
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783963553806
ISBN-10: 3963553804
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Regin, Nicole
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Nicole Regin
Erscheinungsdatum: 07.02.2024
Gewicht: 0,045 kg
preigu-id: 128600695
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte