Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Depression oder Melancholie?
Eine theologisch-ethische Studie zu Perspektiven aus Medizin, Sozial- und Geisteswissenschaften
Taschenbuch von Gwendolin Wanderer
Sprache: Deutsch

39,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Eine Grenze zwischen einer Depression und einem als nicht pathologisch geltenden Zustand wie der Melancholie zu ziehen, ist komplex. Die Unschärfe der Diagnose und der Mangel an theoretischer Eindeutigkeit zu Entstehung und Verlauf der Depression machen einen Pluralismus interdisziplinärer Depressionstheorien und eine kritische Auseinandersetzung überhaupt erst möglich. Gwendolin Wanderer gibt einen Überblick über die Depressions-, Melancholie- und Acedia-Theorien. Anhand von Überlegungen, inwiefern eine vorschnelle Pathologisierung, Anthropologisierung oder Moralisierung dem leidenden Subjekt zum Schaden gereichen, legt sie ein Fundament für eine Ethik der Depression und Melancholie, das an der Befähigung des nicht-könnenden und der Anerkennung des nicht-wollenden Subjekts anknüpft.
Eine Grenze zwischen einer Depression und einem als nicht pathologisch geltenden Zustand wie der Melancholie zu ziehen, ist komplex. Die Unschärfe der Diagnose und der Mangel an theoretischer Eindeutigkeit zu Entstehung und Verlauf der Depression machen einen Pluralismus interdisziplinärer Depressionstheorien und eine kritische Auseinandersetzung überhaupt erst möglich. Gwendolin Wanderer gibt einen Überblick über die Depressions-, Melancholie- und Acedia-Theorien. Anhand von Überlegungen, inwiefern eine vorschnelle Pathologisierung, Anthropologisierung oder Moralisierung dem leidenden Subjekt zum Schaden gereichen, legt sie ein Fundament für eine Ethik der Depression und Melancholie, das an der Befähigung des nicht-könnenden und der Anerkennung des nicht-wollenden Subjekts anknüpft.
Über den Autor
Gwendolin Wanderer ist Theologin und Geschäftsführerin der Arbeitsstelle »Medizinethik in der Klinikseelsorge« an der Universität Frankfurt.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 310
Reihe: Kultur der Medizin
Inhalt: 310 S.
ISBN-13: 9783593515649
ISBN-10: 3593515644
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 51564
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wanderer, Gwendolin
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Campus
Campus Verlag GmbH
Maße: 210 x 141 x 26 mm
Von/Mit: Gwendolin Wanderer
Erscheinungsdatum: 14.12.2022
Gewicht: 0,402 kg
preigu-id: 120748902
Über den Autor
Gwendolin Wanderer ist Theologin und Geschäftsführerin der Arbeitsstelle »Medizinethik in der Klinikseelsorge« an der Universität Frankfurt.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 310
Reihe: Kultur der Medizin
Inhalt: 310 S.
ISBN-13: 9783593515649
ISBN-10: 3593515644
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 51564
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wanderer, Gwendolin
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Campus
Campus Verlag GmbH
Maße: 210 x 141 x 26 mm
Von/Mit: Gwendolin Wanderer
Erscheinungsdatum: 14.12.2022
Gewicht: 0,402 kg
preigu-id: 120748902
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte