Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Denken und Problemlösen
Einführung in die kognitive Psychologie
Taschenbuch von Sylvia Brander (u. a.)
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Dieses Buch führt in die Psychologie der menschlichen Denkprozesse ein. Ausgehend von einem einfachen Modell der Informationsverarbeitung wird die Darstellung der kognitiven Funktionen zunehmend differenziert und durch Berücksichtigung nichtkognitiver Faktoren erweitert. Die Autoren zeigen, daß die Integration kognitiver, motivationaler, emotionaler und sozialer Komponenten für das Verständnis menschlichen Denkens notwendig ist.
Dieses Buch führt in die Psychologie der menschlichen Denkprozesse ein. Ausgehend von einem einfachen Modell der Informationsverarbeitung wird die Darstellung der kognitiven Funktionen zunehmend differenziert und durch Berücksichtigung nichtkognitiver Faktoren erweitert. Die Autoren zeigen, daß die Integration kognitiver, motivationaler, emotionaler und sozialer Komponenten für das Verständnis menschlichen Denkens notwendig ist.
Inhaltsverzeichnis
Einführung.- 1. Denken und Gedächtnis.- Überblick.- 1.1. Denken als Informationsverarbeitung.- 1.2. Die Gedächtnissysteme im Überblick.- 1.3. Sensorisches Gedächtnis.- 1.4. Zur Trennung von Kurz- und Langzeitgedächtnis.- 1.5. Informationsspeicherung.- 1.6. Die Struktur des Langzeitgedächtnisses.- Zur Vertiefung.- 2. Kreativität.- Überblick.- 2.1. Kreativität: Perspektiven und Kontroversen.- 2.2. Assoziatives Denken: Ideenfindung durch Ideenvielfalt.- 2.3. Analoges Denken: Visionen durch Imagination.- 2.4. Unbewußtes Denken: Einsicht durch geistige Sprünge.- 2.5. Automatisiertes Denken: Einsicht durch Verstehen.- 2.6. Die Essenz der Kreativität.- Zur Vertiefung.- 3. Problemlösen und Entscheiden.- Überblick.- 3.1. Problemtypen und Barrieren.- 3.2. Der Problemlösungsprozeß.- 3.3. Der Aufbau heuristischer Problemlösungsprogramme.- 3.4. Die Entscheidungstheorie.- 3.5. Problemlösen als rekursiver und interaktiver Prozeß: Modell und Realität.- Zur Vertiefung.- 4. Individuelle und soziale Bedingungen des Denkens.- Überblick.- 4.1. Motivationale und emotionale Bedingungen des Denkens.- 4.2. Problemlösen in Gruppen.- 4.3. Überdauernder sozialer Einfluß.- Zur Vertiefung.- 5. Komplexe Problemlöse-Situationen.- Überblick.- 5.1. Merkmale komplexer Situationen.- 5.2. Techniken für komplexe Problemlöse-Situationen.- Zur Vertiefung.- Literatur.- Personenregister.- Glossarregister.- Die Verfasser.
Details
Erscheinungsjahr: 1989
Fachbereich: Theoretische Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 256
Reihe: wv studium
Inhalt: 251 S.
ISBN-13: 9783531221311
ISBN-10: 3531221310
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Brander, Sylvia
Peltzer, Ulf
Kompa, Ain
Auflage: 2. durchgesehene Aufl. 1985
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
wv studium
Maße: 203 x 127 x 15 mm
Von/Mit: Sylvia Brander (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.04.1989
Gewicht: 0,279 kg
preigu-id: 106615236
Inhaltsverzeichnis
Einführung.- 1. Denken und Gedächtnis.- Überblick.- 1.1. Denken als Informationsverarbeitung.- 1.2. Die Gedächtnissysteme im Überblick.- 1.3. Sensorisches Gedächtnis.- 1.4. Zur Trennung von Kurz- und Langzeitgedächtnis.- 1.5. Informationsspeicherung.- 1.6. Die Struktur des Langzeitgedächtnisses.- Zur Vertiefung.- 2. Kreativität.- Überblick.- 2.1. Kreativität: Perspektiven und Kontroversen.- 2.2. Assoziatives Denken: Ideenfindung durch Ideenvielfalt.- 2.3. Analoges Denken: Visionen durch Imagination.- 2.4. Unbewußtes Denken: Einsicht durch geistige Sprünge.- 2.5. Automatisiertes Denken: Einsicht durch Verstehen.- 2.6. Die Essenz der Kreativität.- Zur Vertiefung.- 3. Problemlösen und Entscheiden.- Überblick.- 3.1. Problemtypen und Barrieren.- 3.2. Der Problemlösungsprozeß.- 3.3. Der Aufbau heuristischer Problemlösungsprogramme.- 3.4. Die Entscheidungstheorie.- 3.5. Problemlösen als rekursiver und interaktiver Prozeß: Modell und Realität.- Zur Vertiefung.- 4. Individuelle und soziale Bedingungen des Denkens.- Überblick.- 4.1. Motivationale und emotionale Bedingungen des Denkens.- 4.2. Problemlösen in Gruppen.- 4.3. Überdauernder sozialer Einfluß.- Zur Vertiefung.- 5. Komplexe Problemlöse-Situationen.- Überblick.- 5.1. Merkmale komplexer Situationen.- 5.2. Techniken für komplexe Problemlöse-Situationen.- Zur Vertiefung.- Literatur.- Personenregister.- Glossarregister.- Die Verfasser.
Details
Erscheinungsjahr: 1989
Fachbereich: Theoretische Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 256
Reihe: wv studium
Inhalt: 251 S.
ISBN-13: 9783531221311
ISBN-10: 3531221310
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Brander, Sylvia
Peltzer, Ulf
Kompa, Ain
Auflage: 2. durchgesehene Aufl. 1985
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
wv studium
Maße: 203 x 127 x 15 mm
Von/Mit: Sylvia Brander (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.04.1989
Gewicht: 0,279 kg
preigu-id: 106615236
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte