Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Denken im Gespräch
'Sinn ist nicht.Sinn geschieht.' Festschrift für Hellmut K.Geissner
Taschenbuch von Madeleine Hofer
Sprache: Deutsch

22,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Hellmut K. Geißner hat Sprechwissenschaft/Sprecherziehung theoretisch begründet und durch kontinuierlichen fachlichen Austausch über die europäischen Grenzen hinaus etabliert. In der aktuellen Auseinandersetzung formuliert er die Notwendigkeit einer allgemeinen Kommunikationspädagogik.

Mit der vorliegenden Festschrift ehren ehemalige Studentinnen und Studenten ihren Lehrer. In ihren Artikeln kommt die typisch hermeneutische Spannung zum Ausdruck, die dem Denken Hellmut K. Geißners eigen ist: zwischen einem Missverstehen, das sich von selbst ergibt und einem Verstehen, das auf jedem Punkt gewollt und gesucht sein muss. Die Herausforderung in den Verstehensprozessen spiegelt sich unabhängig von den unterschiedlichen Praxisfeldern wider. Je nach Tätigkeit stellen sich die Autorinnen und Autoren Fragen in den Bereichen: "Grundfragen Sprache und Sprechen", "Gesprächsrhetorik in der Wirtschaft", "... in der Fort- und Weiterbildung", "... in der Hochschule", "... in der Schule und Berufsschule" sowie "Rederhetorik in der Fort- und Weiterbildung" und der "Medienrhetorik". Die Artikel sind mögliche Antworten auf die Theorie von Hellmut K. Geißner, so wie sie im einzelnen verstanden und weitergedacht wird.
Hellmut K. Geißner hat Sprechwissenschaft/Sprecherziehung theoretisch begründet und durch kontinuierlichen fachlichen Austausch über die europäischen Grenzen hinaus etabliert. In der aktuellen Auseinandersetzung formuliert er die Notwendigkeit einer allgemeinen Kommunikationspädagogik.

Mit der vorliegenden Festschrift ehren ehemalige Studentinnen und Studenten ihren Lehrer. In ihren Artikeln kommt die typisch hermeneutische Spannung zum Ausdruck, die dem Denken Hellmut K. Geißners eigen ist: zwischen einem Missverstehen, das sich von selbst ergibt und einem Verstehen, das auf jedem Punkt gewollt und gesucht sein muss. Die Herausforderung in den Verstehensprozessen spiegelt sich unabhängig von den unterschiedlichen Praxisfeldern wider. Je nach Tätigkeit stellen sich die Autorinnen und Autoren Fragen in den Bereichen: "Grundfragen Sprache und Sprechen", "Gesprächsrhetorik in der Wirtschaft", "... in der Fort- und Weiterbildung", "... in der Hochschule", "... in der Schule und Berufsschule" sowie "Rederhetorik in der Fort- und Weiterbildung" und der "Medienrhetorik". Die Artikel sind mögliche Antworten auf die Theorie von Hellmut K. Geißner, so wie sie im einzelnen verstanden und weitergedacht wird.
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 236
Inhalt: 236 S.
Ill.
ISBN-13: 9783861102885
ISBN-10: 3861102889
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Hofer, Madeleine
Ziegler, Waltraud
Herausgeber: Madeleine Hofer/Waltraud Ziegler
Auflage: 1/2001
röhrig universitätsverlag: Röhrig Universitätsverlag
Maße: 211 x 151 x 20 mm
Von/Mit: Madeleine Hofer
Erscheinungsdatum: 15.10.2001
Gewicht: 0,353 kg
preigu-id: 101424458
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 236
Inhalt: 236 S.
Ill.
ISBN-13: 9783861102885
ISBN-10: 3861102889
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Hofer, Madeleine
Ziegler, Waltraud
Herausgeber: Madeleine Hofer/Waltraud Ziegler
Auflage: 1/2001
röhrig universitätsverlag: Röhrig Universitätsverlag
Maße: 211 x 151 x 20 mm
Von/Mit: Madeleine Hofer
Erscheinungsdatum: 15.10.2001
Gewicht: 0,353 kg
preigu-id: 101424458
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte