Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
28,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Bereits im 18. Jahrhundert entstanden in Deutschland die ersten Vereine. Waren es zunächst Zusammenschlüsse, die sich der Aufklärung verpflichtet fühlten, wie die Lesegesellschaften, so folgten mit Beginn des 19. Jahrhunderts zunächst die Turn- und später die Sportvereine.
Die ideelle Grundlage dieser Vereinigungen war das "Recht der Assoziation". Bis heute bilden die Sportvereine und -verbände die Grundlage für vielfältiges gesellschaftliches Engagement. Die Aufsätze untersuchen und würdigen dieses Phänomen aus historischer, soziologischer und rechtlicher Perspektive. Dabei steht die Entwicklung in Deutschland bis in die Gegenwart im Fokus.
Die ideelle Grundlage dieser Vereinigungen war das "Recht der Assoziation". Bis heute bilden die Sportvereine und -verbände die Grundlage für vielfältiges gesellschaftliches Engagement. Die Aufsätze untersuchen und würdigen dieses Phänomen aus historischer, soziologischer und rechtlicher Perspektive. Dabei steht die Entwicklung in Deutschland bis in die Gegenwart im Fokus.
Bereits im 18. Jahrhundert entstanden in Deutschland die ersten Vereine. Waren es zunächst Zusammenschlüsse, die sich der Aufklärung verpflichtet fühlten, wie die Lesegesellschaften, so folgten mit Beginn des 19. Jahrhunderts zunächst die Turn- und später die Sportvereine.
Die ideelle Grundlage dieser Vereinigungen war das "Recht der Assoziation". Bis heute bilden die Sportvereine und -verbände die Grundlage für vielfältiges gesellschaftliches Engagement. Die Aufsätze untersuchen und würdigen dieses Phänomen aus historischer, soziologischer und rechtlicher Perspektive. Dabei steht die Entwicklung in Deutschland bis in die Gegenwart im Fokus.
Die ideelle Grundlage dieser Vereinigungen war das "Recht der Assoziation". Bis heute bilden die Sportvereine und -verbände die Grundlage für vielfältiges gesellschaftliches Engagement. Die Aufsätze untersuchen und würdigen dieses Phänomen aus historischer, soziologischer und rechtlicher Perspektive. Dabei steht die Entwicklung in Deutschland bis in die Gegenwart im Fokus.
Über den Autor
Martin Ehlers war Geschäftsführer des Instituts für Sportgeschichte Baden-Württemberg e.V. und Gründungsmitglied der Deutschen Arbeitsgemeinschaft von Sportmuseen, Sportarchiven und Sportsammlungen e.V.
Markus Friedrich, Leiter Sportarchiv im Landesarchiv Baden-Württemberg (Abteilung Hauptstaatsarchiv Stuttgart) und stellv. Vorsitzender der Deutschen Arbeitsgemeinschaft von Sportmuseen, Sportarchiven und Sportsammlungen e.V.
Helga Holz, Referentin a. D. im Kultusministerium des Landes Baden-Württemberg für Sport und Sportentwicklung.
Michael Krüger, Professor i. R. für Sportpädagogik und Sportgeschichte am Institut für Sportwissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Vorsitzender der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Sportmuseen, Sportarchiven und Sportsammlungen e.V.
Lothar Wieser, Gymnasiallehrer i. R. und stellv. Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats des Instituts für Sportgeschichte Baden-Württemberg e.V.
Markus Friedrich, Leiter Sportarchiv im Landesarchiv Baden-Württemberg (Abteilung Hauptstaatsarchiv Stuttgart) und stellv. Vorsitzender der Deutschen Arbeitsgemeinschaft von Sportmuseen, Sportarchiven und Sportsammlungen e.V.
Helga Holz, Referentin a. D. im Kultusministerium des Landes Baden-Württemberg für Sport und Sportentwicklung.
Michael Krüger, Professor i. R. für Sportpädagogik und Sportgeschichte am Institut für Sportwissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Vorsitzender der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Sportmuseen, Sportarchiven und Sportsammlungen e.V.
Lothar Wieser, Gymnasiallehrer i. R. und stellv. Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats des Instituts für Sportgeschichte Baden-Württemberg e.V.
Details
Erscheinungsjahr: | 2024 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 312 S. |
ISBN-13: | 9783964231291 |
ISBN-10: | 3964231290 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Redaktion: |
Ehlers, Martin
Friedrich, Markus Holz, Helga Wieser, Lothar Krüger, Michael |
Herausgeber: | Martin Ehlers/Markus Friedrich/Helga Holz u a |
Hersteller: |
arete Verlag
Becker, Christian |
Verantwortliche Person für die EU: | Arete Verlag, Christian Becker, Elisabethgarten 31, D-31135 Hildesheim, becker@arete-verlag.de |
Abbildungen: | überwiegend farbige Fotos |
Maße: | 245 x 175 x 25 mm |
Von/Mit: | Martin Ehlers (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 25.11.2024 |
Gewicht: | 1,036 kg |
Über den Autor
Martin Ehlers war Geschäftsführer des Instituts für Sportgeschichte Baden-Württemberg e.V. und Gründungsmitglied der Deutschen Arbeitsgemeinschaft von Sportmuseen, Sportarchiven und Sportsammlungen e.V.
Markus Friedrich, Leiter Sportarchiv im Landesarchiv Baden-Württemberg (Abteilung Hauptstaatsarchiv Stuttgart) und stellv. Vorsitzender der Deutschen Arbeitsgemeinschaft von Sportmuseen, Sportarchiven und Sportsammlungen e.V.
Helga Holz, Referentin a. D. im Kultusministerium des Landes Baden-Württemberg für Sport und Sportentwicklung.
Michael Krüger, Professor i. R. für Sportpädagogik und Sportgeschichte am Institut für Sportwissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Vorsitzender der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Sportmuseen, Sportarchiven und Sportsammlungen e.V.
Lothar Wieser, Gymnasiallehrer i. R. und stellv. Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats des Instituts für Sportgeschichte Baden-Württemberg e.V.
Markus Friedrich, Leiter Sportarchiv im Landesarchiv Baden-Württemberg (Abteilung Hauptstaatsarchiv Stuttgart) und stellv. Vorsitzender der Deutschen Arbeitsgemeinschaft von Sportmuseen, Sportarchiven und Sportsammlungen e.V.
Helga Holz, Referentin a. D. im Kultusministerium des Landes Baden-Württemberg für Sport und Sportentwicklung.
Michael Krüger, Professor i. R. für Sportpädagogik und Sportgeschichte am Institut für Sportwissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Vorsitzender der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Sportmuseen, Sportarchiven und Sportsammlungen e.V.
Lothar Wieser, Gymnasiallehrer i. R. und stellv. Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats des Instituts für Sportgeschichte Baden-Württemberg e.V.
Details
Erscheinungsjahr: | 2024 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 312 S. |
ISBN-13: | 9783964231291 |
ISBN-10: | 3964231290 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Redaktion: |
Ehlers, Martin
Friedrich, Markus Holz, Helga Wieser, Lothar Krüger, Michael |
Herausgeber: | Martin Ehlers/Markus Friedrich/Helga Holz u a |
Hersteller: |
arete Verlag
Becker, Christian |
Verantwortliche Person für die EU: | Arete Verlag, Christian Becker, Elisabethgarten 31, D-31135 Hildesheim, becker@arete-verlag.de |
Abbildungen: | überwiegend farbige Fotos |
Maße: | 245 x 175 x 25 mm |
Von/Mit: | Martin Ehlers (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 25.11.2024 |
Gewicht: | 1,036 kg |
Sicherheitshinweis