Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Den Fehlerteufel ausgetrickst
Codierungstheorie verständlich erklärt
Taschenbuch von Olaf Manz
Sprache: Deutsch

14,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Codierungstheorie, die sich mit Verfahren zur Erkennung und Korrektur von Fehlern bei Datenübertragungen und beim Auslesen von Speichermedien beschäftigt, ist heute aus Technik, Wirtschaft und aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Das Buch stellt anschaulich und leicht verständlich die wichtigsten, auch in der Praxis verwendeten Methoden vor. Dazu gehören Prüfziffern und CRC-Verfahren zur Fehlererkennung. Eingegangen wird aber auch auf historisch und für den heutigen Alltag wichtige Codes zur Fehlerkorrektur. Hierzu zählen insbesondere die Hamming-, Reed-Muller-, Reed-Solomon-, Faltungs- und Turbo-Codes. Verfahren, die darauf basieren, sind unter anderem beim Digitalfernsehen, beim Internet, beim Mobilfunk, in der Satellitennavigation, in der Raumfahrt, bei CDs und DVDs und bei QR-Codes implementiert.
Die Codierungstheorie, die sich mit Verfahren zur Erkennung und Korrektur von Fehlern bei Datenübertragungen und beim Auslesen von Speichermedien beschäftigt, ist heute aus Technik, Wirtschaft und aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Das Buch stellt anschaulich und leicht verständlich die wichtigsten, auch in der Praxis verwendeten Methoden vor. Dazu gehören Prüfziffern und CRC-Verfahren zur Fehlererkennung. Eingegangen wird aber auch auf historisch und für den heutigen Alltag wichtige Codes zur Fehlerkorrektur. Hierzu zählen insbesondere die Hamming-, Reed-Muller-, Reed-Solomon-, Faltungs- und Turbo-Codes. Verfahren, die darauf basieren, sind unter anderem beim Digitalfernsehen, beim Internet, beim Mobilfunk, in der Satellitennavigation, in der Raumfahrt, bei CDs und DVDs und bei QR-Codes implementiert.
Über den Autor
Dr. Olaf Manz arbeitete zunächst als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Heisenberg-Professor an den mathematischen Instituten der Universitäten Mainz und Heidelberg. Er war anschließend langjähriger Mitarbeiter bei Siemens im IT-Produktmanagement und kennt Codierungstheorie von der praktischen Seite. Er ist auch Autor des ebenfalls bei Springer erschienenen Buchs "Fehlerkorrigierende Codes".
Zusammenfassung

Eine kurze verständliche Zusammenfassung über Codierungstheorie.

Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Mathematik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 76
Reihe: essentials
Inhalt: viii
65 S.
28 s/w Illustr.
65 S. 28 Abb.
ISBN-13: 9783662662960
ISBN-10: 3662662965
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Manz, Olaf
Auflage: 1. Aufl. 2022
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
essentials
Maße: 210 x 148 x 5 mm
Von/Mit: Olaf Manz
Erscheinungsdatum: 01.11.2022
Gewicht: 0,112 kg
preigu-id: 124668905
Über den Autor
Dr. Olaf Manz arbeitete zunächst als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Heisenberg-Professor an den mathematischen Instituten der Universitäten Mainz und Heidelberg. Er war anschließend langjähriger Mitarbeiter bei Siemens im IT-Produktmanagement und kennt Codierungstheorie von der praktischen Seite. Er ist auch Autor des ebenfalls bei Springer erschienenen Buchs "Fehlerkorrigierende Codes".
Zusammenfassung

Eine kurze verständliche Zusammenfassung über Codierungstheorie.

Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Mathematik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 76
Reihe: essentials
Inhalt: viii
65 S.
28 s/w Illustr.
65 S. 28 Abb.
ISBN-13: 9783662662960
ISBN-10: 3662662965
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Manz, Olaf
Auflage: 1. Aufl. 2022
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
essentials
Maße: 210 x 148 x 5 mm
Von/Mit: Olaf Manz
Erscheinungsdatum: 01.11.2022
Gewicht: 0,112 kg
preigu-id: 124668905
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte