Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Dr. Alexander Gallus ist Professor für Politische Theorie und Ideengeschichte an der Technischen Universität Chemnitz. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen die deutsche Zeitgeschichte und die Intellectual History des 20. Jahrhunderts. Veröffentlichungen u.a.: Heimat "Weltbühne". Eine Intellektuellengeschichte im 20. Jahrhundert, Göttingen 2012; (als Hg.) Die vergessene Revolution von 1918/19, Göttingen 2010; (als Hg.) Helmut Schelsky - der politische Antisoziologe. Eine Neurezeption, Göttingen 2013; (als Hg. mit Axel Schildt und Detlef Siegfried) Deutsche Zeitgeschichte - transnational, Göttingen 2015.

Marcus M. Payk ist Historiker am Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam.

Prof. Dr. Andreas Wirsching ist Direktor des Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin sowie Ordinarius für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität München.

Dr. Dirk Schumann ist Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Georg-August-Universität Göttingen.

Dr. Christoph Gusy ist Professor für Öffentliches Recht, Staatslehre und Verfassungsgeschichte an der Universität Bielefeld.

Dr. Walter Mühlhausen ist Geschäftsführer und Mitglied des Vorstands der Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte in Heidelberg und lehrt als apl. Professor an der Technischen Universität Darmstadt.
Dr. Alexander Gallus ist Professor für Politische Theorie und Ideengeschichte an der Technischen Universität Chemnitz. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen die deutsche Zeitgeschichte und die Intellectual History des 20. Jahrhunderts. Veröffentlichungen u.a.: Heimat "Weltbühne". Eine Intellektuellengeschichte im 20. Jahrhundert, Göttingen 2012; (als Hg.) Die vergessene Revolution von 1918/19, Göttingen 2010; (als Hg.) Helmut Schelsky - der politische Antisoziologe. Eine Neurezeption, Göttingen 2013; (als Hg. mit Axel Schildt und Detlef Siegfried) Deutsche Zeitgeschichte - transnational, Göttingen 2015.

Marcus M. Payk ist Historiker am Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam.

Prof. Dr. Andreas Wirsching ist Direktor des Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin sowie Ordinarius für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität München.

Dr. Dirk Schumann ist Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Georg-August-Universität Göttingen.

Dr. Christoph Gusy ist Professor für Öffentliches Recht, Staatslehre und Verfassungsgeschichte an der Universität Bielefeld.

Dr. Walter Mühlhausen ist Geschäftsführer und Mitglied des Vorstands der Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte in Heidelberg und lehrt als apl. Professor an der Technischen Universität Darmstadt.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Titelzusatz: Die Verfassung in der politischen Kultur der Weimarer Republik, Schriftenreihe der Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte 18
Inhalt: 352 S.
ca. 16 Abb.
ISBN-13: 9783525311295
ISBN-10: 352531129X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Schumann, Dirk
Gusy, Christoph
Mühlhausen, Walter
Redaktion: Schumann, Dirk
Gusy, Christoph
Mühlhausen, Walter
Herausgeber: Dirk Schumann/Christoph Gusy/Walter Mühlhausen
Auflage: 1/2021
Hersteller: Vandenhoeck & Ruprecht
Verantwortliche Person für die EU: Vandenhoeck & Ruprecht, Theaterstr. 13, D-37073 Göttingen, ute.schnueckel@brill.com
Maße: 227 x 157 x 33 mm
Von/Mit: Dirk Schumann
Erscheinungsdatum: 10.05.2021
Gewicht: 0,75 kg
Artikel-ID: 119079439

Ähnliche Produkte