Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Demetrius, Dramatischer Nachlaß
Hrsg. v. Herbert Kraft u. Mirjam Springer
Buch von Friedrich Schiller
Sprache: Deutsch

80,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
"Sobald ein Text von ihm gedruckt war, vernichtete Schiller meist die Manuskriptseiten. Doch die Blätter, auf denen er neben-, unter- oder hintereinander, immer wieder neu ansetzend, Handlungen strukturiert, Alternativen notiert, Dialogsplitter entworfen, Szenerien konturiert hat, hob er auf - einige sogar jahrelang. Auf ihnen wird lesbar, womit der Dichter, der Historiker, der Ästhetiker nicht fertig wurde. Es sind die dramatischen Fragmente, in denen das Ungelöste hervortritt. Als materialisierten sich in den Stofffetzen und Formtrümmern die Überreste der Revolution - offene Fragen, bürgerliche Traumata, die sich nicht abschütteln ließen. Der Band enthält auch Schillers letztes Drama: den Demetrius. In einer Liste mit Argumenten gegen ein Demetrius-Drama hat Schiller u. a. notiert: »die Größe und der Umfang, daß es kaum zu übersehen«. Für das Stück aber spreche: »daß es ganz Handlung ist«; »die Größe des Vorwurfs und des Ziels«. Das wollte der bürgerliche Dichter, bis zum Schluß: endlich das Größte, das Monumentalste, das Nie-Dagewesene schaffen, das Bunte, Grelle, Unbekannte präsentieren, die Weltgeschichte auf die Bretter zwingen. Die vorliegende Ausgabe bietet die jeweils letzte Stufe der Texte Schillers in der Orthographie der Handschritten und erschließt sie durch einen ausführlichen Kommentar."
"Sobald ein Text von ihm gedruckt war, vernichtete Schiller meist die Manuskriptseiten. Doch die Blätter, auf denen er neben-, unter- oder hintereinander, immer wieder neu ansetzend, Handlungen strukturiert, Alternativen notiert, Dialogsplitter entworfen, Szenerien konturiert hat, hob er auf - einige sogar jahrelang. Auf ihnen wird lesbar, womit der Dichter, der Historiker, der Ästhetiker nicht fertig wurde. Es sind die dramatischen Fragmente, in denen das Ungelöste hervortritt. Als materialisierten sich in den Stofffetzen und Formtrümmern die Überreste der Revolution - offene Fragen, bürgerliche Traumata, die sich nicht abschütteln ließen. Der Band enthält auch Schillers letztes Drama: den Demetrius. In einer Liste mit Argumenten gegen ein Demetrius-Drama hat Schiller u. a. notiert: »die Größe und der Umfang, daß es kaum zu übersehen«. Für das Stück aber spreche: »daß es ganz Handlung ist«; »die Größe des Vorwurfs und des Ziels«. Das wollte der bürgerliche Dichter, bis zum Schluß: endlich das Größte, das Monumentalste, das Nie-Dagewesene schaffen, das Bunte, Grelle, Unbekannte präsentieren, die Weltgeschichte auf die Bretter zwingen. Die vorliegende Ausgabe bietet die jeweils letzte Stufe der Texte Schillers in der Orthographie der Handschritten und erschließt sie durch einen ausführlichen Kommentar."
Inhaltsverzeichnis
Die Braut in Trauer - Die Maltheser - Die Polizey - Die Kinder des Hauses - Agrippina - Warbeck - Rosamund oder die Braut der Hölle - Die Gräfin von Flandern - Themistokles - Das Schiff - Die Flibustiers - Seestück - Demetrius - Elfride - Die Prinzessin von Zelle - Entwurf eines Lustspiels im Geschmack von Goethes Bürgergeneral - Kommentar von Herbert Kraft und Mirjam Springer
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Genre: Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 1113
Inhalt: 1113 S.
ISBN-13: 9783618613008
ISBN-10: 3618613008
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Dünndruck
Autor: Schiller, Friedrich
Herausgeber: Herbert Kraft/Mirjam Springer
Hersteller: Deutscher Klassiker Verlag
Maße: 49 x 129 x 196 mm
Von/Mit: Friedrich Schiller
Erscheinungsdatum: 29.03.2004
Gewicht: 0,688 kg
preigu-id: 106330674
Inhaltsverzeichnis
Die Braut in Trauer - Die Maltheser - Die Polizey - Die Kinder des Hauses - Agrippina - Warbeck - Rosamund oder die Braut der Hölle - Die Gräfin von Flandern - Themistokles - Das Schiff - Die Flibustiers - Seestück - Demetrius - Elfride - Die Prinzessin von Zelle - Entwurf eines Lustspiels im Geschmack von Goethes Bürgergeneral - Kommentar von Herbert Kraft und Mirjam Springer
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Genre: Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 1113
Inhalt: 1113 S.
ISBN-13: 9783618613008
ISBN-10: 3618613008
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Dünndruck
Autor: Schiller, Friedrich
Herausgeber: Herbert Kraft/Mirjam Springer
Hersteller: Deutscher Klassiker Verlag
Maße: 49 x 129 x 196 mm
Von/Mit: Friedrich Schiller
Erscheinungsdatum: 29.03.2004
Gewicht: 0,688 kg
preigu-id: 106330674
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte