Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Dem ANDEREN helfen
Reflexionen zu einer Sozialphilosophie für helfende Berufe
Taschenbuch von Christian Wevelsiep
Sprache: Deutsch

24,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der Umgang mit Anderen, die in belasteten Situationen wie Migration, Flucht oder Behinderung stehen, ist das zentrale Thema dieser sozialtheoretischen Reflexion. Christian Wevelsiep diskutiert Spannungen und Wertekonflikte, die als Grunddilemma das Helfen bei jeder Intervention im sozialen Raum beeinflussen und setzt sie in Bezug zu den Grundlagen des methodischen Handelns in der sozialen Arbeit

Im Vordergrund seiner Überlegungen stehen zunächst die Bedingungen, unter denen wir über Andere sprechen, sie ins Licht rücken, anerkennen oder verkennen. Dazu gehören kulturelle und religiösen Kontexte ebenso wie gesellschaftliche Ordnung und Gewalt. Die weiterführende Sozialphilosophie wird im Anschluss an diese elementaren Aspekte näher bestimmt.
Der Umgang mit Anderen, die in belasteten Situationen wie Migration, Flucht oder Behinderung stehen, ist das zentrale Thema dieser sozialtheoretischen Reflexion. Christian Wevelsiep diskutiert Spannungen und Wertekonflikte, die als Grunddilemma das Helfen bei jeder Intervention im sozialen Raum beeinflussen und setzt sie in Bezug zu den Grundlagen des methodischen Handelns in der sozialen Arbeit

Im Vordergrund seiner Überlegungen stehen zunächst die Bedingungen, unter denen wir über Andere sprechen, sie ins Licht rücken, anerkennen oder verkennen. Dazu gehören kulturelle und religiösen Kontexte ebenso wie gesellschaftliche Ordnung und Gewalt. Die weiterführende Sozialphilosophie wird im Anschluss an diese elementaren Aspekte näher bestimmt.
Über den Autor
Dr. Dr. Christian Wevelsiep (Jg. 1969) ist Privatdozent für Politische Soziologie am Institut für Sonderpädagogik (ESE) der Europa-Universität Flensburg.
Zusammenfassung
Sozialtheorie und methodisches Handeln in der sozialen Arbeit
Inhaltsverzeichnis
Erster Teil: Sozialphilosophie im Zeichen des Anderen

I. Der Andere und das Soziale
1. Das Leiden Anderer betrachten
2. Ordnung im Zwielicht
3. Zwischen Macht und Ohnmacht
4. Soziale Arbeit zwischen historischer Erfahrung und Bleibender Fremdheit
5. Die Figur des Anderen im Feld der Sozialen Arbeit
6. Zwischen Universalismus und Eurozentrismus

II. Das Gesicht der Gewalt
1. Gewalt und Ordnung im modernen Staat
2. Trauma als erlittene Gewalt
3. Die Phänomenologie der Gewalt
4. Traumatisierungen im Zwielicht der Ordnung
5. Das Trauma als soziale Störung

III. Religiöse Vernunft und Soziale Arbeit
1. Einleitung
2. Der Diskurs der gesellschaftlichen Selbstgefährdung
3. Religion in den Ambivalenzen der Moderne
4. Religion als Ausdruck der existentiellen Unverfügbarkeit

IV. Zwischen Paria und Parvenu - der Diskurs des Anderen
1. Einleitung
2. Paria oder Parvenu
3. Transkulturalität in der Moderne
4. Diversität und Teilhabe in Institutionen

Zweiter Teil: Hilfe im Zeichen des Anderen

V. Zwischen Macht und Ohnmacht

VI. Was ist Vulnerabilität?

VII. Gesundheit und Soziale Arbeit
1. Trauma und Vulnerabilität
2. Bindungsstörung und Entwicklung
3. Die Orientierung am Kohärenzsinn

VIII. Identität und Konflikt
1. Einleitung
2. Identität im Zwielicht
3. Innere und äußere Konflikte
4. Bildung im Widerstreit

Epilog: Horizonte der Moral

Literaturverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 162
Reihe: Diskurs Philosophie
Inhalt: 162 S.
ISBN-13: 9783763961894
ISBN-10: 3763961895
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 7061
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wevelsiep, Christian
Hersteller: wbv Media
wbv Media GmbH
Athena bei wbv
Maße: 229 x 150 x 9 mm
Von/Mit: Christian Wevelsiep
Erscheinungsdatum: 12.11.2020
Gewicht: 0,29 kg
preigu-id: 118759891
Über den Autor
Dr. Dr. Christian Wevelsiep (Jg. 1969) ist Privatdozent für Politische Soziologie am Institut für Sonderpädagogik (ESE) der Europa-Universität Flensburg.
Zusammenfassung
Sozialtheorie und methodisches Handeln in der sozialen Arbeit
Inhaltsverzeichnis
Erster Teil: Sozialphilosophie im Zeichen des Anderen

I. Der Andere und das Soziale
1. Das Leiden Anderer betrachten
2. Ordnung im Zwielicht
3. Zwischen Macht und Ohnmacht
4. Soziale Arbeit zwischen historischer Erfahrung und Bleibender Fremdheit
5. Die Figur des Anderen im Feld der Sozialen Arbeit
6. Zwischen Universalismus und Eurozentrismus

II. Das Gesicht der Gewalt
1. Gewalt und Ordnung im modernen Staat
2. Trauma als erlittene Gewalt
3. Die Phänomenologie der Gewalt
4. Traumatisierungen im Zwielicht der Ordnung
5. Das Trauma als soziale Störung

III. Religiöse Vernunft und Soziale Arbeit
1. Einleitung
2. Der Diskurs der gesellschaftlichen Selbstgefährdung
3. Religion in den Ambivalenzen der Moderne
4. Religion als Ausdruck der existentiellen Unverfügbarkeit

IV. Zwischen Paria und Parvenu - der Diskurs des Anderen
1. Einleitung
2. Paria oder Parvenu
3. Transkulturalität in der Moderne
4. Diversität und Teilhabe in Institutionen

Zweiter Teil: Hilfe im Zeichen des Anderen

V. Zwischen Macht und Ohnmacht

VI. Was ist Vulnerabilität?

VII. Gesundheit und Soziale Arbeit
1. Trauma und Vulnerabilität
2. Bindungsstörung und Entwicklung
3. Die Orientierung am Kohärenzsinn

VIII. Identität und Konflikt
1. Einleitung
2. Identität im Zwielicht
3. Innere und äußere Konflikte
4. Bildung im Widerstreit

Epilog: Horizonte der Moral

Literaturverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 162
Reihe: Diskurs Philosophie
Inhalt: 162 S.
ISBN-13: 9783763961894
ISBN-10: 3763961895
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 7061
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wevelsiep, Christian
Hersteller: wbv Media
wbv Media GmbH
Athena bei wbv
Maße: 229 x 150 x 9 mm
Von/Mit: Christian Wevelsiep
Erscheinungsdatum: 12.11.2020
Gewicht: 0,29 kg
preigu-id: 118759891
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte