Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Cohen und Rosenzweig
Ihre Auseinandersetzung mit dem deutschen Idealismus
Taschenbuch von Myriam Bienenstock
Sprache: Deutsch

34,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Hermann Cohen (1842-1918) und Franz Rosenzweig (1886-1929) werden zu Recht zu den wichtigsten jüdischen Denkern der Neuzeit gezählt. Sie sind auch erstrangige Kenner des klassischen deutschen Idealismus gewesen: Cohen hat die neukantianische Schule des kritischen Idealismus entscheidend mitgestaltet, und mit seinem Buch Hegel und der Staat veröffentlichte Rosenzweig ein Standardwerk, das an Aktualität bis heute nichts verloren hat.Ziel dieses Buchs ist es, die Vorgehensweisen und Strategien zu klären, die Cohen und Rosenzweig benutzten, um sich das Denken der zentralen Gestalten des deutschen Idealismus anzueignen, dessen Gehalt aber auch kritisch zu befragen. Diese Studie überprüft die Angemessenheit ihrer philosophischen Auslegungen, insbesondere bezüglich der Ästhetik und der Ethik, und den Einfluss ihrer Thesen auf ihre Zeitgenossen und Nachfolger.Cohen und Rosenzweig sind aber oft verschiedener Meinung gewesen, sowohl im Hinblick auf den deutschen Idealismus als auch über geschichtliche und politische Fragen, über Grundprinzipien der Religion und des jüdischen Denkens. Dieses Buch nimmt sich vor, die Differenz zwischen ihren Positionen und ihre Auseinandersetzung herauszustellen, welche bis heute weitreichende Folgen hat.
Hermann Cohen (1842-1918) und Franz Rosenzweig (1886-1929) werden zu Recht zu den wichtigsten jüdischen Denkern der Neuzeit gezählt. Sie sind auch erstrangige Kenner des klassischen deutschen Idealismus gewesen: Cohen hat die neukantianische Schule des kritischen Idealismus entscheidend mitgestaltet, und mit seinem Buch Hegel und der Staat veröffentlichte Rosenzweig ein Standardwerk, das an Aktualität bis heute nichts verloren hat.Ziel dieses Buchs ist es, die Vorgehensweisen und Strategien zu klären, die Cohen und Rosenzweig benutzten, um sich das Denken der zentralen Gestalten des deutschen Idealismus anzueignen, dessen Gehalt aber auch kritisch zu befragen. Diese Studie überprüft die Angemessenheit ihrer philosophischen Auslegungen, insbesondere bezüglich der Ästhetik und der Ethik, und den Einfluss ihrer Thesen auf ihre Zeitgenossen und Nachfolger.Cohen und Rosenzweig sind aber oft verschiedener Meinung gewesen, sowohl im Hinblick auf den deutschen Idealismus als auch über geschichtliche und politische Fragen, über Grundprinzipien der Religion und des jüdischen Denkens. Dieses Buch nimmt sich vor, die Differenz zwischen ihren Positionen und ihre Auseinandersetzung herauszustellen, welche bis heute weitreichende Folgen hat.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 19. Jh.
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 304
Inhalt: 304 S.
ISBN-13: 9783495486801
ISBN-10: 3495486801
Sprache: Deutsch
Autor: Bienenstock, Myriam
Hersteller: Alber
Maße: 20 x 138 x 215 mm
Von/Mit: Myriam Bienenstock
Erscheinungsdatum: 20.08.2018
Gewicht: 0,422 kg
preigu-id: 111036642
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 19. Jh.
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 304
Inhalt: 304 S.
ISBN-13: 9783495486801
ISBN-10: 3495486801
Sprache: Deutsch
Autor: Bienenstock, Myriam
Hersteller: Alber
Maße: 20 x 138 x 215 mm
Von/Mit: Myriam Bienenstock
Erscheinungsdatum: 20.08.2018
Gewicht: 0,422 kg
preigu-id: 111036642
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte