Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Delegation von Aufgaben an IT-Assistenzsysteme
Sicherheit und Rechtsverbindlichkeit am Beispiel von E-Government und E-Tourismus
Taschenbuch von Alexander Roßnagel (u. a.)
Sprache: Deutsch

69,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Die Autoren präsentieren die Ergebnisse des interdisziplinären Forschungsprojekts ¿Verteilte Software-Agenten für sichere und rechtsverbindliche Aufgabendelegation in mobilen kollaborativen Anwendungen (VESUV)¿. Sie stellen Herausforderungen der Aufgabendelegation sowie Probleme und Lösungen für einen Workflow im E-Government und für Location Based Services im E-Tourismus vor. Für beide Anwendungsbereiche werden Vorschläge für eine Gestaltung der Systeme entwickelt, die den Kriterien der Sicherheit, der Rechtsverbindlichkeit und des Datenschutzes gerecht werden
Die Autoren präsentieren die Ergebnisse des interdisziplinären Forschungsprojekts ¿Verteilte Software-Agenten für sichere und rechtsverbindliche Aufgabendelegation in mobilen kollaborativen Anwendungen (VESUV)¿. Sie stellen Herausforderungen der Aufgabendelegation sowie Probleme und Lösungen für einen Workflow im E-Government und für Location Based Services im E-Tourismus vor. Für beide Anwendungsbereiche werden Vorschläge für eine Gestaltung der Systeme entwickelt, die den Kriterien der Sicherheit, der Rechtsverbindlichkeit und des Datenschutzes gerecht werden
Über den Autor
Prof. Dr. Alexander Roßnagel ist Universitätsprofessor für öffentliches Recht und Vizepräsident der Universität Kassel, dort Leiter der Projektgruppe verfassungs-verträgliche Technikgestaltung (provet) und Wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Europäisches Medienrecht (EMR) in Saarbrücken.

Philip Laue, LL.M. ist als Rechtsanwalt in der Kölner Kanzlei Graf von Westphalen mit den Schwerpunkten Datenschutz, Signaturrecht und Recht der Informationstechnologien tätig.

Jan Peters arbeitete im Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD als Systemarchitekt der Agentenplattform SeMoA und Projektleiter des Forschungsprojekts VESUV. Heute ist er als Security Architect bei der IBM Deutschland GmbH tätig.
Zusammenfassung
Informationstechnik verspricht, die Menschen von Arbeit zu befreien oder ihnen die Arbeit zu erleichtern. IT-Assistenzsysteme sollen es ermöglichen, nicht nur viele einfache Tätigkeiten, Routineaufgaben und Alltagsentscheidungen, sondern anspruchsvollere, selbständig zu erledigende Vorgänge an Softwareagenten, Webservices, Vorgangsbearbeitungssysteme oder mobile kontextsensitive Dienste zu delegieren.

Die Autoren präsentieren die Ergebnisse des interdisziplinären Forschungsprojekts "Verteilte Software-Agenten für sichere und rechtsverbindliche Aufgabendelegation in mobilen kollaborativen Anwendungen (VESUV)". Nach einer kurzen Einführung in die Herausforderungen der Aufgabendelegation werden die Probleme und Lösungen für einen Workflow im E-Government und für Location-based Services im E-Tourismus vorgestellt. Für beide Anwendungsbereiche werden Vorschläge für eine Gestaltung der Systeme entwickelt, die den Kriterien der Sicherheit, der Rechtsverbindlichkeit und des Datenschutzes gerecht werden.
Inhaltsverzeichnis
Aufgabendelegation und ihre Herausforderungen.- VESUV als Querschnittsprojekt.- Aufgabendelegation im E-Government.- Aufgabendelegation in der Verwaltung.- Event-Management als Anwendungsszenario.- Optimierung des Verwaltungsaublaufs durch Delegation.- Datenschutzrechtliche Anforderungen und Gestaltungsziele.- Grundlagen der Technik.- Die VESUV-Lösung.- Feldtest.- Wege und Hindernisse zum Produkt.- Beiträge zu einem zukunftsfähigen E-Government.- Aufgabendelegation im E-Tourismus.- Aufgabendelegation bei Location Based Services.- Beispiel einer E-Tourismusanwendung: Der Dynamische Tour Guide.- Herausforderungen.- Datenschutzrechtliche und sicherheitstechnische Anforderungen und Gestaltungsziele.- Technisch-organisatorische Gestaltungsmöglichkeiten.- Die VESUV-Lösung.- Feldtests.- Wege und Hindernisse zum Produkt.- Entwicklungsperspektiven.- Die integrierte Infrastruktur.- Allgemeine integrierte Infrastruktur.- Ausblick.- Fortschritte in der Aufgabendelegation an Assistenzsysteme.- Zukunftsperspektiven.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 296
Reihe: DuD-Fachbeiträge
Inhalt: xvii
276 S.
87 s/w Illustr.
276 S. 87 Abb.
ISBN-13: 9783834910950
ISBN-10: 3834910953
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Roßnagel, Alexander
Peters, Jan
Laue, Philip
Herausgeber: Alexander Roßnagel/Philip Laue/Jan Peters
Auflage: 2009
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
DuD-Fachbeiträge
Maße: 210 x 148 x 19 mm
Von/Mit: Alexander Roßnagel (u. a.)
Erscheinungsdatum: 16.06.2009
Gewicht: 0,432 kg
preigu-id: 101546082
Über den Autor
Prof. Dr. Alexander Roßnagel ist Universitätsprofessor für öffentliches Recht und Vizepräsident der Universität Kassel, dort Leiter der Projektgruppe verfassungs-verträgliche Technikgestaltung (provet) und Wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Europäisches Medienrecht (EMR) in Saarbrücken.

Philip Laue, LL.M. ist als Rechtsanwalt in der Kölner Kanzlei Graf von Westphalen mit den Schwerpunkten Datenschutz, Signaturrecht und Recht der Informationstechnologien tätig.

Jan Peters arbeitete im Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD als Systemarchitekt der Agentenplattform SeMoA und Projektleiter des Forschungsprojekts VESUV. Heute ist er als Security Architect bei der IBM Deutschland GmbH tätig.
Zusammenfassung
Informationstechnik verspricht, die Menschen von Arbeit zu befreien oder ihnen die Arbeit zu erleichtern. IT-Assistenzsysteme sollen es ermöglichen, nicht nur viele einfache Tätigkeiten, Routineaufgaben und Alltagsentscheidungen, sondern anspruchsvollere, selbständig zu erledigende Vorgänge an Softwareagenten, Webservices, Vorgangsbearbeitungssysteme oder mobile kontextsensitive Dienste zu delegieren.

Die Autoren präsentieren die Ergebnisse des interdisziplinären Forschungsprojekts "Verteilte Software-Agenten für sichere und rechtsverbindliche Aufgabendelegation in mobilen kollaborativen Anwendungen (VESUV)". Nach einer kurzen Einführung in die Herausforderungen der Aufgabendelegation werden die Probleme und Lösungen für einen Workflow im E-Government und für Location-based Services im E-Tourismus vorgestellt. Für beide Anwendungsbereiche werden Vorschläge für eine Gestaltung der Systeme entwickelt, die den Kriterien der Sicherheit, der Rechtsverbindlichkeit und des Datenschutzes gerecht werden.
Inhaltsverzeichnis
Aufgabendelegation und ihre Herausforderungen.- VESUV als Querschnittsprojekt.- Aufgabendelegation im E-Government.- Aufgabendelegation in der Verwaltung.- Event-Management als Anwendungsszenario.- Optimierung des Verwaltungsaublaufs durch Delegation.- Datenschutzrechtliche Anforderungen und Gestaltungsziele.- Grundlagen der Technik.- Die VESUV-Lösung.- Feldtest.- Wege und Hindernisse zum Produkt.- Beiträge zu einem zukunftsfähigen E-Government.- Aufgabendelegation im E-Tourismus.- Aufgabendelegation bei Location Based Services.- Beispiel einer E-Tourismusanwendung: Der Dynamische Tour Guide.- Herausforderungen.- Datenschutzrechtliche und sicherheitstechnische Anforderungen und Gestaltungsziele.- Technisch-organisatorische Gestaltungsmöglichkeiten.- Die VESUV-Lösung.- Feldtests.- Wege und Hindernisse zum Produkt.- Entwicklungsperspektiven.- Die integrierte Infrastruktur.- Allgemeine integrierte Infrastruktur.- Ausblick.- Fortschritte in der Aufgabendelegation an Assistenzsysteme.- Zukunftsperspektiven.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 296
Reihe: DuD-Fachbeiträge
Inhalt: xvii
276 S.
87 s/w Illustr.
276 S. 87 Abb.
ISBN-13: 9783834910950
ISBN-10: 3834910953
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Roßnagel, Alexander
Peters, Jan
Laue, Philip
Herausgeber: Alexander Roßnagel/Philip Laue/Jan Peters
Auflage: 2009
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
DuD-Fachbeiträge
Maße: 210 x 148 x 19 mm
Von/Mit: Alexander Roßnagel (u. a.)
Erscheinungsdatum: 16.06.2009
Gewicht: 0,432 kg
preigu-id: 101546082
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte