Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Das Buch wurde ausgezeichnet mit dem 18. Wissenschaftspreis der Gesellschaft für Recht und Politik im Gesundheitswesen e.V. (GRPG)

Die Diskussion über die Delegation ärztlicher Tätigkeiten auf Krankenpfleger gewinnt vor dem Hintergrund des epidemiologisch-demografischen Wandels und der Personalsituation im Gesundheitswesen zunehmend an Bedeutung. Die Untersuchung legt den zivil-, straf- und sozialrechtlichen Rahmen der Aufgabenübertragung dar. Neben der Frage, was aus Sicht von Pflege, Medizin und Recht eine ärztliche Tätigkeit kennzeichnet, widmet sich die Arbeit den Sorgfaltsmaßstäben und -pflichten sowie der Aufklärung im Delegationsfall. In die Betrachtung einbezogen werden rechtsvergleichende Aspekte und die mit der Einfügung des § 63 Abs. 3c SGB V angestoßene Entwicklung zur Substitution ärztlicher Aufgaben.
Das Buch wurde ausgezeichnet mit dem 18. Wissenschaftspreis der Gesellschaft für Recht und Politik im Gesundheitswesen e.V. (GRPG)

Die Diskussion über die Delegation ärztlicher Tätigkeiten auf Krankenpfleger gewinnt vor dem Hintergrund des epidemiologisch-demografischen Wandels und der Personalsituation im Gesundheitswesen zunehmend an Bedeutung. Die Untersuchung legt den zivil-, straf- und sozialrechtlichen Rahmen der Aufgabenübertragung dar. Neben der Frage, was aus Sicht von Pflege, Medizin und Recht eine ärztliche Tätigkeit kennzeichnet, widmet sich die Arbeit den Sorgfaltsmaßstäben und -pflichten sowie der Aufklärung im Delegationsfall. In die Betrachtung einbezogen werden rechtsvergleichende Aspekte und die mit der Einfügung des § 63 Abs. 3c SGB V angestoßene Entwicklung zur Substitution ärztlicher Aufgaben.
Über den Autor
Kerstin Bohne, geboren 1982 in Lutherstadt Eisleben, schloss 2006 das Studium der Rechtswissenschaften mit der Ersten juristischen Staatsprüfung und 2011 den Masterstudiengang Wirtschaftsrecht mit dem Grad Legum Magister in Oeconomics ab. Von 2003 bis 2005 arbeitete sie als wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Strafrecht und Kriminologie der Universität Halle-Wittenberg. Seit 2011 ist sie als Referendarin in Sachsen-Anhalt tätig.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Vertikale Arbeitsteilung ¿ Delegationspraxis ¿ Persönliche Leistungserbringungspflicht des Arztes ¿ Definition einer ärztlichen Tätigkeit ¿ Heilkundebegriff ¿ Zivil-, strafrechtliche Verantwortlichkeit ¿ Facharztstandard ¿ Krankenpflegerstandard ¿ Delegationspflichten ¿ Aufklärung im Delegationsfall ¿ Substitution ¿ § 63 Abs. 3b, Abs. 3c SGB V ¿ Rechtsvergleich Österreich ¿ Vorschlag Delegationsregelung.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Inhalt: 394 S.
ISBN-13: 9783631633625
ISBN-10: 3631633629
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 263362
Einband: Gebunden
Autor: Bohne, Kerstin
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 216 x 153 x 25 mm
Von/Mit: Kerstin Bohne
Erscheinungsdatum: 20.04.2012
Gewicht: 0,62 kg
Artikel-ID: 105267729

Ähnliche Produkte