Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Dehmelhaus
Hefte zur Baukunst, Hefte zur Baukunst 6, Förderprojekte Hermann Reemtsma Stiftung
Taschenbuch von Aymone Rassaerts/Stefan Hollstein
Sprache: Deutsch

9,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Die von der Hermann Reemtsma Stiftung herausgegebene Publikationsreihe "Hefte zur Baukunst" dokumentiert historisch bedeutende Bauwerke, deren Entstehungsgeschichte und sachgemäße Restaurierung.

Der sechste Band der Reihe widmet sich dem ehemaligen Wohnhaus von Richard und Ida Dehmel, das ab 1912 ein viel frequentierter Treffpunkt der Avantgarde war. Max Liebermann, Thomas Mann, Richard Strauss, Walther Rathenau, Harry Graf Kessler, Peter Behrens, Karl Schmidt-Rottluff und Alma Mahler pilgerten regelmäßig zum "Traumpaar der literarischen Jahrhundertwende" nach Blankenese.

In enger Arbeitsgemeinschaft mit dem Architekten Walther Baedeker (1880-1959) hatten die Dehmels ihren Lebens- und Wirkungsort als Gesamtkunstwerk geschaffen und ein Gebäude errichtet, das von ästhetischen Ambivalenzen lebte: hier traditionelle Elemente, dort unkonventionelle, in die Moderne weisende Gestaltungsprinzipien.

Wie durch ein Wunder überdauerte das Dehmelhaus mit der originalen Einrichtung alle Schicksalsschläge seiner Bewohner und die Brüche des 20. Jahrhunderts. 2014-16 wurde es denkmalgerecht und für eine öffentliche Nutzung hergerichtet.
Die von der Hermann Reemtsma Stiftung herausgegebene Publikationsreihe "Hefte zur Baukunst" dokumentiert historisch bedeutende Bauwerke, deren Entstehungsgeschichte und sachgemäße Restaurierung.

Der sechste Band der Reihe widmet sich dem ehemaligen Wohnhaus von Richard und Ida Dehmel, das ab 1912 ein viel frequentierter Treffpunkt der Avantgarde war. Max Liebermann, Thomas Mann, Richard Strauss, Walther Rathenau, Harry Graf Kessler, Peter Behrens, Karl Schmidt-Rottluff und Alma Mahler pilgerten regelmäßig zum "Traumpaar der literarischen Jahrhundertwende" nach Blankenese.

In enger Arbeitsgemeinschaft mit dem Architekten Walther Baedeker (1880-1959) hatten die Dehmels ihren Lebens- und Wirkungsort als Gesamtkunstwerk geschaffen und ein Gebäude errichtet, das von ästhetischen Ambivalenzen lebte: hier traditionelle Elemente, dort unkonventionelle, in die Moderne weisende Gestaltungsprinzipien.

Wie durch ein Wunder überdauerte das Dehmelhaus mit der originalen Einrichtung alle Schicksalsschläge seiner Bewohner und die Brüche des 20. Jahrhunderts. 2014-16 wurde es denkmalgerecht und für eine öffentliche Nutzung hergerichtet.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 44 S.
ISBN-13: 9783987410956
ISBN-10: 3987410957
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Hermann Reemtsma Stiftung/Sebastian Giesen
Übersetzung: Aymone Rassaerts/Stefan Hollstein
Hersteller: Verlag Kettler
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Kettler, Hoher Wall 34, D-44137 Dortmund, m.koddenberg@verlag-kettler.de
Maße: 146 x 7 x 155 mm
Von/Mit: Aymone Rassaerts/Stefan Hollstein
Erscheinungsdatum: 09.11.2023
Gewicht: 0,788 kg
Artikel-ID: 127948623
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 44 S.
ISBN-13: 9783987410956
ISBN-10: 3987410957
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Hermann Reemtsma Stiftung/Sebastian Giesen
Übersetzung: Aymone Rassaerts/Stefan Hollstein
Hersteller: Verlag Kettler
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Kettler, Hoher Wall 34, D-44137 Dortmund, m.koddenberg@verlag-kettler.de
Maße: 146 x 7 x 155 mm
Von/Mit: Aymone Rassaerts/Stefan Hollstein
Erscheinungsdatum: 09.11.2023
Gewicht: 0,788 kg
Artikel-ID: 127948623
Sicherheitshinweis