Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Architektur aus der Schuhbox - Batas internationale Fabrikstädte
Bauhaus Taschenbuch 2
Taschenbuch von Regina/Hackenbroich, Wilfried Bittner
Sprache: Deutsch

9,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die internationalen Fabrikstädte des tschechischen Schuhunternehmens Bata sind ein frühes Beispiel der Globalisierung: Mit der Verlagerung des Produktionsstandorte ins Ausland wurde das gesamte "System Bat'a" - von betrieblichen Sozialleistungen bis hin zu Städtebau und Architektur - exportiert. Weltwirtschaftskrise, Kolonialismus und internationaler Handel stimulierten die globale Expansion. Zlin in der Tschechischen Republik war Testfeld für die Produktion einer an der architektonischen Moderne orientierten Fabrikstadt. Hier wurde ein rationell herstellbares, massenhaft reproduzierbares und exportfähiges Modell entworfen. Am Beispiel von drei Satelliten des Bat'a Unternehmens - Batanagar in Indien, Möhlin in der Schweiz und East Tilbury in Großbritannien - wird die Geschichte des Zusammentreffens unterschiedlicher Modernisierungsmodelle und deren Entwicklung bis in die Gegenwart, nach der Schließung des Produktionsstandortes erzählt.
Die internationalen Fabrikstädte des tschechischen Schuhunternehmens Bata sind ein frühes Beispiel der Globalisierung: Mit der Verlagerung des Produktionsstandorte ins Ausland wurde das gesamte "System Bat'a" - von betrieblichen Sozialleistungen bis hin zu Städtebau und Architektur - exportiert. Weltwirtschaftskrise, Kolonialismus und internationaler Handel stimulierten die globale Expansion. Zlin in der Tschechischen Republik war Testfeld für die Produktion einer an der architektonischen Moderne orientierten Fabrikstadt. Hier wurde ein rationell herstellbares, massenhaft reproduzierbares und exportfähiges Modell entworfen. Am Beispiel von drei Satelliten des Bat'a Unternehmens - Batanagar in Indien, Möhlin in der Schweiz und East Tilbury in Großbritannien - wird die Geschichte des Zusammentreffens unterschiedlicher Modernisierungsmodelle und deren Entwicklung bis in die Gegenwart, nach der Schließung des Produktionsstandortes erzählt.
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 168
Inhalt: 168 S.
ISBN-13: 9783940064622
ISBN-10: 3940064629
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bittner, Regina/Hackenbroich, Wilfried
Herausgeber: Stiftung Bauhaus Dessau
Auflage: 1/2012
spector books ohg: Spector Books OHG
Maße: 149 x 109 x 13 mm
Von/Mit: Regina/Hackenbroich, Wilfried Bittner
Erscheinungsdatum: 24.10.2012
Gewicht: 0,132 kg
preigu-id: 106205034
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 168
Inhalt: 168 S.
ISBN-13: 9783940064622
ISBN-10: 3940064629
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bittner, Regina/Hackenbroich, Wilfried
Herausgeber: Stiftung Bauhaus Dessau
Auflage: 1/2012
spector books ohg: Spector Books OHG
Maße: 149 x 109 x 13 mm
Von/Mit: Regina/Hackenbroich, Wilfried Bittner
Erscheinungsdatum: 24.10.2012
Gewicht: 0,132 kg
preigu-id: 106205034
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte