Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Decor-Räume in pompejanischen Stadthäusern
Ausstattungsstrategien und Rezeptionsformen, Decorative Principles in Late Republican and Early Imperial Italy (Decor) 1
Buch von Annette Haug
Sprache: Deutsch

129,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das Buch untersucht die decorativen Prinzipien, die in Stadthäusern Pompejis zwischen dem ausgehenden 2. Jh. v.Chr. und der beginnenden Kaiserzeit wirksam werden. Dabei werden erstmals nicht nur einzelne Decorphänomene isoliert, sondern in ihrem räumlichen und sozialen Wirkungszusammenhang untersucht.
Um das vielfältige Beziehungsgeflecht von Architektur und Decor zu erschließen, stehen für einzelne Decorphasen jeweils besonders aussagekräftige Fallbeispiele im Vordergrund. Für das ausgehende 2. und beginnende 1. Jh. v. Chr. ist dies die Casa del Fauno, für das mittlere 1. Jh. v. Chr. die Casa del Labirinto, für die beginnende Kaiserzeit die Casa di Giasone, die Casa del Citarista und die Casa di Marcus Lucretius Fronto. Für diese Häuser kommt das ästhetische und semantische Wechselspiel aller räumlich kontextualisierbarer Decorformen - neben Wandmalerei und Pavimenten auch Architekturdecor und Skulptur - zur Sprache. Es geht folglich darum, wie Architektur und Decor unterschiedliche Raumatmosphären entwerfen, wie die unterschiedlich gestalteten Räume zu einer Bühne für die Handlungen des Alltags werden und wie solch soziale Konstellationen wiederum auf die Wahrnehmung der Räume zurückwirken.
Das Buch untersucht die decorativen Prinzipien, die in Stadthäusern Pompejis zwischen dem ausgehenden 2. Jh. v.Chr. und der beginnenden Kaiserzeit wirksam werden. Dabei werden erstmals nicht nur einzelne Decorphänomene isoliert, sondern in ihrem räumlichen und sozialen Wirkungszusammenhang untersucht.
Um das vielfältige Beziehungsgeflecht von Architektur und Decor zu erschließen, stehen für einzelne Decorphasen jeweils besonders aussagekräftige Fallbeispiele im Vordergrund. Für das ausgehende 2. und beginnende 1. Jh. v. Chr. ist dies die Casa del Fauno, für das mittlere 1. Jh. v. Chr. die Casa del Labirinto, für die beginnende Kaiserzeit die Casa di Giasone, die Casa del Citarista und die Casa di Marcus Lucretius Fronto. Für diese Häuser kommt das ästhetische und semantische Wechselspiel aller räumlich kontextualisierbarer Decorformen - neben Wandmalerei und Pavimenten auch Architekturdecor und Skulptur - zur Sprache. Es geht folglich darum, wie Architektur und Decor unterschiedliche Raumatmosphären entwerfen, wie die unterschiedlich gestalteten Räume zu einer Bühne für die Handlungen des Alltags werden und wie solch soziale Konstellationen wiederum auf die Wahrnehmung der Räume zurückwirken.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Altertum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 620
Inhalt: X
620 S.
427 farbige Illustr.
427 col. ill.
ISBN-13: 9783110696424
ISBN-10: 3110696428
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Haug, Annette
Auflage: 1/2020
de gruyter gmbh: De Gruyter GmbH
Maße: 287 x 215 x 45 mm
Von/Mit: Annette Haug
Erscheinungsdatum: 26.10.2020
Gewicht: 2,722 kg
preigu-id: 118720570
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Altertum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 620
Inhalt: X
620 S.
427 farbige Illustr.
427 col. ill.
ISBN-13: 9783110696424
ISBN-10: 3110696428
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Haug, Annette
Auflage: 1/2020
de gruyter gmbh: De Gruyter GmbH
Maße: 287 x 215 x 45 mm
Von/Mit: Annette Haug
Erscheinungsdatum: 26.10.2020
Gewicht: 2,722 kg
preigu-id: 118720570
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte