Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Deboraerzählung und Deboralied
Studien zu Jdc 4,1-5,31. Reihe: Biblisch-Theologische Studien, Band 49.
Sprache: Deutsch

45,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Dr. Heinz-Dieter Neef ist Apl. Professor für Altes Testament und Sprachen -Hebräisch an der Universität Tübingen.

Dr. theol. Wolfgang Schrage ist emeritierter Professor für Neues Testament an der Universität Bonn.

Dr. Jörg Frey ist Professor für Neutestamentliche Wissenschaft mit Schwerpunkten Antikes Judentum und Hermeneutik an der Universität Zürich und Research Associate der University of the Free State, Bloemfontein, Südafrika.

Janowski, Bernd, Prof. em. Dr. theol., geb. 1943, Studium der Evangelischen Theologie, Altorientalistik und Ägyptologie in Tübingen, Promotion 1980, Habilitation 1984. Nach Professuren in Hamburg und Heidelberg, seit 1995 Professor für Altes Testament in Tübingen. Seit 1996 Ordentliches Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften.Mitherausgeber der RGG 4. Aufl. sowie der Texte aus der Umwelt des Alten Testaments. Neue Folge (TUAT.NF). Forschungsschwerpunkte: Theologie und Anthropologie des Alten Testaments, Religionsgeschichte Israels, Psalmen.Wichtige Veröffentlichungen: Konfliktgespräche mit Gott. Eine Anthropologie der Psalmen, Göttingen 5. Aufl. 2019; Anthropologie des Alten Testaments. Grundfragen - Kontexte - Themenfelder, Tübingen 2019; Ein Gott, der straft und tötet? Zwölf Fragen zum Gottesbild des Alten Testaments, Göttingen 4. Aufl. 2020.

Werner H. Schmidt ist Professor em. für Altes Testament an der Universität Bonn.
Dr. Heinz-Dieter Neef ist Apl. Professor für Altes Testament und Sprachen -Hebräisch an der Universität Tübingen.

Dr. theol. Wolfgang Schrage ist emeritierter Professor für Neues Testament an der Universität Bonn.

Dr. Jörg Frey ist Professor für Neutestamentliche Wissenschaft mit Schwerpunkten Antikes Judentum und Hermeneutik an der Universität Zürich und Research Associate der University of the Free State, Bloemfontein, Südafrika.

Janowski, Bernd, Prof. em. Dr. theol., geb. 1943, Studium der Evangelischen Theologie, Altorientalistik und Ägyptologie in Tübingen, Promotion 1980, Habilitation 1984. Nach Professuren in Hamburg und Heidelberg, seit 1995 Professor für Altes Testament in Tübingen. Seit 1996 Ordentliches Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften.Mitherausgeber der RGG 4. Aufl. sowie der Texte aus der Umwelt des Alten Testaments. Neue Folge (TUAT.NF). Forschungsschwerpunkte: Theologie und Anthropologie des Alten Testaments, Religionsgeschichte Israels, Psalmen.Wichtige Veröffentlichungen: Konfliktgespräche mit Gott. Eine Anthropologie der Psalmen, Göttingen 5. Aufl. 2019; Anthropologie des Alten Testaments. Grundfragen - Kontexte - Themenfelder, Tübingen 2019; Ein Gott, der straft und tötet? Zwölf Fragen zum Gottesbild des Alten Testaments, Göttingen 4. Aufl. 2020.

Werner H. Schmidt ist Professor em. für Altes Testament an der Universität Bonn.
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Genre: Theologie
Seiten: 228
Reihe: Biblisch-Theologische Studien
Inhalt: Buch
ISBN-13: 9783788718909
ISBN-10: 3788718900
Sprache: Deutsch
Autor: Heinz-Dieter Neef
Redaktion: Frey, Jörg
Hahn, Ferdinand
Janowski, Bernd
Schmidt, Werner H.
Schrage, Wolfgang
Neef, Heinz-Dieter
Hersteller: Vandenhoeck & Ruprecht
Neukirchener Verlagsges.
Maße: 205 x 125 x 20 mm
Von/Mit: Heinz-Dieter Neef
Erscheinungsdatum: 15.01.2002
preigu-id: 121755348
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Genre: Theologie
Seiten: 228
Reihe: Biblisch-Theologische Studien
Inhalt: Buch
ISBN-13: 9783788718909
ISBN-10: 3788718900
Sprache: Deutsch
Autor: Heinz-Dieter Neef
Redaktion: Frey, Jörg
Hahn, Ferdinand
Janowski, Bernd
Schmidt, Werner H.
Schrage, Wolfgang
Neef, Heinz-Dieter
Hersteller: Vandenhoeck & Ruprecht
Neukirchener Verlagsges.
Maße: 205 x 125 x 20 mm
Von/Mit: Heinz-Dieter Neef
Erscheinungsdatum: 15.01.2002
preigu-id: 121755348
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte