Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
De ümfallen Schauh
Riemels un Läuschen taun Läsen un Vörläsen
Taschenbuch von Horst Hasselmann
Sprache: Deutsch

14,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Horst Hasselmann ist ein neuer Name am plattdeutschen Schreiberhimmel.
Ein Bauingenieur, der gerne schreibt. Besonders gern in seiner geliebten plattdeutschen Sprache.
Geboren im mecklenburgischen Gadebusch, verschlug es ihn gleich nach dem Studium ins thüringische Weimar.
Aber auch in der Ferne ist er über alle Jahre ein plattdütschen Jung geblieben. Sein großes Vorbild, Rudolf Tarnow, spürt man in seinen plattdeutschen Texten. Und doch hat es Horst Hasselmann geschafft, seine eigene literarische Handschrift zu finden.
In seinem ersten Buch "De ümfallen Schauh" erzählen seine Läuschen und Riemels höchst unterhaltsame, aber auch nachdenkliche Geschichten aus unserem Hier und Heute.
Denn Horst Hasselmann versteht sich als Streiter für das Plattdeutsche in unseren Tagen.
Sein Motto: "Ick snack platt. Ick hoff, Du ok!"
Horst Hasselmann ist ein neuer Name am plattdeutschen Schreiberhimmel.
Ein Bauingenieur, der gerne schreibt. Besonders gern in seiner geliebten plattdeutschen Sprache.
Geboren im mecklenburgischen Gadebusch, verschlug es ihn gleich nach dem Studium ins thüringische Weimar.
Aber auch in der Ferne ist er über alle Jahre ein plattdütschen Jung geblieben. Sein großes Vorbild, Rudolf Tarnow, spürt man in seinen plattdeutschen Texten. Und doch hat es Horst Hasselmann geschafft, seine eigene literarische Handschrift zu finden.
In seinem ersten Buch "De ümfallen Schauh" erzählen seine Läuschen und Riemels höchst unterhaltsame, aber auch nachdenkliche Geschichten aus unserem Hier und Heute.
Denn Horst Hasselmann versteht sich als Streiter für das Plattdeutsche in unseren Tagen.
Sein Motto: "Ick snack platt. Ick hoff, Du ok!"
Über den Autor
- geboren 1939 in Gadebusch
- Schulzeit bis zum Abitur 1957 EOS Gadebusch
- Maurerlehre, Arbeit als Maurer in Gadebusch
- 1960 bis 1963 Studium Bauingenieurwesen in Magdeburg, dann Bauleiter in Gadebusch
- 1964 bis 1972 Fernstudium an der TU Dresden
- 1965 Hochzeit und Verzug nach Thüringen
- 1965 bis 1968 Bauleitertätigkeit, stellv. ­Kreis­baudirektor Weimar-Land, Stadtbaudirektor Weimar, Stadtrat ­Wohnungswirtschaft Weimar
- 1968 bis 1984 wissenschatl Mitarbeiter am Institut für Bau- und Grobkeramik Weimar
- 1984 bis 1986 am Ing.-Büro für Bauwesen Schwerin
- 1986 bis 1990 Investbauleiter Interhotelneubau Weimar
- 1991 bis 1992 Thür. Umweltministerium, Referent im Ministerbüro für Kabinett, Landtag, Bundesrat
- 1992 bis 1994 Bürgermeister und Baudezernent Stadt Weimar
- 1995 bis 2002 Projektleiter HOCHTIEF AG Erfurt
- seit 2002 im Ruhestand
- zwei Söhne, zwei Enkelinnen
Inhaltsverzeichnis
Wat in dat Bauk allens in is

Mien Muddersprak 5
Vörher tau läsen 7
Ratsläg kamen nu för Jedermann un Jedefru 11
Dat sast bedenken 12
Henfallen und upstahn 12
Sühst nicks? 12
In Inklang bringen 13
Falsche Tön 14
Wann kümmt Di een Kakbauk to pass 15
Vörwarts kieken 16
Wenn't Di nich gaut geiht 17
Ratslag för't Verlieren 18
Dörchhollen 19
Notwennigkeiten 20
Ratslag för de Eh' 21
Up und dal 22
Wie in'n Läben 22
Lütt Ursaken 22
Inne Gäng kamen 24
Öwer anner räden 25
Wi man mit Steen ümgeiht 26
- De Plastersteen 26
- Steen in Wech 26
- Wenn Du de Steen taun Anstöten büst 27
- Steen taun Rullen bringen 27
Noch een Ratslag 28
Nich afsupen 29
Dor mötst an denken 30
Ratslag för den Ehekrach 31
Gebot för Schwiegermüdder 32
Tauspruch 33
Tauversicht 33
Von Köter un Katt un
von anner Veihtüüchs wat 35
Köter un Katt 36
Denk mal öwer na 37
Un de Rückwech? 38
Aal - Made in'ne DDR 39
Straf möt sien 40
De Stammbom 41
Nich so düer 42
Een Hundeläben 43
Dorup will ik henwiesen 46
De Fomilie, se un ik -
öwer langet Eheglück 47
Een Mann, een Fru 48
De Reis in de Kinnertied 50
Gedanken tau dat Gedicht 53
Tau'n Mudderdach 55
Verkihrte Ihr taun Mudderdach? 56
Niklas för Ehelüd 57
Kaken as uns Oma 58
Piepen 59
Dat Zauberwuurt 60
Een Vadder tau'n Mudderdach 61
Omas Kakbauk 63
Gaut för't Läben 64
Dank taun Mudderdach 65
Ok een Ünnerscheid 67
Dit un dat - för jeden wat 69
Von Natur ut schick 70
Ünnerscheidliche Sichtwiesen 73
So'n Mallür 74
Dat wier fatal 75
De Bussenfründ 76
De bäten anner Balz 78
Ümmer noch een Problem der Einheit 79
De Bussenblick orrer richtig
Kleedasch helpt ok 81
De Konfirmandenstunn 83
Hier heff ik noch parat,
wat von de Lüd, de up de Strat 89
Dat hett hei arwt 90
Halfehelich 91
Dat Hinkebeen 92
De schöne Dach 93
Keen Verwennung 94
Een gaude Uträd 95
Dat Problem 96
Dat kümmt dorvon 98
Bi't Golfen 100
De ümfallen Schauh 102
De Organverschiebung 104
Wekker is de Tweite 107
Vör de Wahl 108
Dat is ierst Pech 110
Läuschen nu von dit tun dat,
un sülfstverständlich ok up platt 111
Gender orrer de Sak mit de
Gliekstellung 112
BINO - wat wier denn dat? 115
Dat harn wi doch all eis 118
Nu ward sik hensett! 121
Nieder mit diesem Staat 124
Mallür bi't Swienslachten 125
Ratslag för de Ollen 129
För de grötstse Not 132
Wat sall dat allens? 134
Nawuurt 137
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 150
Inhalt: 150 S.
ISBN-13: 9783941452886
ISBN-10: 3941452886
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hasselmann, Horst
Redaktion: TENNEMANN, media GmbH
Illustrator: Endlich, Günter
Hersteller: TENNEMANN Media GmbH
Maße: 170 x 108 x 10 mm
Von/Mit: Horst Hasselmann
Erscheinungsdatum: 01.11.2022
Gewicht: 0,134 kg
preigu-id: 125758345
Über den Autor
- geboren 1939 in Gadebusch
- Schulzeit bis zum Abitur 1957 EOS Gadebusch
- Maurerlehre, Arbeit als Maurer in Gadebusch
- 1960 bis 1963 Studium Bauingenieurwesen in Magdeburg, dann Bauleiter in Gadebusch
- 1964 bis 1972 Fernstudium an der TU Dresden
- 1965 Hochzeit und Verzug nach Thüringen
- 1965 bis 1968 Bauleitertätigkeit, stellv. ­Kreis­baudirektor Weimar-Land, Stadtbaudirektor Weimar, Stadtrat ­Wohnungswirtschaft Weimar
- 1968 bis 1984 wissenschatl Mitarbeiter am Institut für Bau- und Grobkeramik Weimar
- 1984 bis 1986 am Ing.-Büro für Bauwesen Schwerin
- 1986 bis 1990 Investbauleiter Interhotelneubau Weimar
- 1991 bis 1992 Thür. Umweltministerium, Referent im Ministerbüro für Kabinett, Landtag, Bundesrat
- 1992 bis 1994 Bürgermeister und Baudezernent Stadt Weimar
- 1995 bis 2002 Projektleiter HOCHTIEF AG Erfurt
- seit 2002 im Ruhestand
- zwei Söhne, zwei Enkelinnen
Inhaltsverzeichnis
Wat in dat Bauk allens in is

Mien Muddersprak 5
Vörher tau läsen 7
Ratsläg kamen nu för Jedermann un Jedefru 11
Dat sast bedenken 12
Henfallen und upstahn 12
Sühst nicks? 12
In Inklang bringen 13
Falsche Tön 14
Wann kümmt Di een Kakbauk to pass 15
Vörwarts kieken 16
Wenn't Di nich gaut geiht 17
Ratslag för't Verlieren 18
Dörchhollen 19
Notwennigkeiten 20
Ratslag för de Eh' 21
Up und dal 22
Wie in'n Läben 22
Lütt Ursaken 22
Inne Gäng kamen 24
Öwer anner räden 25
Wi man mit Steen ümgeiht 26
- De Plastersteen 26
- Steen in Wech 26
- Wenn Du de Steen taun Anstöten büst 27
- Steen taun Rullen bringen 27
Noch een Ratslag 28
Nich afsupen 29
Dor mötst an denken 30
Ratslag för den Ehekrach 31
Gebot för Schwiegermüdder 32
Tauspruch 33
Tauversicht 33
Von Köter un Katt un
von anner Veihtüüchs wat 35
Köter un Katt 36
Denk mal öwer na 37
Un de Rückwech? 38
Aal - Made in'ne DDR 39
Straf möt sien 40
De Stammbom 41
Nich so düer 42
Een Hundeläben 43
Dorup will ik henwiesen 46
De Fomilie, se un ik -
öwer langet Eheglück 47
Een Mann, een Fru 48
De Reis in de Kinnertied 50
Gedanken tau dat Gedicht 53
Tau'n Mudderdach 55
Verkihrte Ihr taun Mudderdach? 56
Niklas för Ehelüd 57
Kaken as uns Oma 58
Piepen 59
Dat Zauberwuurt 60
Een Vadder tau'n Mudderdach 61
Omas Kakbauk 63
Gaut för't Läben 64
Dank taun Mudderdach 65
Ok een Ünnerscheid 67
Dit un dat - för jeden wat 69
Von Natur ut schick 70
Ünnerscheidliche Sichtwiesen 73
So'n Mallür 74
Dat wier fatal 75
De Bussenfründ 76
De bäten anner Balz 78
Ümmer noch een Problem der Einheit 79
De Bussenblick orrer richtig
Kleedasch helpt ok 81
De Konfirmandenstunn 83
Hier heff ik noch parat,
wat von de Lüd, de up de Strat 89
Dat hett hei arwt 90
Halfehelich 91
Dat Hinkebeen 92
De schöne Dach 93
Keen Verwennung 94
Een gaude Uträd 95
Dat Problem 96
Dat kümmt dorvon 98
Bi't Golfen 100
De ümfallen Schauh 102
De Organverschiebung 104
Wekker is de Tweite 107
Vör de Wahl 108
Dat is ierst Pech 110
Läuschen nu von dit tun dat,
un sülfstverständlich ok up platt 111
Gender orrer de Sak mit de
Gliekstellung 112
BINO - wat wier denn dat? 115
Dat harn wi doch all eis 118
Nu ward sik hensett! 121
Nieder mit diesem Staat 124
Mallür bi't Swienslachten 125
Ratslag för de Ollen 129
För de grötstse Not 132
Wat sall dat allens? 134
Nawuurt 137
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 150
Inhalt: 150 S.
ISBN-13: 9783941452886
ISBN-10: 3941452886
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hasselmann, Horst
Redaktion: TENNEMANN, media GmbH
Illustrator: Endlich, Günter
Hersteller: TENNEMANN Media GmbH
Maße: 170 x 108 x 10 mm
Von/Mit: Horst Hasselmann
Erscheinungsdatum: 01.11.2022
Gewicht: 0,134 kg
preigu-id: 125758345
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte