Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
De-Industrialisierung der Schweiz ?
Fakten, Gründe und Strategien im internationalen Vergleich
Taschenbuch von Christian Rutzer (u. a.)
Sprache: Deutsch

34,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das Buch thematisiert die bisherige Entwicklung und die Herausforderungen des Schweizer Industriesektors im internationalen Vergleich. Es wird gezeigt, wie die zunehmende Spezialisierung auf High-Tech und wertschöpfungsintensive Tätigkeiten innerhalb von Wertschöpfungsketten zum hohen Wohlstand des Landes beigetragen haben. Neue digitale Technologien könnten nun aber zu einer «Disruption» dieser Erfolgsgeschichte führen. Denn der Schweizer Industriesektor scheint bei neuen Mega-Trends, wie intelligenten und vernetzten Industrieprodukten und dem Internet der Dinge, nicht zur internationalen Spitzengruppe zu gehören. Deshalb zeigen wir, was es aus unternehmensstrategischer Sicht zu berücksichtigen gilt, damit (kleine und mittlere) Industrieunternehmen auch in der neuen, digitalen Welt erfolgreich sein können. Zudem werden wirtschaftspolitische Vorschläge gemacht, um den Industriestandort Schweiz fit für das Zeitalter der Digitalisierung zu machen. Die Überlegungen dürften auchfür Reformen in anderen Ländern, wie zum Beispiel Deutschland, relevant sein.
Das Buch thematisiert die bisherige Entwicklung und die Herausforderungen des Schweizer Industriesektors im internationalen Vergleich. Es wird gezeigt, wie die zunehmende Spezialisierung auf High-Tech und wertschöpfungsintensive Tätigkeiten innerhalb von Wertschöpfungsketten zum hohen Wohlstand des Landes beigetragen haben. Neue digitale Technologien könnten nun aber zu einer «Disruption» dieser Erfolgsgeschichte führen. Denn der Schweizer Industriesektor scheint bei neuen Mega-Trends, wie intelligenten und vernetzten Industrieprodukten und dem Internet der Dinge, nicht zur internationalen Spitzengruppe zu gehören. Deshalb zeigen wir, was es aus unternehmensstrategischer Sicht zu berücksichtigen gilt, damit (kleine und mittlere) Industrieunternehmen auch in der neuen, digitalen Welt erfolgreich sein können. Zudem werden wirtschaftspolitische Vorschläge gemacht, um den Industriestandort Schweiz fit für das Zeitalter der Digitalisierung zu machen. Die Überlegungen dürften auchfür Reformen in anderen Ländern, wie zum Beispiel Deutschland, relevant sein.
Ãœber den Autor

Dr. Rolf Weder ist Professor für Aussenwirtschaft und Europäische Integration an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel. Seine Forschungsschwerpunkte sind Internationaler Handel, Internationalisierung von Unternehmen und Europäische Integration.

Dr. Christian Rutzer ist Stellvertretender Leiter des Centers for International Economics and Business | CIEB der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel. Seine Forschungsschwerpunkte sind Data Science für ökonomische Analysen, Innovationsökonomie sowie Internationale Ökonomie.

Zusammenfassung

Beschreibt den Strukturwandel im digitalen Zeitalter des Schweizer Industriesektors

Macht wirtschaftspolitische Vorschläge für die Schweiz

Zeigt unternehmensstrategische Ideen für Unternehmen in der globale Wertschöpfungsketten

Diskutiert die großen Herausforderungen globaler Wertschöpfungsketten und des digitalen Wandels für Unternehmen, Gesellschaft und Staat

Inhaltsverzeichnis
Industrialisierung und De-Industrialisierung?.- TEIL I: Erklärung der Industriellen Entwicklung.- TEIL II: Wertschöpfungsketten und Digitalisierung.- TEIL III: Implikationen für Unternehmen und Staat.-
Unternehmensstrategische Herausforderungen. - Wirtschaftspolitische Implikationen.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 322
Inhalt: x
322 S.
14 s/w Illustr.
89 farbige Illustr.
322 S. 103 Abb.
89 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658343767
ISBN-10: 3658343761
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-34376-7
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Rutzer, Christian
Weder, Rolf
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Springer Gabler
Abbildungen: 120 schwarz-weiße Abbildungen, Bibliographie
Maße: 240 x 168 x 19 mm
Von/Mit: Christian Rutzer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.06.2021
Gewicht: 0,559 kg
preigu-id: 120015504
Ãœber den Autor

Dr. Rolf Weder ist Professor für Aussenwirtschaft und Europäische Integration an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel. Seine Forschungsschwerpunkte sind Internationaler Handel, Internationalisierung von Unternehmen und Europäische Integration.

Dr. Christian Rutzer ist Stellvertretender Leiter des Centers for International Economics and Business | CIEB der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel. Seine Forschungsschwerpunkte sind Data Science für ökonomische Analysen, Innovationsökonomie sowie Internationale Ökonomie.

Zusammenfassung

Beschreibt den Strukturwandel im digitalen Zeitalter des Schweizer Industriesektors

Macht wirtschaftspolitische Vorschläge für die Schweiz

Zeigt unternehmensstrategische Ideen für Unternehmen in der globale Wertschöpfungsketten

Diskutiert die großen Herausforderungen globaler Wertschöpfungsketten und des digitalen Wandels für Unternehmen, Gesellschaft und Staat

Inhaltsverzeichnis
Industrialisierung und De-Industrialisierung?.- TEIL I: Erklärung der Industriellen Entwicklung.- TEIL II: Wertschöpfungsketten und Digitalisierung.- TEIL III: Implikationen für Unternehmen und Staat.-
Unternehmensstrategische Herausforderungen. - Wirtschaftspolitische Implikationen.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 322
Inhalt: x
322 S.
14 s/w Illustr.
89 farbige Illustr.
322 S. 103 Abb.
89 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658343767
ISBN-10: 3658343761
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-34376-7
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Rutzer, Christian
Weder, Rolf
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Springer Gabler
Abbildungen: 120 schwarz-weiße Abbildungen, Bibliographie
Maße: 240 x 168 x 19 mm
Von/Mit: Christian Rutzer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.06.2021
Gewicht: 0,559 kg
preigu-id: 120015504
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte