Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Datenbanken und XML
Konzepte, Anwendungen, Systeme
Buch von Andreas Schmidt (u. a.)
Sprache: Deutsch

66,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Dieses Buch bietet Projektleitern und Informatikern in Forschung und Praxis eine aus Datenbanksicht fundierte Einführung in die Welt von XML und die darauf aufbauenden Standards wie XML Schema, XML Query und XSL/T. Die zentralen Konzepte werden dabei in Beziehung zu konventionellen relationalen und objektorientierten Techniken dargestellt. Die Verwendung konzeptueller Modelle im Zusammenhang mit XML sowie die Übertragung auf andere Datenmodelle werden erläutert. Für die Einschätzung der praktischen Einsatzfähigkeit bietet das Buch eine vertiefte Analyse zahlreicher kommerzieller Produkte wie Oracle 9i, MS SQL Server 2000 oder Tamino. An zwei Anwendungsbeispielen wird der reale Einsatz der vorgestellten Techniken präsentiert, ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen unter Berücksichtigung aktueller Forschungsvorhaben rundet das Buch ab.
Dieses Buch bietet Projektleitern und Informatikern in Forschung und Praxis eine aus Datenbanksicht fundierte Einführung in die Welt von XML und die darauf aufbauenden Standards wie XML Schema, XML Query und XSL/T. Die zentralen Konzepte werden dabei in Beziehung zu konventionellen relationalen und objektorientierten Techniken dargestellt. Die Verwendung konzeptueller Modelle im Zusammenhang mit XML sowie die Übertragung auf andere Datenmodelle werden erläutert. Für die Einschätzung der praktischen Einsatzfähigkeit bietet das Buch eine vertiefte Analyse zahlreicher kommerzieller Produkte wie Oracle 9i, MS SQL Server 2000 oder Tamino. An zwei Anwendungsbeispielen wird der reale Einsatz der vorgestellten Techniken präsentiert, ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen unter Berücksichtigung aktueller Forschungsvorhaben rundet das Buch ab.
Zusammenfassung
Projektleiter und Informatiker in Forschung und Praxis finden hier eine fundierte Einführung in XML und die Standards wie XML Schema, XML Query und XSL/T. Die zentralen Konzepte werden dabei in Beziehung zu konventionellen relationalen und objektorientierten Techniken dargestellt. Die Verwendung konzeptueller Modelle im Zusammenhang mit XML sowie die Übertragung auf andere Datenmodelle werden erklärt. Die Analyse zahlreicher kommerzieller Produkte, Anwendungsbeispiele und Entwicklungstrends liefern Orientierungshilfen für den praktischen Einsatz.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.- 1.1 Warum dieses Buch?.- 1.2 Der rote Faden.- 1.3 Danksagung.- 1.4 URL zum Buch.- I Einführung.- 2 XML-Grundlagen.- 3 XML als Datenmodell.- II Grundlegende Datenbanktechniken.- 4 Schema.- 5 Zugriff.- 6 Weiterverarbeitung und Präsentation.- 7 Anwendungsschnittstellen.- III Einbindung in den Datenbankentwurfsprozess.- 8 XML und der Entwurfsprozess.- 9 Abbildung konzeptueller Modelle.- 10 Speicherung von XML.- 11 XML im Kontext der Systemarchitektur.- IV Datenbankprodukte.- 12 Relationale Datenbanken.- 13 Native XML-Datenbanken.- 14 Middleware für XML-Datenbankzugriffe.- IV Buclibeispiel.- A Szenario.- A1 UML Diagramm.- B Doltumenttypdefinition (DTD).- C XML Schema-Definition (XSD).- Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Fachbereich: Anwendungs-Software
Genre: Informatik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 368
Reihe: Xpert.press
Inhalt: xiv
352 S.
ISBN-13: 9783540419563
ISBN-10: 354041956X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Schmidt, Andreas
Tomczyk, Peter
Kazakos, Wassilios
Auflage: 2002
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Xpert.press
Maße: 241 x 160 x 26 mm
Von/Mit: Andreas Schmidt (u. a.)
Erscheinungsdatum: 26.03.2002
Gewicht: 0,717 kg
preigu-id: 104789899
Zusammenfassung
Projektleiter und Informatiker in Forschung und Praxis finden hier eine fundierte Einführung in XML und die Standards wie XML Schema, XML Query und XSL/T. Die zentralen Konzepte werden dabei in Beziehung zu konventionellen relationalen und objektorientierten Techniken dargestellt. Die Verwendung konzeptueller Modelle im Zusammenhang mit XML sowie die Übertragung auf andere Datenmodelle werden erklärt. Die Analyse zahlreicher kommerzieller Produkte, Anwendungsbeispiele und Entwicklungstrends liefern Orientierungshilfen für den praktischen Einsatz.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.- 1.1 Warum dieses Buch?.- 1.2 Der rote Faden.- 1.3 Danksagung.- 1.4 URL zum Buch.- I Einführung.- 2 XML-Grundlagen.- 3 XML als Datenmodell.- II Grundlegende Datenbanktechniken.- 4 Schema.- 5 Zugriff.- 6 Weiterverarbeitung und Präsentation.- 7 Anwendungsschnittstellen.- III Einbindung in den Datenbankentwurfsprozess.- 8 XML und der Entwurfsprozess.- 9 Abbildung konzeptueller Modelle.- 10 Speicherung von XML.- 11 XML im Kontext der Systemarchitektur.- IV Datenbankprodukte.- 12 Relationale Datenbanken.- 13 Native XML-Datenbanken.- 14 Middleware für XML-Datenbankzugriffe.- IV Buclibeispiel.- A Szenario.- A1 UML Diagramm.- B Doltumenttypdefinition (DTD).- C XML Schema-Definition (XSD).- Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Fachbereich: Anwendungs-Software
Genre: Informatik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 368
Reihe: Xpert.press
Inhalt: xiv
352 S.
ISBN-13: 9783540419563
ISBN-10: 354041956X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Schmidt, Andreas
Tomczyk, Peter
Kazakos, Wassilios
Auflage: 2002
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Xpert.press
Maße: 241 x 160 x 26 mm
Von/Mit: Andreas Schmidt (u. a.)
Erscheinungsdatum: 26.03.2002
Gewicht: 0,717 kg
preigu-id: 104789899
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte