Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Wort hat der Herr Bundeskanzler
Eine Analyse der Großen Regierungserklärungen von Adenauer bis Schröder
Taschenbuch von Karl-Rudolf Korte
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Regierungserklärungen sind ein wichtiges und wirksames Instrument des Regierungshandelns und der Orientierung der Öffentlichkeit. In diesem Sammelband wird dieses Instrument anhand der großen Antrittsreden aller Kanzler erstmals umfassend (politische Situation, Entstehung, Wirkung usw.) untersucht. Die Texte der Regierungserklärungen sind als Anhang zum Buch beigefügt.
Regierungserklärungen sind ein wichtiges und wirksames Instrument des Regierungshandelns und der Orientierung der Öffentlichkeit. In diesem Sammelband wird dieses Instrument anhand der großen Antrittsreden aller Kanzler erstmals umfassend (politische Situation, Entstehung, Wirkung usw.) untersucht. Die Texte der Regierungserklärungen sind als Anhang zum Buch beigefügt.
Über den Autor
PD Dr. Dr. Karl-Rudolf Korte ist Politikwissenschaftler an der Universität Duisburg.
Zusammenfassung
Regierungserklärungen sind ein wichtiges und wirksames Instrument des Regierungshandelns und der Orientierung der Öffentlichkeit. In diesem Sammelband wird dieses Instrument anhand der großen Antrittsreden aller Kanzler erstmals umfassend (politische Situation, Entstehung, Wirkung usw.) untersucht. Die Texte der Regierungserklärungen sind als Anhang zum Buch beigefügt.
Inhaltsverzeichnis
I. Die Funktion von Regierungserklärungen.- Die Regierungserklärung: Visitenkarte und Führungsinstrument der Kanzler.- Redenschreiben für den Bundeskanzler: Formulieren, Koordinieren und Beraten.- Regierungserklärungen im Vergleich: Eine quantitative Analyse.- II. Die Analyse der Regierungserklärungen.- Konrad Adenauer: Integration.- Ludwig Erhard: Formierte Gesellschaft.- Kurt Georg Kiesinger: Gesamtprogramm.- Willy Brandt: Visionen.- Helmut Schmidt: Kontinuität und Konzentration.- Helmut Kohl: Krise und Erneuerung.- Gerhard Schröder: Neue Mitte.- III. Die Dokumentation der Regierungserklärungen.- 20. September1949.- 18. Oktober1963.- 13. Dezember1966.- 28. Oktober1969.- 17. Mai1974.- 13. Oktober1982.- 10. November1998.- IV. Anhang.- Auswahlbibliographie.
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 484
Inhalt: 479 S.
8 s/w Illustr.
479 S. 8 Abb.
ISBN-13: 9783531136950
ISBN-10: 353113695X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Korte, Karl-Rudolf
Herausgeber: Karl-Rudolf Korte
Auflage: 2002
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 27 mm
Von/Mit: Karl-Rudolf Korte
Erscheinungsdatum: 14.05.2002
Gewicht: 0,62 kg
preigu-id: 104579032
Über den Autor
PD Dr. Dr. Karl-Rudolf Korte ist Politikwissenschaftler an der Universität Duisburg.
Zusammenfassung
Regierungserklärungen sind ein wichtiges und wirksames Instrument des Regierungshandelns und der Orientierung der Öffentlichkeit. In diesem Sammelband wird dieses Instrument anhand der großen Antrittsreden aller Kanzler erstmals umfassend (politische Situation, Entstehung, Wirkung usw.) untersucht. Die Texte der Regierungserklärungen sind als Anhang zum Buch beigefügt.
Inhaltsverzeichnis
I. Die Funktion von Regierungserklärungen.- Die Regierungserklärung: Visitenkarte und Führungsinstrument der Kanzler.- Redenschreiben für den Bundeskanzler: Formulieren, Koordinieren und Beraten.- Regierungserklärungen im Vergleich: Eine quantitative Analyse.- II. Die Analyse der Regierungserklärungen.- Konrad Adenauer: Integration.- Ludwig Erhard: Formierte Gesellschaft.- Kurt Georg Kiesinger: Gesamtprogramm.- Willy Brandt: Visionen.- Helmut Schmidt: Kontinuität und Konzentration.- Helmut Kohl: Krise und Erneuerung.- Gerhard Schröder: Neue Mitte.- III. Die Dokumentation der Regierungserklärungen.- 20. September1949.- 18. Oktober1963.- 13. Dezember1966.- 28. Oktober1969.- 17. Mai1974.- 13. Oktober1982.- 10. November1998.- IV. Anhang.- Auswahlbibliographie.
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 484
Inhalt: 479 S.
8 s/w Illustr.
479 S. 8 Abb.
ISBN-13: 9783531136950
ISBN-10: 353113695X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Korte, Karl-Rudolf
Herausgeber: Karl-Rudolf Korte
Auflage: 2002
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 27 mm
Von/Mit: Karl-Rudolf Korte
Erscheinungsdatum: 14.05.2002
Gewicht: 0,62 kg
preigu-id: 104579032
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte