Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Unendliche
Mathematiker ringen um einen Begriff
Taschenbuch von Rudolf Taschner
Sprache: Deutsch

22,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Philosophen und Theologen haben über das Unendliche nachgedacht. Doch die wahre Wissenschaft vom Unendlichen ist die Mathematik.
Rudolf Taschner gelingt es, diesen zentralen Begriff auch dem mathematischen Laien zu vermitteln. Auf anschauliche Weise beschreibt er, wie bereits Pythagoras, Archimedes und Euklid versucht haben, das Unendliche zu fassen. Er macht uns mit Newton und Leibniz bekannt, die entdeckten, dass das Phänomen von Bewegung und Wandel nur durch die Erforschung des Unendlichen verständlich wird. Mit Spannung kann der Leser den dramatischen Streit zwischen den unterschiedlichen Positionen von Cantor, Hilbert und Brouwer verfolgen - ein Streit, der nach den Erkenntnissen Gödels unentschiedener ist denn je.
Philosophen und Theologen haben über das Unendliche nachgedacht. Doch die wahre Wissenschaft vom Unendlichen ist die Mathematik.
Rudolf Taschner gelingt es, diesen zentralen Begriff auch dem mathematischen Laien zu vermitteln. Auf anschauliche Weise beschreibt er, wie bereits Pythagoras, Archimedes und Euklid versucht haben, das Unendliche zu fassen. Er macht uns mit Newton und Leibniz bekannt, die entdeckten, dass das Phänomen von Bewegung und Wandel nur durch die Erforschung des Unendlichen verständlich wird. Mit Spannung kann der Leser den dramatischen Streit zwischen den unterschiedlichen Positionen von Cantor, Hilbert und Brouwer verfolgen - ein Streit, der nach den Erkenntnissen Gödels unentschiedener ist denn je.
Über den Autor
Prof. Dr. Rudolf Taschner ist Mathematiker. Für sein Engagement die Mathematik der allgemeinen Öffentlichkeit zugänglich zu machen, schrieb er mehrere populärwissenschaftliche Bücher. Dafür wurde er 2004 von den österreichischen Wissenschaftsjournalisten zum Wissenschaftler des Jahres gewählt und erhielt den Preis für Volksbildung von der Stadt Wien.
Zusammenfassung

Philosophen und Theologen haben über das Unendliche nachgedacht. Doch die wahre Wissenschaft vom Unendlichen ist die Mathematik. Rudolf Taschner gelingt es, diesen zentralen Begriff auch dem Laien zu vermitteln. Auf anschauliche Weise beschreibt er, wie Pythagoras und Archimedes versuchten, das Unendliche zu fassen. Er macht uns mit Newton und Leibniz bekannt, die entdeckten, dass das Phänomen von Bewegung und Wandel nur durch die Erforschung des Unendlichen verständlich wird. Mit Spannung verfolgt der Leser den Streit zwischen Cantor, Hilbert und Brouwer - ein Streit, der nach den Erkenntnissen Gödels unentschiedener ist denn je.

Inhaltsverzeichnis
Pythagoras und das Unendliche im Pentagramm.- Euklid und die Unendlichkeit der Primzahlen.- Archimedes und die unendliche Erschöpfung.- Newton und die Unendlichkeit in der Bewegung.- Cantor und die unendlichen Dezimalzahlen.- Hilbert und die unendliche Gewissheit.- Brouwer und die unendliche Freiheit.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Mathematik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 124
Inhalt: vii
115 S.
54 s/w Illustr.
115 S. 54 Abb.
ISBN-13: 9783662645437
ISBN-10: 3662645432
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-64543-7
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Taschner, Rudolf
Auflage: 3. Aufl. 2022
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 235 x 155 x 8 mm
Von/Mit: Rudolf Taschner
Erscheinungsdatum: 11.06.2022
Gewicht: 0,201 kg
preigu-id: 120703414
Über den Autor
Prof. Dr. Rudolf Taschner ist Mathematiker. Für sein Engagement die Mathematik der allgemeinen Öffentlichkeit zugänglich zu machen, schrieb er mehrere populärwissenschaftliche Bücher. Dafür wurde er 2004 von den österreichischen Wissenschaftsjournalisten zum Wissenschaftler des Jahres gewählt und erhielt den Preis für Volksbildung von der Stadt Wien.
Zusammenfassung

Philosophen und Theologen haben über das Unendliche nachgedacht. Doch die wahre Wissenschaft vom Unendlichen ist die Mathematik. Rudolf Taschner gelingt es, diesen zentralen Begriff auch dem Laien zu vermitteln. Auf anschauliche Weise beschreibt er, wie Pythagoras und Archimedes versuchten, das Unendliche zu fassen. Er macht uns mit Newton und Leibniz bekannt, die entdeckten, dass das Phänomen von Bewegung und Wandel nur durch die Erforschung des Unendlichen verständlich wird. Mit Spannung verfolgt der Leser den Streit zwischen Cantor, Hilbert und Brouwer - ein Streit, der nach den Erkenntnissen Gödels unentschiedener ist denn je.

Inhaltsverzeichnis
Pythagoras und das Unendliche im Pentagramm.- Euklid und die Unendlichkeit der Primzahlen.- Archimedes und die unendliche Erschöpfung.- Newton und die Unendlichkeit in der Bewegung.- Cantor und die unendlichen Dezimalzahlen.- Hilbert und die unendliche Gewissheit.- Brouwer und die unendliche Freiheit.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Mathematik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 124
Inhalt: vii
115 S.
54 s/w Illustr.
115 S. 54 Abb.
ISBN-13: 9783662645437
ISBN-10: 3662645432
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-64543-7
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Taschner, Rudolf
Auflage: 3. Aufl. 2022
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 235 x 155 x 8 mm
Von/Mit: Rudolf Taschner
Erscheinungsdatum: 11.06.2022
Gewicht: 0,201 kg
preigu-id: 120703414
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte