Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Im Fokus dieser Untersuchung stehen die markenrechtlichen Probleme des Umpackens und Umbenennens von Arzneimitteln im grenzüberschreitenden Warenverkehr innerhalb der EU und des EWR. Die zwischen den Mitgliedstaaten bestehenden Preisdifferenzen bilden die ökonomische Grundlage für Parallel- und Reimporte. Um die Verkehrsfähigkeit im Importland herzustellen, werden Arzneimittel oft umgepackt. Unterscheidet sich die im Importstaat für das Arzneimittel verwendete Marke von der des Exportstaates, wird oft auch die Marke durch den Importeur geändert. Die Frage der Zulässigkeit des Umpackens und Umbenennens von Arzneimitteln ist seit vielen Jahren Gegenstand von Rechtsstreitigkeiten und kontroverser Auseinandersetzungen in der Literatur. Dieses Buch enthält eine umfassende Auswertung dieser Rechtsprechung und Literatur und stellt die bei der Prüfung der Zulässigkeit von Arzneimittelparallelimporten und -reimporten in der Praxis zu beachtenden Grundsätze dar.
Im Fokus dieser Untersuchung stehen die markenrechtlichen Probleme des Umpackens und Umbenennens von Arzneimitteln im grenzüberschreitenden Warenverkehr innerhalb der EU und des EWR. Die zwischen den Mitgliedstaaten bestehenden Preisdifferenzen bilden die ökonomische Grundlage für Parallel- und Reimporte. Um die Verkehrsfähigkeit im Importland herzustellen, werden Arzneimittel oft umgepackt. Unterscheidet sich die im Importstaat für das Arzneimittel verwendete Marke von der des Exportstaates, wird oft auch die Marke durch den Importeur geändert. Die Frage der Zulässigkeit des Umpackens und Umbenennens von Arzneimitteln ist seit vielen Jahren Gegenstand von Rechtsstreitigkeiten und kontroverser Auseinandersetzungen in der Literatur. Dieses Buch enthält eine umfassende Auswertung dieser Rechtsprechung und Literatur und stellt die bei der Prüfung der Zulässigkeit von Arzneimittelparallelimporten und -reimporten in der Praxis zu beachtenden Grundsätze dar.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Der Arzneimittelmarkt: Aktuelle Marktsituation und Interessenlage - Der markenrechtliche Erschöpfungsgrundsatz - Die Ausnahmen vom Erschöpfungsgrundsatz bei dem Umpacken von parallel- und reimportierten Arzneimitteln - Zulässigkeit der Änderung von Originalbezeichnungen bei parallel- und reimportierten Arzneimitteln - Darlegungs- und Beweislast - Folgen einer Rechtsverletzung nach deutschem Recht.
Details
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783631577905
ISBN-10: 3631577907
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 57790
Autor: Fuhrmeister, Ivonne
Hersteller: Peter Lang
Verantwortliche Person für die EU: Zeitfracht Medien GmbH, Ferdinand-Jühlke-Str. 7, D-99095 Erfurt, produktsicherheit@zeitfracht.de
Maße: 16 x 148 x 210 mm
Von/Mit: Ivonne Fuhrmeister
Gewicht: 0,4 kg
Artikel-ID: 128666265

Ähnliche Produkte

Taschenbuch