Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das U-Boot
Eine kulturgeschichtliche Leerstelle
Taschenbuch von Björn Hayer (u. a.)
Sprache: Deutsch

22,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Wie die Eisenbahn oder das Automobil stellt auch das U-Boot ein Fortbewegungsmittel dar, das Ambitionen, Hoffnungen sowie gleichsam die Hybris der Moderne vereint. In ihm verdichten sich militärisches Expansionsstreben und Pioniergeist, weswegen die Zeugnisse, in denen es präsent ist, kaum heterogener ausfallen könnten. Sie reichen von Jules Vernes Klassiker "20.000 Meilen unter dem Meer" bis zu spätmodernen Kriegsfilmen und -serien.

Mit dem U-Boot verbinden sich klaustrophobische Erfahrungen und zugleich das Streben, die Gesetzmäßigkeiten der Natur zu überwinden. Der Mensch erweist sich dabei nicht nur als ein Fremder in einem für ihn tödlichen Milieu, sondern darüber hinaus auch als Fremder im eigenen Selbst. Die Fahrt unterhalb der Wasseroberfläche bedeutet indessen ein sinnbildliches Eintauchen in die Untiefen der humanen Seele, wo sich Triebe, Träume und Verdrängtes vorfinden lassen.

Um den vielfältigen Dimensionen des Motivs nachzugehen, dessen Aufarbeitung noch immer ein Desiderat in der Forschungslandschaft ist, versammelt der von Björn Hayer und Janin Aadam herausgegebene Band polydisziplinäre Zugänge, die das U-Boot insbesondere in Literatur und Film beleuchten.

Mit Beiträgen von Dagmar Heißler, Marco Heiles, Michael Grisko, Anne Peiter, Gabriela Scherer, Maike Jokisch, Michael Bahn, Monika Preuß und Jano Sobottka.
Wie die Eisenbahn oder das Automobil stellt auch das U-Boot ein Fortbewegungsmittel dar, das Ambitionen, Hoffnungen sowie gleichsam die Hybris der Moderne vereint. In ihm verdichten sich militärisches Expansionsstreben und Pioniergeist, weswegen die Zeugnisse, in denen es präsent ist, kaum heterogener ausfallen könnten. Sie reichen von Jules Vernes Klassiker "20.000 Meilen unter dem Meer" bis zu spätmodernen Kriegsfilmen und -serien.

Mit dem U-Boot verbinden sich klaustrophobische Erfahrungen und zugleich das Streben, die Gesetzmäßigkeiten der Natur zu überwinden. Der Mensch erweist sich dabei nicht nur als ein Fremder in einem für ihn tödlichen Milieu, sondern darüber hinaus auch als Fremder im eigenen Selbst. Die Fahrt unterhalb der Wasseroberfläche bedeutet indessen ein sinnbildliches Eintauchen in die Untiefen der humanen Seele, wo sich Triebe, Träume und Verdrängtes vorfinden lassen.

Um den vielfältigen Dimensionen des Motivs nachzugehen, dessen Aufarbeitung noch immer ein Desiderat in der Forschungslandschaft ist, versammelt der von Björn Hayer und Janin Aadam herausgegebene Band polydisziplinäre Zugänge, die das U-Boot insbesondere in Literatur und Film beleuchten.

Mit Beiträgen von Dagmar Heißler, Marco Heiles, Michael Grisko, Anne Peiter, Gabriela Scherer, Maike Jokisch, Michael Bahn, Monika Preuß und Jano Sobottka.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 150
Inhalt: 236 S.
ISBN-13: 9783963172076
ISBN-10: 396317207X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Klappenbroschur
Autor: Hayer, Björn
Aadam, Janin
Redaktion: Hayer, Björn
Aadam, Janin
Herausgeber: Björn Hayer (Dr.)/Janin Aadam
Hersteller: Büchner Verlag
Maße: 15 x 147 x 207 mm
Von/Mit: Björn Hayer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 02.11.2020
Gewicht: 0,341 kg
preigu-id: 118335329
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 150
Inhalt: 236 S.
ISBN-13: 9783963172076
ISBN-10: 396317207X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Klappenbroschur
Autor: Hayer, Björn
Aadam, Janin
Redaktion: Hayer, Björn
Aadam, Janin
Herausgeber: Björn Hayer (Dr.)/Janin Aadam
Hersteller: Büchner Verlag
Maße: 15 x 147 x 207 mm
Von/Mit: Björn Hayer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 02.11.2020
Gewicht: 0,341 kg
preigu-id: 118335329
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte