Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Tryptichon als Metapher, Körper und Ort
Semantisierungen eines Bildträgers
Buch von Marius Rimmele
Sprache: Deutsch

62,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Triptychen sind dingliche Bildträger, die in der archaischen Tradition des Schreins stehen. Auch weil sie mechanisch Bilder bewegen und eine symbolträchtige Schichtung von Außen- und Innenseite aufweisen, provozieren sie die Auseinandersetzung mit der ihnen eigenen Körper- und Örtlichkeit. Die medialen Eigenheiten werden im Moment ihrer Einbindung in die Bildaussage zu Kristallisationspunkten religiös geprägter Bildtheorien - offizieller wie unausgesprochener.
Auf der Suche nach Reflexionen über die Medialität des Bildträgers interpretiert Marius Rimmele ausgewählte Triptychen und insbesondere die Vorgänge des Öffnens und Verschließens vor dem Hintergrund religiöser Praktiken und Theorien sowie theologischer Sprachbilder. Die gesammelten Beispiele einer deutlichen Semantisierung des Bildträgers als sinnbildliche Struktur, als heiliger Ort und als Spiegel der Bilder im Körper offenbaren damaliges Bilder-Wissen ebenso wie ein auf die materiellen Bilder gerichtetes Begehren.
Triptychen sind dingliche Bildträger, die in der archaischen Tradition des Schreins stehen. Auch weil sie mechanisch Bilder bewegen und eine symbolträchtige Schichtung von Außen- und Innenseite aufweisen, provozieren sie die Auseinandersetzung mit der ihnen eigenen Körper- und Örtlichkeit. Die medialen Eigenheiten werden im Moment ihrer Einbindung in die Bildaussage zu Kristallisationspunkten religiös geprägter Bildtheorien - offizieller wie unausgesprochener.
Auf der Suche nach Reflexionen über die Medialität des Bildträgers interpretiert Marius Rimmele ausgewählte Triptychen und insbesondere die Vorgänge des Öffnens und Verschließens vor dem Hintergrund religiöser Praktiken und Theorien sowie theologischer Sprachbilder. Die gesammelten Beispiele einer deutlichen Semantisierung des Bildträgers als sinnbildliche Struktur, als heiliger Ort und als Spiegel der Bilder im Körper offenbaren damaliges Bilder-Wissen ebenso wie ein auf die materiellen Bilder gerichtetes Begehren.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Buch
Seiten: 361
Inhalt: 361 S.
45 s/w Fotos
20 Farbfotos
ISBN-13: 9783770549696
ISBN-10: 3770549694
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Rimmele, Marius
Auflage: 1/2010
brill fink, wilhelm: Brill Fink, Wilhelm
gmbh & co. verlags-kg: GmbH & Co. Verlags-KG
Maße: 237 x 170 x 22 mm
Von/Mit: Marius Rimmele
Erscheinungsdatum: 21.07.2010
Gewicht: 0,917 kg
preigu-id: 101398595
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Buch
Seiten: 361
Inhalt: 361 S.
45 s/w Fotos
20 Farbfotos
ISBN-13: 9783770549696
ISBN-10: 3770549694
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Rimmele, Marius
Auflage: 1/2010
brill fink, wilhelm: Brill Fink, Wilhelm
gmbh & co. verlags-kg: GmbH & Co. Verlags-KG
Maße: 237 x 170 x 22 mm
Von/Mit: Marius Rimmele
Erscheinungsdatum: 21.07.2010
Gewicht: 0,917 kg
preigu-id: 101398595
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte