Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Carmilla, der Vampir und wir
Katalog zur Ausstellung Graz 2014, Passagen Kunst
Taschenbuch von Annette Rainer
Sprache: Deutsch

20,50 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der Vampir kann als Spiegel des Menschen in der modernen Lebenswelt gesehen werden. Anhand der Beiträge internationaler ExpertInnen vollzieht das Buch die Erfolgsgeschichte des Vampirs nach und reflektiert, wie sich dessen Bild seit der südosteuropä-ischen Vampirhysterie des 18. Jahrhunderts bis heute verändert hat.

"In Styria ..." Damit beginnt eine der bedeutendsten Vam-pirerza¿hlungen der Literaturgeschichte: Die 1872 vero¿ffentlichte Gothic Novel Carmilla des Iren Joseph Sheridan Le Fanu. Vampire - diese dunklen, da¿monischen Wesen - stellten in der Literatur des 19. Jahrhunderts einen Gegenentwurf zur lichten, vernunftgelenkten Aufkla¿rung dar. Seither bewegen sie sich stets zwischen den Polen, allen voran von Rationalita¿t und (Aber-)Glaube, Intellekt und Triebhaftigkeit, Traum und Wirklichkeit, Gemeinschaft und Individuum, zwischen Eigenem und Fremdem. In jeder Gesellschaft, in jeder Zeit erscheint die Vampirfigur in anderer Gestalt und erha¿lt neue Charaktereigenschaften. Sie reflektiert damit Themen, mit denen sich der Mensch in seiner Lebenswelt auseinanderzusetzen hat. Als "Außenseiter" stellen Vampire stets auch eine Gegenposition dar und ero¿ffnen damit neue Blickwinkel auf die herrschenden Verhältnisse und die etablierten Wege, mit den großen Fragen von Leben und Tod, Erkenntnis, Identita¿t und Liebe umzugehen.

Mit einer Einleitung der Herausgeberinnen und Textbeiträgen von Theresia Heimerl, Peter-Mario Kreuter, Elizabeth Miller, Sabine Planka, Laurence R. Rickels, Clemens Ruthner, Brian J. Showers, Hans-Peter Weingand, Martina Zerovnik.

Erscheint anlässlich der Ausstellung "Carmilla, der Vampir und wir", GrazMuseum, Graz, 30.01. - 31.10.2014.
Der Vampir kann als Spiegel des Menschen in der modernen Lebenswelt gesehen werden. Anhand der Beiträge internationaler ExpertInnen vollzieht das Buch die Erfolgsgeschichte des Vampirs nach und reflektiert, wie sich dessen Bild seit der südosteuropä-ischen Vampirhysterie des 18. Jahrhunderts bis heute verändert hat.

"In Styria ..." Damit beginnt eine der bedeutendsten Vam-pirerza¿hlungen der Literaturgeschichte: Die 1872 vero¿ffentlichte Gothic Novel Carmilla des Iren Joseph Sheridan Le Fanu. Vampire - diese dunklen, da¿monischen Wesen - stellten in der Literatur des 19. Jahrhunderts einen Gegenentwurf zur lichten, vernunftgelenkten Aufkla¿rung dar. Seither bewegen sie sich stets zwischen den Polen, allen voran von Rationalita¿t und (Aber-)Glaube, Intellekt und Triebhaftigkeit, Traum und Wirklichkeit, Gemeinschaft und Individuum, zwischen Eigenem und Fremdem. In jeder Gesellschaft, in jeder Zeit erscheint die Vampirfigur in anderer Gestalt und erha¿lt neue Charaktereigenschaften. Sie reflektiert damit Themen, mit denen sich der Mensch in seiner Lebenswelt auseinanderzusetzen hat. Als "Außenseiter" stellen Vampire stets auch eine Gegenposition dar und ero¿ffnen damit neue Blickwinkel auf die herrschenden Verhältnisse und die etablierten Wege, mit den großen Fragen von Leben und Tod, Erkenntnis, Identita¿t und Liebe umzugehen.

Mit einer Einleitung der Herausgeberinnen und Textbeiträgen von Theresia Heimerl, Peter-Mario Kreuter, Elizabeth Miller, Sabine Planka, Laurence R. Rickels, Clemens Ruthner, Brian J. Showers, Hans-Peter Weingand, Martina Zerovnik.

Erscheint anlässlich der Ausstellung "Carmilla, der Vampir und wir", GrazMuseum, Graz, 30.01. - 31.10.2014.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 122
Inhalt: 122 S.
Zahlreiche SW- und Farbabbildungen
ISBN-13: 9783709201404
ISBN-10: 3709201403
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Rainer, Annette
Töpfer, Christina
Zerovnik, Martina
Herausgeber: Annette Rainer/Christina Töpfer/Martina Zerovnik
Illustrator: Anna Haifisch
Auflage: 1/2014
passagen verlag ges.m.b.h.: Passagen Verlag Ges.m.b.H.
Maße: 235 x 155 x 9 mm
Von/Mit: Annette Rainer
Erscheinungsdatum: 15.10.2014
Gewicht: 0,228 kg
preigu-id: 105284268
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 122
Inhalt: 122 S.
Zahlreiche SW- und Farbabbildungen
ISBN-13: 9783709201404
ISBN-10: 3709201403
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Rainer, Annette
Töpfer, Christina
Zerovnik, Martina
Herausgeber: Annette Rainer/Christina Töpfer/Martina Zerovnik
Illustrator: Anna Haifisch
Auflage: 1/2014
passagen verlag ges.m.b.h.: Passagen Verlag Ges.m.b.H.
Maße: 235 x 155 x 9 mm
Von/Mit: Annette Rainer
Erscheinungsdatum: 15.10.2014
Gewicht: 0,228 kg
preigu-id: 105284268
Warnhinweis