Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Tor zur Welt
Wundersame Geschichten rund um den Hamburger Hafen
Buch von Karl-Heinz Biermann
Sprache: Deutsch

16,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Wir alle kennen sie, die Metapher Hamburg ¿ das Tor zur Welt, eine bekannte Redewendung, die uns verdeutlichen will, wie weltoffen die Großstadt mit ihrem Hafen zu sein scheint. Betrachten wir das Wappen Hamburgs, dann fällt uns allerdings auf, dass es ein geschlossenes Tor zeigt. Weltoffen und verschlossene Türen? Darüber ist schon oft gemutmaßt worden, im Heiteren wie ernsthaft. Sicher ist, dass das Erscheinungsbild des heutigen Wappens dem frühen Mittelalter entstammt und mit Stadtmauer und Türmen die Wehrhaftigkeit einer Festung symbolisieren soll. Doch wir wollen nicht an der Interpretation des Wappens rätseln, wir, verehrte Leserin und verehrter Leser, öffnen das Tor, denn dahinter gibt es abseits von Elbvertiefung und Elbphilharmonie Schauplätze rund um den Hamburger Hafen zu entdecken und etwas über Menschen und ihre Schicksale zu erfahren, über die so wie in diesem Buch noch nirgends geschrieben wurde. Lassen Sie sich also in die wundersame Welt hinter dem geöffneten Tor führen und erleben Sie Geschichten, bei deren Lektüre Sie schmunzeln werden oder sich aber auch von ihnen berühren lassen können.
Wir alle kennen sie, die Metapher Hamburg ¿ das Tor zur Welt, eine bekannte Redewendung, die uns verdeutlichen will, wie weltoffen die Großstadt mit ihrem Hafen zu sein scheint. Betrachten wir das Wappen Hamburgs, dann fällt uns allerdings auf, dass es ein geschlossenes Tor zeigt. Weltoffen und verschlossene Türen? Darüber ist schon oft gemutmaßt worden, im Heiteren wie ernsthaft. Sicher ist, dass das Erscheinungsbild des heutigen Wappens dem frühen Mittelalter entstammt und mit Stadtmauer und Türmen die Wehrhaftigkeit einer Festung symbolisieren soll. Doch wir wollen nicht an der Interpretation des Wappens rätseln, wir, verehrte Leserin und verehrter Leser, öffnen das Tor, denn dahinter gibt es abseits von Elbvertiefung und Elbphilharmonie Schauplätze rund um den Hamburger Hafen zu entdecken und etwas über Menschen und ihre Schicksale zu erfahren, über die so wie in diesem Buch noch nirgends geschrieben wurde. Lassen Sie sich also in die wundersame Welt hinter dem geöffneten Tor führen und erleben Sie Geschichten, bei deren Lektüre Sie schmunzeln werden oder sich aber auch von ihnen berühren lassen können.
Über den Autor
Karl-Heinz Biermann arbeitete für Zeitungen und Zeitschriften, war lange Jahre in der Chefredaktion der Zeitschrift ¿BILD der FRAU¿ als Redakteur tätig. Er ist Autor der Romane ¿Im Zeichen des Rosenmonds¿ und ¿Am Ende des Himmels¿. Im tredition-Verlag sind auch seine Erzählungen ¿Das Tor zur Welt ¿ Wundersame Geschichten rund um den Hamburger Hafen¿ und der biografische Essay ¿About Jack¿ über den US-amerikanischen Schriftsteller Jack London erschienen, sowie der historische Roman ¿Der englische Graf von Wittenbergen". Unter dem Pseudonym Henrik van de Beer hat Karl-Heinz Biermann eine Krimi-Trilogie geschrieben. Die drei Novellen sind als eBook bei [...] erschienen. Unter dem Titel ¿Der weite Weg zurück nach Pleasant Valley" ist inzwischen die Fortsetzung des Romans ¿Am Ende des Himmels" erschienen und ganz aktuell die Novelle ¿Die böhmische Geige". Mit seiner Familie wohnt er in seiner seit der Jugendzeit geliebten Wahlheimatstadt Hamburg. Er ist Mitbegründer der Kunst und Wissenschaft Gruppe West.
Details
Medium: Buch
Inhalt: 196 S.
ISBN-13: 9783732362387
ISBN-10: 3732362388
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Biermann, Karl-Heinz
Hersteller: tredition
Verantwortliche Person für die EU: tredition GmbH, Heinz-Beusen-Stieg 5, D-22926 Ahrensburg, info@tredition.de
Maße: 196 x 125 x 19 mm
Von/Mit: Karl-Heinz Biermann
Erscheinungsdatum: 13.10.2015
Gewicht: 0,297 kg
Artikel-ID: 104174473
Über den Autor
Karl-Heinz Biermann arbeitete für Zeitungen und Zeitschriften, war lange Jahre in der Chefredaktion der Zeitschrift ¿BILD der FRAU¿ als Redakteur tätig. Er ist Autor der Romane ¿Im Zeichen des Rosenmonds¿ und ¿Am Ende des Himmels¿. Im tredition-Verlag sind auch seine Erzählungen ¿Das Tor zur Welt ¿ Wundersame Geschichten rund um den Hamburger Hafen¿ und der biografische Essay ¿About Jack¿ über den US-amerikanischen Schriftsteller Jack London erschienen, sowie der historische Roman ¿Der englische Graf von Wittenbergen". Unter dem Pseudonym Henrik van de Beer hat Karl-Heinz Biermann eine Krimi-Trilogie geschrieben. Die drei Novellen sind als eBook bei [...] erschienen. Unter dem Titel ¿Der weite Weg zurück nach Pleasant Valley" ist inzwischen die Fortsetzung des Romans ¿Am Ende des Himmels" erschienen und ganz aktuell die Novelle ¿Die böhmische Geige". Mit seiner Familie wohnt er in seiner seit der Jugendzeit geliebten Wahlheimatstadt Hamburg. Er ist Mitbegründer der Kunst und Wissenschaft Gruppe West.
Details
Medium: Buch
Inhalt: 196 S.
ISBN-13: 9783732362387
ISBN-10: 3732362388
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Biermann, Karl-Heinz
Hersteller: tredition
Verantwortliche Person für die EU: tredition GmbH, Heinz-Beusen-Stieg 5, D-22926 Ahrensburg, info@tredition.de
Maße: 196 x 125 x 19 mm
Von/Mit: Karl-Heinz Biermann
Erscheinungsdatum: 13.10.2015
Gewicht: 0,297 kg
Artikel-ID: 104174473
Sicherheitshinweis