Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
54,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Es ist heute nahezu unmöglich, die Übersicht über die verschiedenen therapeutischen Angebote für körperbehinderte Kinder zu behalten. Ärzte, Therapeuten und Lehrer sind meist überfordert, wenn sie den betroffenen Eltern umfassende Auskunft darüber geben sollen. Dieses Buch ist ein Wegweiser zu den gängigsten Therapiemöglichkeiten. Von führenden Vertretern der einzelnen Verfahren - von der Vojtamethode über das Bobathprinzip, von der Manuellen Medizin über die Ergotherapie zur Logopädie, Hilfsmittelversorgung Operationsplanung usw. - werden über 20 Verfahren vorgestellt und bewertet. Auch die kritischen Fragen zu Wirksamkeitsnachweisen und Kosten der oft lebenslangen Therapie werden behandelt. Die inhaltlich homogen gegliederten Kapitel erlauben einen raschen und detaillierten Überblick.
Es ist heute nahezu unmöglich, die Übersicht über die verschiedenen therapeutischen Angebote für körperbehinderte Kinder zu behalten. Ärzte, Therapeuten und Lehrer sind meist überfordert, wenn sie den betroffenen Eltern umfassende Auskunft darüber geben sollen. Dieses Buch ist ein Wegweiser zu den gängigsten Therapiemöglichkeiten. Von führenden Vertretern der einzelnen Verfahren - von der Vojtamethode über das Bobathprinzip, von der Manuellen Medizin über die Ergotherapie zur Logopädie, Hilfsmittelversorgung Operationsplanung usw. - werden über 20 Verfahren vorgestellt und bewertet. Auch die kritischen Fragen zu Wirksamkeitsnachweisen und Kosten der oft lebenslangen Therapie werden behandelt. Die inhaltlich homogen gegliederten Kapitel erlauben einen raschen und detaillierten Überblick.
Zusammenfassung
Dieses Buch hilft als Wegweiser im "Labyrinth" der Therapieangebote für körperbehinderte Kinder, wenn es darum geht, die im Einzelfall richtige Behandlungsmethode zu finden. Vertreter aller bekannten Therapieformen beschreiben die Verfahren, erläutern ihre speziellen Indikationen, bewerten wissenschaftliche und/oder empirische Wirksamkeitsnachweise und gehen auf die heutzutage zunehmend brisanten Fragen des Zeit- und Kostenmanagements bei dieser auf Dauer behandlungsbedürftigen Patientengruppe ein.
Inhaltsverzeichnis
1 Wissenschaftsethik und ökonomische Aspekte der Behandlung am Beispiel der Manuellen Medizen bei Kindern.- 1.1 Einführung.- 1.2 Experimentelle Medizin.- 1.3 Zusammenfassung.- 1.4 Literatur.- 2 Das therapeutische Angebot In den Schulen für Körperbehinderte in Baden-Wirtteinberg.- 2.1 Einführung.- 2.2 Praktische Vorgaben und theoretische Grundlagen.- 2.3Therapeutischer Unterricht.- 2.4Bewertung der Integration von Physio- und Ergotherapie.- 2.5Indikationen für zusätzliche physiotherapeutische Maßnahmen.- 2.6Zusammenfassung.- 2.7Literatur.- 3 Die Bedeutung der Sensorischen Integration für die Behandlung entwicklungsgestörter Kinder.- 3.1Zusammenfassung.- 3.2Kontaktadresse.- 4 Bobath-Konzept.- 4.1Einführung.- 4.2Theoretische Grundlagen der Therapie.- 4.3Diagnostik.- 4.4Behandlung nach dem Bobath-Konzept.- 4.5 Zusammenfassung.- 4.6 Kontaktadressen.- 4.7 Literatur.- 5 Vojta-Therapie.- 5.1 Einführung.- 5.2 Neurophysiologische Grundlagen.- 5.3 Behandlung nach dem Vojta-Konzept.- 5.4 Zusammenfassung.- 5.5 Kontaktadressen.- 5.6 Literatur.- 6 Ergotherapie.- 6.1 Einführung.- 6.2 Ergotherapeutische Behandlung.- 6.4. Zusammenfassung.- 6.5 Kontaktadresse.- 6.6 Literatur.- 7 Logopädie.- 7.1 Einführung.- 7.2 Neurophysiologische Grundlagen.- 7.3 Phoniatrie und Logopädie.- 7.4 Zusammenfassung.- 7.5 Literatur.- 8 Konduktive Therapie nach Petö.- 8.1 Einführung.- 8.2 Behandlung mit Konduktiver Therapie.- 8.3 Stand der empirischen Forschung in Deutschland.- 8.4 Zusammenfassung.- 8.5 Kontaktadresse.- 8.6 Literatur.- 9 Hippotherapie.- 9.1 Definition.- 9.2 Neurophysiologische Grundlagen.- 9.3 Eigenständige Wirkprinzipien.- 9.4 Auswahl der Patienten-Indikation und Kontraindikation im Kindesalter.- 9.5 Behandlung mit Hippotherapie.- 9.6 Bedeutung der Hippotherapie für das behinderte Kind und die Eltern.- 9.7 Voraussetzungen für die Durchführung der Hippotherapie.- 9.8 Empirische und wissenschaftliche Wirksamkeitsnachweise.- 9.9 Zusammenfassung.- 9.10 Kontaktadressen.- 9.11 Literatur.- 10 Orthoptik.- 10.1 Einführung.- 10.2 Theoretische Grundlagen: Schielen.- 10.3 Therapeutische Möglichkeiten.- 10.4 Zusammenfassung.- 10.5 Literatur.- 11 Feldenkrais-Methode.- 11.1 Methode und Begründer der Methode.- 11.2 Behandlung mit der Feldenkrais-Methode.- 11.3 Erklärungsversuche zur Wirkungsweise der Feldenkrais-Methode 117 Stadtpläne und Stadtführer.- 11.4 Anwendungsmöglichkeiten im Bereich der Kinderheilkunde.- 11.5 Wie könnte es weitergehen?.- 11.6 Zusammenfassung.- 11.7 Kontaktadressen.- 11.8 Literatur.- 12 Therapie nach Doman-Delacato und ihr nah stehenden Behandlungen.- 12.1 Einführung.- 12.2 Theoretische Grundlagen.- 12.3 Behandlung nach Doman-Delacato.- 12.3 Zusammenfassung.- 12.4 Kontaktadressen.- 12.5 Literatur.- 13 Akupunktur.- 13.1 Einführung.- 13.2 Theoretische Grundlagen.- 13.3 Behandlung mit Akupunktur.- 13.4 Zusammenfassung.- 13.5 Kontaktadresse.- 13.6 Literatur.- 14 Medikamentöse Therapiemögiiehkeiteu.- 14.1 Neurophysiologische Grundlagen.- 14.2 Prinzipien der Medikamentösen Therapie.- 14.3 Verschiedene Krankheitsbilder und ihre Behandlung.- 14.4 Zusammenfassung.- 15 Botulinum Toxin A.- 15.1 Einführung.- 15.2 Theoretische Grundlagen.- 15.3 Einsatz von Botulinum Toxin A in der Pädiatrie.- 15.4 Praktisches Vorgehen-10 Punkte-Check-Liste.- 15.5 Zusammenfassung.- 15.6 Literatur.- 16 Manuelle Medizin bei bewegungsgestörten Säuglingen.- 16.1 Einführung.- 16.2 Neurophysiologische Grundlagen.- 16.3 Manualmedizinische Behandlung.- 16.4 Zusammenfassung.- 16.5 Literatur.- 17 Manuelle Medizin.- 17.1 Einführung.- 17.2 Neurophysiologische Grundlagen.- 17.3 Manualmedizinische Behandlung.- 17.4 Behandlungsergebnisse.- 17.5 Ethische Aspekte kontrollierter Studien.- 17.6 Zusammenfassung.- 17.7 Kontaktadresse.- 17.8 Literatur 21O.- 18 Orthopädische Chirurgie.- 18.1 Einführung.- 18.2 Theoretische Grundlagen.- 18.3 Zielsetzung orthopädischer Chirurgie.- 18.4 Praktisches Vorgehen.- 18.5 Risikobewältigung in der Behandlung von Zerebralparesen.- 18.6 Literatur.- 19 Orthesenversorgung.- 19.1 Einführung.- 19.2 Einteilung der Hilfsmittel.- 19.3 Orthesenversorgung.- 19.4 Zusammenfassung.- 19.5 Literatur.- 20 Extrakorporale Stoßwellen.- 20.1 Einführung.- 20.2 Theoretische Grundlagen.- 20.3 Behandlung mit extrakorporalen Stoßwellen.- 20.4 Zusammenfassung.- 20.5 Literatur.- 21 Unterstützte Kommunikation fur nfchtsprechende Menschen-Verständigung ist auch ohne intakte Lautsprache möglich!.- 21.1 Einführung.- 21.2 Theoretische Grundlagen.- 21.3 Unterstützende Kommunikationsformen.- 21.4 Zusammenfassung.- 21.5 Kontaktadresse.- 21.6 Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: | 2000 |
---|---|
Fachbereich: | Andere Fachgebiete |
Genre: | Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
xxvii
297 S. |
ISBN-13: | 9783540679172 |
ISBN-10: | 3540679170 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: |
Lohse-Busch, Henning
Graf-Baumann, T. Riedel, M. |
Herausgeber: | Henning Lohse-Busch/M Riedel/T Graf-Baumann |
Hersteller: |
Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 235 x 155 x 18 mm |
Von/Mit: | Henning Lohse-Busch (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 12.12.2000 |
Gewicht: | 0,499 kg |
Zusammenfassung
Dieses Buch hilft als Wegweiser im "Labyrinth" der Therapieangebote für körperbehinderte Kinder, wenn es darum geht, die im Einzelfall richtige Behandlungsmethode zu finden. Vertreter aller bekannten Therapieformen beschreiben die Verfahren, erläutern ihre speziellen Indikationen, bewerten wissenschaftliche und/oder empirische Wirksamkeitsnachweise und gehen auf die heutzutage zunehmend brisanten Fragen des Zeit- und Kostenmanagements bei dieser auf Dauer behandlungsbedürftigen Patientengruppe ein.
Inhaltsverzeichnis
1 Wissenschaftsethik und ökonomische Aspekte der Behandlung am Beispiel der Manuellen Medizen bei Kindern.- 1.1 Einführung.- 1.2 Experimentelle Medizin.- 1.3 Zusammenfassung.- 1.4 Literatur.- 2 Das therapeutische Angebot In den Schulen für Körperbehinderte in Baden-Wirtteinberg.- 2.1 Einführung.- 2.2 Praktische Vorgaben und theoretische Grundlagen.- 2.3Therapeutischer Unterricht.- 2.4Bewertung der Integration von Physio- und Ergotherapie.- 2.5Indikationen für zusätzliche physiotherapeutische Maßnahmen.- 2.6Zusammenfassung.- 2.7Literatur.- 3 Die Bedeutung der Sensorischen Integration für die Behandlung entwicklungsgestörter Kinder.- 3.1Zusammenfassung.- 3.2Kontaktadresse.- 4 Bobath-Konzept.- 4.1Einführung.- 4.2Theoretische Grundlagen der Therapie.- 4.3Diagnostik.- 4.4Behandlung nach dem Bobath-Konzept.- 4.5 Zusammenfassung.- 4.6 Kontaktadressen.- 4.7 Literatur.- 5 Vojta-Therapie.- 5.1 Einführung.- 5.2 Neurophysiologische Grundlagen.- 5.3 Behandlung nach dem Vojta-Konzept.- 5.4 Zusammenfassung.- 5.5 Kontaktadressen.- 5.6 Literatur.- 6 Ergotherapie.- 6.1 Einführung.- 6.2 Ergotherapeutische Behandlung.- 6.4. Zusammenfassung.- 6.5 Kontaktadresse.- 6.6 Literatur.- 7 Logopädie.- 7.1 Einführung.- 7.2 Neurophysiologische Grundlagen.- 7.3 Phoniatrie und Logopädie.- 7.4 Zusammenfassung.- 7.5 Literatur.- 8 Konduktive Therapie nach Petö.- 8.1 Einführung.- 8.2 Behandlung mit Konduktiver Therapie.- 8.3 Stand der empirischen Forschung in Deutschland.- 8.4 Zusammenfassung.- 8.5 Kontaktadresse.- 8.6 Literatur.- 9 Hippotherapie.- 9.1 Definition.- 9.2 Neurophysiologische Grundlagen.- 9.3 Eigenständige Wirkprinzipien.- 9.4 Auswahl der Patienten-Indikation und Kontraindikation im Kindesalter.- 9.5 Behandlung mit Hippotherapie.- 9.6 Bedeutung der Hippotherapie für das behinderte Kind und die Eltern.- 9.7 Voraussetzungen für die Durchführung der Hippotherapie.- 9.8 Empirische und wissenschaftliche Wirksamkeitsnachweise.- 9.9 Zusammenfassung.- 9.10 Kontaktadressen.- 9.11 Literatur.- 10 Orthoptik.- 10.1 Einführung.- 10.2 Theoretische Grundlagen: Schielen.- 10.3 Therapeutische Möglichkeiten.- 10.4 Zusammenfassung.- 10.5 Literatur.- 11 Feldenkrais-Methode.- 11.1 Methode und Begründer der Methode.- 11.2 Behandlung mit der Feldenkrais-Methode.- 11.3 Erklärungsversuche zur Wirkungsweise der Feldenkrais-Methode 117 Stadtpläne und Stadtführer.- 11.4 Anwendungsmöglichkeiten im Bereich der Kinderheilkunde.- 11.5 Wie könnte es weitergehen?.- 11.6 Zusammenfassung.- 11.7 Kontaktadressen.- 11.8 Literatur.- 12 Therapie nach Doman-Delacato und ihr nah stehenden Behandlungen.- 12.1 Einführung.- 12.2 Theoretische Grundlagen.- 12.3 Behandlung nach Doman-Delacato.- 12.3 Zusammenfassung.- 12.4 Kontaktadressen.- 12.5 Literatur.- 13 Akupunktur.- 13.1 Einführung.- 13.2 Theoretische Grundlagen.- 13.3 Behandlung mit Akupunktur.- 13.4 Zusammenfassung.- 13.5 Kontaktadresse.- 13.6 Literatur.- 14 Medikamentöse Therapiemögiiehkeiteu.- 14.1 Neurophysiologische Grundlagen.- 14.2 Prinzipien der Medikamentösen Therapie.- 14.3 Verschiedene Krankheitsbilder und ihre Behandlung.- 14.4 Zusammenfassung.- 15 Botulinum Toxin A.- 15.1 Einführung.- 15.2 Theoretische Grundlagen.- 15.3 Einsatz von Botulinum Toxin A in der Pädiatrie.- 15.4 Praktisches Vorgehen-10 Punkte-Check-Liste.- 15.5 Zusammenfassung.- 15.6 Literatur.- 16 Manuelle Medizin bei bewegungsgestörten Säuglingen.- 16.1 Einführung.- 16.2 Neurophysiologische Grundlagen.- 16.3 Manualmedizinische Behandlung.- 16.4 Zusammenfassung.- 16.5 Literatur.- 17 Manuelle Medizin.- 17.1 Einführung.- 17.2 Neurophysiologische Grundlagen.- 17.3 Manualmedizinische Behandlung.- 17.4 Behandlungsergebnisse.- 17.5 Ethische Aspekte kontrollierter Studien.- 17.6 Zusammenfassung.- 17.7 Kontaktadresse.- 17.8 Literatur 21O.- 18 Orthopädische Chirurgie.- 18.1 Einführung.- 18.2 Theoretische Grundlagen.- 18.3 Zielsetzung orthopädischer Chirurgie.- 18.4 Praktisches Vorgehen.- 18.5 Risikobewältigung in der Behandlung von Zerebralparesen.- 18.6 Literatur.- 19 Orthesenversorgung.- 19.1 Einführung.- 19.2 Einteilung der Hilfsmittel.- 19.3 Orthesenversorgung.- 19.4 Zusammenfassung.- 19.5 Literatur.- 20 Extrakorporale Stoßwellen.- 20.1 Einführung.- 20.2 Theoretische Grundlagen.- 20.3 Behandlung mit extrakorporalen Stoßwellen.- 20.4 Zusammenfassung.- 20.5 Literatur.- 21 Unterstützte Kommunikation fur nfchtsprechende Menschen-Verständigung ist auch ohne intakte Lautsprache möglich!.- 21.1 Einführung.- 21.2 Theoretische Grundlagen.- 21.3 Unterstützende Kommunikationsformen.- 21.4 Zusammenfassung.- 21.5 Kontaktadresse.- 21.6 Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: | 2000 |
---|---|
Fachbereich: | Andere Fachgebiete |
Genre: | Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
xxvii
297 S. |
ISBN-13: | 9783540679172 |
ISBN-10: | 3540679170 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: |
Lohse-Busch, Henning
Graf-Baumann, T. Riedel, M. |
Herausgeber: | Henning Lohse-Busch/M Riedel/T Graf-Baumann |
Hersteller: |
Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 235 x 155 x 18 mm |
Von/Mit: | Henning Lohse-Busch (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 12.12.2000 |
Gewicht: | 0,499 kg |
Sicherheitshinweis