Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das strafrechtliche Doppeleheverbot.
172 StGB im Spannungsverhältnis von Kultur und Strafrecht.
Taschenbuch von Tom Langerhans
Sprache: Deutsch

69,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Strafgesetze zum Schutz kultureller Vorstellungen oder Tabus geraten zunehmend unter Druck. Das gilt auch für das strafrechtliche Doppeleheverbot. Seitdem das Sittengesetz als Begründungsressource weggefallen ist, stellt sich die Frage neu, wie der Gesetzgeber die Kriminalisierung von Polygamie rechtfertigen kann. Der Erklärungsversuch, die Norm schütze die staatliche Eheordnung, ist ein Zirkelschluss, aus dem nicht folgt, weshalb das zivilrechtliche Einehegebot einer strafrechtlichen Absicherung bedarf. In der Arbeit werden, auch mit Blick auf die internationale Debatte, mögliche Schutzgüter von
172 StGB vorgestellt und hinsichtlich ihrer legitimatorischen Tragfähigkeit kritisch hinterfragt. Unter Berücksichtigung des Gebots der Begründungsneutralität wird im Weiteren untersucht, inwiefern der symbolische Gehalt und der paternalistische Charakter der Norm mit der deutschen Strafrechtsdogmatik vereinbar ist. Im Ergebnis fordert der Autor, die Doppelehe zu entkriminalisieren.
Strafgesetze zum Schutz kultureller Vorstellungen oder Tabus geraten zunehmend unter Druck. Das gilt auch für das strafrechtliche Doppeleheverbot. Seitdem das Sittengesetz als Begründungsressource weggefallen ist, stellt sich die Frage neu, wie der Gesetzgeber die Kriminalisierung von Polygamie rechtfertigen kann. Der Erklärungsversuch, die Norm schütze die staatliche Eheordnung, ist ein Zirkelschluss, aus dem nicht folgt, weshalb das zivilrechtliche Einehegebot einer strafrechtlichen Absicherung bedarf. In der Arbeit werden, auch mit Blick auf die internationale Debatte, mögliche Schutzgüter von
172 StGB vorgestellt und hinsichtlich ihrer legitimatorischen Tragfähigkeit kritisch hinterfragt. Unter Berücksichtigung des Gebots der Begründungsneutralität wird im Weiteren untersucht, inwiefern der symbolische Gehalt und der paternalistische Charakter der Norm mit der deutschen Strafrechtsdogmatik vereinbar ist. Im Ergebnis fordert der Autor, die Doppelehe zu entkriminalisieren.
Inhaltsverzeichnis
A. Problemaufriss und Fragestellungen

B. Das strafrechtliche Doppeleheverbot
Die Doppelehe - Das strafrechtliche Verbot - Im Spannungsverhältnis von Kultur und Strafrecht

C. Grundlagen staatlichen Strafens
Richtungsstreit: Rechtsgutslehre gegen Verfassungsmäßigkeit - Kritik an der Lehre vom Rechtsgut - Zusammenführung

D. Ratio legis
Schutz Einzelner - Schutz der Allgemeinheit - Zwischenergebnis

E. Verfassungsmäßigkeit
Kontrollumfang - Betroffene Grundrechte - Rechtfertigung - Zwischenergebnis

F. Grundlagenfragen der Kriminalisierung von Polygamie
Symbolisches Strafrecht - Religiös-weltanschauliches Neutralitätsgebot - Paternalismus-Problem

G. Ergebnisse der Untersuchung

H. Ausblick

Literatur- und Stichwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Strafrecht
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 194 S.
ISBN-13: 9783428180509
ISBN-10: 342818050X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18050
Autor: Langerhans, Tom
Hersteller: Duncker & Humblot
Verantwortliche Person für die EU: Duncker & Humblot GmbH, Anne Fiedler, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de
Maße: 235 x 160 x 10 mm
Von/Mit: Tom Langerhans
Erscheinungsdatum: 24.07.2020
Gewicht: 0,306 kg
Artikel-ID: 118732607
Inhaltsverzeichnis
A. Problemaufriss und Fragestellungen

B. Das strafrechtliche Doppeleheverbot
Die Doppelehe - Das strafrechtliche Verbot - Im Spannungsverhältnis von Kultur und Strafrecht

C. Grundlagen staatlichen Strafens
Richtungsstreit: Rechtsgutslehre gegen Verfassungsmäßigkeit - Kritik an der Lehre vom Rechtsgut - Zusammenführung

D. Ratio legis
Schutz Einzelner - Schutz der Allgemeinheit - Zwischenergebnis

E. Verfassungsmäßigkeit
Kontrollumfang - Betroffene Grundrechte - Rechtfertigung - Zwischenergebnis

F. Grundlagenfragen der Kriminalisierung von Polygamie
Symbolisches Strafrecht - Religiös-weltanschauliches Neutralitätsgebot - Paternalismus-Problem

G. Ergebnisse der Untersuchung

H. Ausblick

Literatur- und Stichwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Strafrecht
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 194 S.
ISBN-13: 9783428180509
ISBN-10: 342818050X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18050
Autor: Langerhans, Tom
Hersteller: Duncker & Humblot
Verantwortliche Person für die EU: Duncker & Humblot GmbH, Anne Fiedler, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de
Maße: 235 x 160 x 10 mm
Von/Mit: Tom Langerhans
Erscheinungsdatum: 24.07.2020
Gewicht: 0,306 kg
Artikel-ID: 118732607
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte