Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das staatliche Archivwesen der DDR
Ein Überblick, Schriften des Bundesarchivs 70
Buch von Hermann Schreyer
Sprache: Deutsch

39,40 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Ein Standardwerk zum Archivwesen der DDR!

Die vorliegende Überblicksdarstellung gibt ein Bild vom Auf- und Ausbau des staatlichen Archivwesens in der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR. Gekennzeichnet werden die Aufbauleistungen der Archivare nach der Katastrophe des Zweiten Weltkrieges, die damit verbundenen fachlichen und organisatorischen Herausforderungen, die sich in den frühen Anordnungen dokumentierenden neuen Ansätze. Behandelt wird zugleich die von Beginn an praktizierte und im Laufe der Zeit immer stärker werdende politische Einflussnahme der SED und des MfS besonders auf Hauptteil des staatlichen Archivwesens, der dem Innenministerium unterstand. Diese Einflussnahme war - je nach politischer Gesamtlage - unterschiedlich intensiv und hat sich dementsprechend in den einzelnen Perioden auch mehr oder weniger spürbar ausgewirkt.

Eine besondere Bedeutung kommt dem deutsch-deutschen Verhältnis auf dem Gebiet des Archivwesens zu. Deutlich wird in diesem Zusammenhang, dass die gesamtdeutschen Wurzeln der Archive der DDR und der Bundesrepublik in den ersten Nachkriegsjahren und die Übereinstimmung in den Organisationsformen nach dem Ende der DDR nicht über die jahrzehntelange Sonderentwicklung des DDR-Archivwesens hinwegtäuschen dürfen. Die Folgen dieser Sonderentwicklung waren weit über die Wendezeit hinaus zu erkennen.
Ein Standardwerk zum Archivwesen der DDR!

Die vorliegende Überblicksdarstellung gibt ein Bild vom Auf- und Ausbau des staatlichen Archivwesens in der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR. Gekennzeichnet werden die Aufbauleistungen der Archivare nach der Katastrophe des Zweiten Weltkrieges, die damit verbundenen fachlichen und organisatorischen Herausforderungen, die sich in den frühen Anordnungen dokumentierenden neuen Ansätze. Behandelt wird zugleich die von Beginn an praktizierte und im Laufe der Zeit immer stärker werdende politische Einflussnahme der SED und des MfS besonders auf Hauptteil des staatlichen Archivwesens, der dem Innenministerium unterstand. Diese Einflussnahme war - je nach politischer Gesamtlage - unterschiedlich intensiv und hat sich dementsprechend in den einzelnen Perioden auch mehr oder weniger spürbar ausgewirkt.

Eine besondere Bedeutung kommt dem deutsch-deutschen Verhältnis auf dem Gebiet des Archivwesens zu. Deutlich wird in diesem Zusammenhang, dass die gesamtdeutschen Wurzeln der Archive der DDR und der Bundesrepublik in den ersten Nachkriegsjahren und die Übereinstimmung in den Organisationsformen nach dem Ende der DDR nicht über die jahrzehntelange Sonderentwicklung des DDR-Archivwesens hinwegtäuschen dürfen. Die Folgen dieser Sonderentwicklung waren weit über die Wendezeit hinaus zu erkennen.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 308
Inhalt: XII
308 S.
3 s/w Tab.
ISBN-13: 9783770016266
ISBN-10: 3770016262
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Schreyer, Hermann
Auflage: 1/2008
pressehaus: Pressehaus
droste verlag gmbh: Droste Verlag GmbH
Maße: 246 x 174 x 22 mm
Von/Mit: Hermann Schreyer
Erscheinungsdatum: 02.12.2008
Gewicht: 0,682 kg
preigu-id: 101692796
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 308
Inhalt: XII
308 S.
3 s/w Tab.
ISBN-13: 9783770016266
ISBN-10: 3770016262
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Schreyer, Hermann
Auflage: 1/2008
pressehaus: Pressehaus
droste verlag gmbh: Droste Verlag GmbH
Maße: 246 x 174 x 22 mm
Von/Mit: Hermann Schreyer
Erscheinungsdatum: 02.12.2008
Gewicht: 0,682 kg
preigu-id: 101692796
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte