Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Risiko ¿ Gedanken übers und ins Ungewisse
Interdisziplinäre Aushandlungen des Risikophänomens im Lichte der Reflexiven Moderne. Eine Festschrift für Wolfgang...
Taschenbuch von Ludwig Nieder (u. a.)
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
In dieser Festschrift haben sich Expertinnen und Experten unterschiedlichster Disziplinen zusammengeschlossen, um das Risiko an sich und Risikophänomene wie Terror, Klimawandel, aber auch die zunehmende Spannung zwischen Sicherheit und Freiheit zu beschreiben und zu erklären und die Annahmen der Theorie Reflexiver Modernisierung vor diesem Hintergrund kritisch zu reflektieren. Je nachdem ob Sozial-, Natur- oder Ingenieurwissenschaftler Risiken analysieren, werden diese uneinheitlich verstanden und die daraus abgeleiteten Erkenntnisse unterscheiden sich. Dennoch ist eines gewiss: Unsicherheiten sind ein Grundtatbestand jeglichen menschlichen Lebens; und es spricht vieles für ihre stete Zunahme in der Zukunft. In diesem Sinne plädiert Wolfgang Bonß ¿ einer der führenden Vordenker der modernen Risikoforschung ¿ für eine neue Unsicherheitskultur, für die Anerkennung der Ungewissheit als ¿Normalität¿.
In dieser Festschrift haben sich Expertinnen und Experten unterschiedlichster Disziplinen zusammengeschlossen, um das Risiko an sich und Risikophänomene wie Terror, Klimawandel, aber auch die zunehmende Spannung zwischen Sicherheit und Freiheit zu beschreiben und zu erklären und die Annahmen der Theorie Reflexiver Modernisierung vor diesem Hintergrund kritisch zu reflektieren. Je nachdem ob Sozial-, Natur- oder Ingenieurwissenschaftler Risiken analysieren, werden diese uneinheitlich verstanden und die daraus abgeleiteten Erkenntnisse unterscheiden sich. Dennoch ist eines gewiss: Unsicherheiten sind ein Grundtatbestand jeglichen menschlichen Lebens; und es spricht vieles für ihre stete Zunahme in der Zukunft. In diesem Sinne plädiert Wolfgang Bonß ¿ einer der führenden Vordenker der modernen Risikoforschung ¿ für eine neue Unsicherheitskultur, für die Anerkennung der Ungewissheit als ¿Normalität¿.
Ãœber den Autor
PD Dr. Helga Pelizäus ist am Institut für Soziologie und Volkswirtschaftslehre an der Universität der Bundeswehr München tätig.
PD Dr. Ludwig Nieder ist am Institut für Soziologie und Volkswirtschaftslehre sowie am Institut für Theologie und Ethik, ebenfalls an der Universität der Bundeswehr München, tätig.

Zusammenfassung

Interpretation aktueller Phänomene wie Terrorangst, Naturkatastrophen, Mobilität.

Interdisziplinäre Sichtweisen auf das Phänomen Risiko.

Anerkennung der Ungewissheit als Normalität.

Inhaltsverzeichnis
Unsicherheiten als Ordnungsprobleme.- Sicherheits- und Unsicherheitskulturen.- Umgang mit ¿neuen¿ Risiken im Recht.- Individuelle Umgangsweisen mit Risiken.- Der ungewisse Raum und seine (Be-)Deutungen.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 480
Titelzusatz: Interdisziplinäre Aushandlungen des Risikophänomens im Lichte der Reflexiven Moderne. Eine Festschrift für Wolfgang Bonß.
Inhalt: xiii
465 S.
1 s/w Illustr.
7 farbige Illustr.
465 S. 8 Abb.
7 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658273408
ISBN-10: 3658273402
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-27340-8
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Nieder, Ludwig
Pelizäus, Helga
Herausgeber: Helga Pelizäus/Ludwig Nieder
Auflage: 1. Aufl. 2019
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 26 mm
Von/Mit: Ludwig Nieder (u. a.)
Erscheinungsdatum: 08.08.2019
Gewicht: 0,615 kg
preigu-id: 116921006
Ãœber den Autor
PD Dr. Helga Pelizäus ist am Institut für Soziologie und Volkswirtschaftslehre an der Universität der Bundeswehr München tätig.
PD Dr. Ludwig Nieder ist am Institut für Soziologie und Volkswirtschaftslehre sowie am Institut für Theologie und Ethik, ebenfalls an der Universität der Bundeswehr München, tätig.

Zusammenfassung

Interpretation aktueller Phänomene wie Terrorangst, Naturkatastrophen, Mobilität.

Interdisziplinäre Sichtweisen auf das Phänomen Risiko.

Anerkennung der Ungewissheit als Normalität.

Inhaltsverzeichnis
Unsicherheiten als Ordnungsprobleme.- Sicherheits- und Unsicherheitskulturen.- Umgang mit ¿neuen¿ Risiken im Recht.- Individuelle Umgangsweisen mit Risiken.- Der ungewisse Raum und seine (Be-)Deutungen.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 480
Titelzusatz: Interdisziplinäre Aushandlungen des Risikophänomens im Lichte der Reflexiven Moderne. Eine Festschrift für Wolfgang Bonß.
Inhalt: xiii
465 S.
1 s/w Illustr.
7 farbige Illustr.
465 S. 8 Abb.
7 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658273408
ISBN-10: 3658273402
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-27340-8
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Nieder, Ludwig
Pelizäus, Helga
Herausgeber: Helga Pelizäus/Ludwig Nieder
Auflage: 1. Aufl. 2019
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 26 mm
Von/Mit: Ludwig Nieder (u. a.)
Erscheinungsdatum: 08.08.2019
Gewicht: 0,615 kg
preigu-id: 116921006
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte