Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Prisenrecht und seine Umsetzung in der Seekriegsführung Frankreichs, Englands und der Generalstaaten der...
Taschenbuch von Bernd Lehmann
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Englisch

18,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
In dieser Dissertation werden die komplexen Dynamiken des Prisenrechts und seiner Anwendung durch die Seemächte Frankreich, England und die Niederlande zwischen 1672 und 1713 aufgezeigt. Geprägt von drei bedeutenden Konflikten - dem Holländischen Krieg, dem Neunjährigen Krieg und dem Spanischen Erbfolgekrieg -, illustriert die Arbeit die Verflechtung von Seekriegsführung und maritimer Rechtspraxis.
Eine detaillierte quantitative und qualitative Analyse von 361 thematisch
relevanten Dokumenten enthüllt grundlegende externe und interne Auswirkungen auf die Praxis des Prisenrechts, insbesondere des Konterbanderechts. Dieses Rechtsinstitut spielte eine prägende Rolle auch über die folgenden 150 Jahre, bevor darüber in der Pariser Seerechtsdeklaration von 1856 eine Harmonisierung erzielt wurde. Die Untersuchung beleuchtet zudem das Spannungsfeld zwischen dem jeweiligen nationalen Streben nach Rechtssicherheit in der Anwendung des Prisenrechts und dem vorrangigen Interesse
privater Kaperer an der Gewinnerzielung.
Dieses Buch richtet sich an Historiker, Juristen und alle, die ein umfassendes Verständnis für die komplizierten Aspekte der maritimen Handelskriegsführung und deren rechtlichen Rahmen suchen.
In dieser Dissertation werden die komplexen Dynamiken des Prisenrechts und seiner Anwendung durch die Seemächte Frankreich, England und die Niederlande zwischen 1672 und 1713 aufgezeigt. Geprägt von drei bedeutenden Konflikten - dem Holländischen Krieg, dem Neunjährigen Krieg und dem Spanischen Erbfolgekrieg -, illustriert die Arbeit die Verflechtung von Seekriegsführung und maritimer Rechtspraxis.
Eine detaillierte quantitative und qualitative Analyse von 361 thematisch
relevanten Dokumenten enthüllt grundlegende externe und interne Auswirkungen auf die Praxis des Prisenrechts, insbesondere des Konterbanderechts. Dieses Rechtsinstitut spielte eine prägende Rolle auch über die folgenden 150 Jahre, bevor darüber in der Pariser Seerechtsdeklaration von 1856 eine Harmonisierung erzielt wurde. Die Untersuchung beleuchtet zudem das Spannungsfeld zwischen dem jeweiligen nationalen Streben nach Rechtssicherheit in der Anwendung des Prisenrechts und dem vorrangigen Interesse
privater Kaperer an der Gewinnerzielung.
Dieses Buch richtet sich an Historiker, Juristen und alle, die ein umfassendes Verständnis für die komplizierten Aspekte der maritimen Handelskriegsführung und deren rechtlichen Rahmen suchen.
Über den Autor
Bernd Lehmann promovierte nach seinen beruflichen Tätigkeiten in der deutschen Marine einschließlich eines Studiums an der United States Naval Postgraduate School Monterey/CA mit dem M.Sc. in 'Operations Research' sowie bei der Studieneinrichtung der NATO in Den Haag/NL mit der vorliegenden Dissertation im Fach Frühneuzeitliche Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf der Einbeziehung des Prisenrechts in der nationalen Sicherheits- und Verteidigungspolitik der Staaten seit dem Vertrag von Utrecht 1713 bis in die heutige Zeit.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 439
Titel: Das Prisenrecht und seine Umsetzung in der Seekriegsführung Frankreichs, Englands und der Generalstaaten der Niederlande in den Kriegen 1672-1713
Inhalt: 462 S.
ISBN-13: 9783991653110
ISBN-10: 3991653117
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Englisch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lehmann, Bernd
Hersteller: Buchschmiede
Buchschmiede von Dataform Media GmbH
Maße: 243 x 170 x 42 mm
Von/Mit: Bernd Lehmann
Erscheinungsdatum: 23.04.2024
Gewicht: 0,887 kg
preigu-id: 129008378
Über den Autor
Bernd Lehmann promovierte nach seinen beruflichen Tätigkeiten in der deutschen Marine einschließlich eines Studiums an der United States Naval Postgraduate School Monterey/CA mit dem M.Sc. in 'Operations Research' sowie bei der Studieneinrichtung der NATO in Den Haag/NL mit der vorliegenden Dissertation im Fach Frühneuzeitliche Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf der Einbeziehung des Prisenrechts in der nationalen Sicherheits- und Verteidigungspolitik der Staaten seit dem Vertrag von Utrecht 1713 bis in die heutige Zeit.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 439
Titel: Das Prisenrecht und seine Umsetzung in der Seekriegsführung Frankreichs, Englands und der Generalstaaten der Niederlande in den Kriegen 1672-1713
Inhalt: 462 S.
ISBN-13: 9783991653110
ISBN-10: 3991653117
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Englisch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lehmann, Bernd
Hersteller: Buchschmiede
Buchschmiede von Dataform Media GmbH
Maße: 243 x 170 x 42 mm
Von/Mit: Bernd Lehmann
Erscheinungsdatum: 23.04.2024
Gewicht: 0,887 kg
preigu-id: 129008378
Warnhinweis