Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das politische System Südafrikas
Taschenbuch von Dana De La Fontaine (u. a.)
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der Kern des vorliegenden Buches widmet sich der Frage, wie sich Südafrikas politisches

System in den letzten 20 Jahren seit der Transition ab Mitte der 1990er Jahre entfaltet hat. Dabei soll der Fokus zum einen auf die grundlegenden institutionellen und rechtlichen Strukturen gerichtet sein. Zum anderen ist zu hinterfragen, inwiefern der Föderalismus das Land in arme und reiche Teile aufteilt, was durch fehlende Ausgleichsmechanismen mittelfristig für Konflikte sorgt. Ein weiterer Themenblock setzt sich mit der Frage der politischen Beteiligungsmöglichkeiten der Bevölkerung auseinander. In einzelnen Abschnitten werden die zentralen Institutionen der politischen Repräsentation und Artikulation untersucht, d.h. Parteien, Gewerkschaften, Interessenverbände, Nichtregierungsorganisationen und soziale Bewegungen, aber auch die Rolle der Print- und TV-Medien. Schließlich sollen die Hoffnungen und Ängste der unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen einzelnen Politikbereichen gegenübergestellt werden. Dabei liegt der Schwerpunkt zum einen auf ökonomischen Fragen mit der Analyse der Wirtschafts-, der Steuer-, der Finanz- und der Landwirtschaftspolitik. Dann folgt ein Komplex, der sich mit der menschlichen Entwicklung auseinandersetzt und die Sozial-, Bildungs-, Gesundheits- und Gleichstellungspolitik unter die Lupe nimmt. Schließlich wird die Entwicklung der Außenpolitik und der regionalen Integration untersucht, die für die Dynamik der südafrikanischen Ökonomie von zentraler Bedeutung sind.
Der Kern des vorliegenden Buches widmet sich der Frage, wie sich Südafrikas politisches

System in den letzten 20 Jahren seit der Transition ab Mitte der 1990er Jahre entfaltet hat. Dabei soll der Fokus zum einen auf die grundlegenden institutionellen und rechtlichen Strukturen gerichtet sein. Zum anderen ist zu hinterfragen, inwiefern der Föderalismus das Land in arme und reiche Teile aufteilt, was durch fehlende Ausgleichsmechanismen mittelfristig für Konflikte sorgt. Ein weiterer Themenblock setzt sich mit der Frage der politischen Beteiligungsmöglichkeiten der Bevölkerung auseinander. In einzelnen Abschnitten werden die zentralen Institutionen der politischen Repräsentation und Artikulation untersucht, d.h. Parteien, Gewerkschaften, Interessenverbände, Nichtregierungsorganisationen und soziale Bewegungen, aber auch die Rolle der Print- und TV-Medien. Schließlich sollen die Hoffnungen und Ängste der unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen einzelnen Politikbereichen gegenübergestellt werden. Dabei liegt der Schwerpunkt zum einen auf ökonomischen Fragen mit der Analyse der Wirtschafts-, der Steuer-, der Finanz- und der Landwirtschaftspolitik. Dann folgt ein Komplex, der sich mit der menschlichen Entwicklung auseinandersetzt und die Sozial-, Bildungs-, Gesundheits- und Gleichstellungspolitik unter die Lupe nimmt. Schließlich wird die Entwicklung der Außenpolitik und der regionalen Integration untersucht, die für die Dynamik der südafrikanischen Ökonomie von zentraler Bedeutung sind.
Über den Autor

Dana de la Fontaine arbeitet für die GIZ in Maputo, Mosambik.

Franziska Müller ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität Darmstadt.

Claudia Hofmann ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Regensburg.

Bernhard Leubolt ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Wirtschaftsuniversität Wien.

Zusammenfassung
Das Buch untersucht, wie sich Südafrikas politisches System seit der Transition ab Mitte der 1990er Jahre entfaltet hat. Der Fokus liegt dabei auf den grundlegenden institutionellen, wirtschaftlichen und rechtlichen Strukturen. Durch eine tiefgreifende Analyse einzelner Politikfelder wird hinterfragt, inwiefern die 1994 etablierte Dominanz des Afrikanischen Nationalkongresses (ANC) weiterhin fortexistiert und welche internen Konfliktlinien sich in Anbetracht der anhaltenden sozialen Ungleichheit und dem Ausbleiben effizienter öffentlicher Dienstleistungen herausgebildet und verfestigt haben.
Inhaltsverzeichnis

Legate der Apartheid und Wiederversöhnung.- Sozioökonomische Komplexität des Landes.- Gewaltenteilung, Institutionen und Verwaltungsstrukturen.- Politikfelder.

Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 504
Inhalt: xvi
487 S.
9 s/w Illustr.
487 S. 9 Abb.
ISBN-13: 9783531184760
ISBN-10: 3531184768
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: De La Fontaine, Dana
Leubolt, Bernhard
Hofmann, Claudia
Müller, Franziska
Herausgeber: Dana de la Fontaine/Franziska Müller/Claudia Hofmann u a
Auflage: 1. Aufl. 2017
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 240 x 168 x 28 mm
Von/Mit: Dana De La Fontaine (u. a.)
Erscheinungsdatum: 28.12.2016
Gewicht: 0,837 kg
preigu-id: 108180419
Über den Autor

Dana de la Fontaine arbeitet für die GIZ in Maputo, Mosambik.

Franziska Müller ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität Darmstadt.

Claudia Hofmann ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Regensburg.

Bernhard Leubolt ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Wirtschaftsuniversität Wien.

Zusammenfassung
Das Buch untersucht, wie sich Südafrikas politisches System seit der Transition ab Mitte der 1990er Jahre entfaltet hat. Der Fokus liegt dabei auf den grundlegenden institutionellen, wirtschaftlichen und rechtlichen Strukturen. Durch eine tiefgreifende Analyse einzelner Politikfelder wird hinterfragt, inwiefern die 1994 etablierte Dominanz des Afrikanischen Nationalkongresses (ANC) weiterhin fortexistiert und welche internen Konfliktlinien sich in Anbetracht der anhaltenden sozialen Ungleichheit und dem Ausbleiben effizienter öffentlicher Dienstleistungen herausgebildet und verfestigt haben.
Inhaltsverzeichnis

Legate der Apartheid und Wiederversöhnung.- Sozioökonomische Komplexität des Landes.- Gewaltenteilung, Institutionen und Verwaltungsstrukturen.- Politikfelder.

Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 504
Inhalt: xvi
487 S.
9 s/w Illustr.
487 S. 9 Abb.
ISBN-13: 9783531184760
ISBN-10: 3531184768
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: De La Fontaine, Dana
Leubolt, Bernhard
Hofmann, Claudia
Müller, Franziska
Herausgeber: Dana de la Fontaine/Franziska Müller/Claudia Hofmann u a
Auflage: 1. Aufl. 2017
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 240 x 168 x 28 mm
Von/Mit: Dana De La Fontaine (u. a.)
Erscheinungsdatum: 28.12.2016
Gewicht: 0,837 kg
preigu-id: 108180419
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte