Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das novellierte Gebäudeenergiegesetz (GEG 2024)
Grundlagen. Anwendung in der Praxis, Beispiele
Taschenbuch von Peter Schmidt
Sprache: Deutsch

37,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung

Dieses Lehrbuch gibt sowohl Studierenden als auch Praktikern eine grundlegende Einführung in das novellierte Gebäudeenergiegesetz (GEG), umgangssprachlich auch Heizungsgesetz genannt, in der Fassung 2024. Nach einem allgemeinen Teil mit Anwendungsbereich, Begriffsdefinitionen und der Erläuterung wichtiger bauphysikalischer Grundlagen werden die Anforderungen an Neubauten und bestehende Gebäude, an Anlagen der Heizungs-, Kühl- und Raumlufttechnik sowie der Warmwasserversorgung behandelt. In diesem Zusammenhang werden die verschiedenen Nachweise (z. B. Referenzgebäudeverfahren, Bauteilverfahren) beschrieben und an Beispielen erläutert. Außerdem werden ausgewählte Anlagenkomponenten und ihre Funktionsweise erläutert. Den Abschluss bilden Beiträge zum Energieausweis sowie zu sonstigen Vorschriften (Vollzug des Gesetzes, Übergangsvorschriften usw.). Zahlreiche Beispiele mit Lösungsweg unterstützen beim Selbststudium und der Prüfungsvorbereitung.

Der Inhalt

  • Allgemeine Einführung in das Gebäudenergiegesetz
  • Anforderungen an zu errichtende Gebäude und bestehende Gebäude
  • Anforderungen an Anlagen der Heizungs-, Kühl- und Raumlufttechnik sowie der Warmwasserversorgung
  • Energieausweis
  • Sonstige Vorschriften

Die Zielgruppe

Studierende und PraktikerInnen des Bauwesens und verwandter Studiengänge.

Der Autor
Prof. Dr.-Ing. Peter Schmidt lehrt an der Universität Siegen im Department Bauingenieurwesen in den Fachbereichen Baukonstruktion, Bauphysik und Ingenieurholzbau.

Er ist Gutachter (Bauphysik) sowie Herausgeber und Autor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen. Arbeitsschwerkpunkte: Bauphysik, Abdichtungen, Einwirkungen auf Tragwerke.

Dieses Lehrbuch gibt sowohl Studierenden als auch Praktikern eine grundlegende Einführung in das novellierte Gebäudeenergiegesetz (GEG), umgangssprachlich auch Heizungsgesetz genannt, in der Fassung 2024. Nach einem allgemeinen Teil mit Anwendungsbereich, Begriffsdefinitionen und der Erläuterung wichtiger bauphysikalischer Grundlagen werden die Anforderungen an Neubauten und bestehende Gebäude, an Anlagen der Heizungs-, Kühl- und Raumlufttechnik sowie der Warmwasserversorgung behandelt. In diesem Zusammenhang werden die verschiedenen Nachweise (z. B. Referenzgebäudeverfahren, Bauteilverfahren) beschrieben und an Beispielen erläutert. Außerdem werden ausgewählte Anlagenkomponenten und ihre Funktionsweise erläutert. Den Abschluss bilden Beiträge zum Energieausweis sowie zu sonstigen Vorschriften (Vollzug des Gesetzes, Übergangsvorschriften usw.). Zahlreiche Beispiele mit Lösungsweg unterstützen beim Selbststudium und der Prüfungsvorbereitung.

Der Inhalt

  • Allgemeine Einführung in das Gebäudenergiegesetz
  • Anforderungen an zu errichtende Gebäude und bestehende Gebäude
  • Anforderungen an Anlagen der Heizungs-, Kühl- und Raumlufttechnik sowie der Warmwasserversorgung
  • Energieausweis
  • Sonstige Vorschriften

Die Zielgruppe

Studierende und PraktikerInnen des Bauwesens und verwandter Studiengänge.

Der Autor
Prof. Dr.-Ing. Peter Schmidt lehrt an der Universität Siegen im Department Bauingenieurwesen in den Fachbereichen Baukonstruktion, Bauphysik und Ingenieurholzbau.

Er ist Gutachter (Bauphysik) sowie Herausgeber und Autor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen. Arbeitsschwerkpunkte: Bauphysik, Abdichtungen, Einwirkungen auf Tragwerke.

Über den Autor

Prof. Dr.-Ing. Peter Schmidt lehrt an der Universität Siegen an der Fakultät Bauingenieurwesen in den Fachbereichen Baukonstruktion, Bauphysik und Ingenieurholzbau.

Er ist Gutachter (Bauphysik) sowie Herausgeber und Autor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen. Arbeitsschwerkpunkte: Bauphysik, Abdichtungen, Einwirkungen auf Tragwerke (insbesondere klimatologische Einwirkungen)

Inhaltsverzeichnis

Allgemeine Einführung in das Gebäudenergiegesetz (mit Änderungen gegenüber der bisherigen Fassung).- Anforderungen an zu errichtende Gebäude.- Anforderungen an bestehende Gebäude.- Anforderungen an Anlagen der Heizungs-, Kühl- und Raumlufttechnik sowie der Warmwasserversorgung.- Energieausweis.- Sonstige Vorschriften.- Aufgaben und Fragen zum Selbststudium.

Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Bau- und Umwelttechnik
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xii
318 S.
31 s/w Illustr.
51 farbige Illustr.
318 S. 82 Abb.
51 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658449209
ISBN-10: 3658449209
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 89272509
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schmidt, Peter
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 240 x 168 x 19 mm
Von/Mit: Peter Schmidt
Erscheinungsdatum: 10.01.2025
Gewicht: 0,559 kg
Artikel-ID: 128947288
Über den Autor

Prof. Dr.-Ing. Peter Schmidt lehrt an der Universität Siegen an der Fakultät Bauingenieurwesen in den Fachbereichen Baukonstruktion, Bauphysik und Ingenieurholzbau.

Er ist Gutachter (Bauphysik) sowie Herausgeber und Autor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen. Arbeitsschwerkpunkte: Bauphysik, Abdichtungen, Einwirkungen auf Tragwerke (insbesondere klimatologische Einwirkungen)

Inhaltsverzeichnis

Allgemeine Einführung in das Gebäudenergiegesetz (mit Änderungen gegenüber der bisherigen Fassung).- Anforderungen an zu errichtende Gebäude.- Anforderungen an bestehende Gebäude.- Anforderungen an Anlagen der Heizungs-, Kühl- und Raumlufttechnik sowie der Warmwasserversorgung.- Energieausweis.- Sonstige Vorschriften.- Aufgaben und Fragen zum Selbststudium.

Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Bau- und Umwelttechnik
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xii
318 S.
31 s/w Illustr.
51 farbige Illustr.
318 S. 82 Abb.
51 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658449209
ISBN-10: 3658449209
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 89272509
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schmidt, Peter
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 240 x 168 x 19 mm
Von/Mit: Peter Schmidt
Erscheinungsdatum: 10.01.2025
Gewicht: 0,559 kg
Artikel-ID: 128947288
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte