Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die Lektüre des mittelalterlichen 'Nibelungenlieds' wurde seit seiner Wiederentdeckung im 18. Jahrhundert mit Vorstellungen von 'deutscher Kultur' und vom 'deutschen Volk' überblendet. Einen Höhepunkt dieser nationalistisch ausgerichteten Lektüre bildet die Zeit des Nationalsozialismus, in der Rückgriffe auf die Nibelungen als Identifikationsmuster Hochkonjunktur hatten. Im Anschluss an Jacob Grimms Begriffsprägung des 'Nibelungischen' gehen die Beiträge des Bandes der umfassenden 'Nibelungisierung' der Gesellschaft in populären und wissenschaftlichen Diskursen zur Zeit des Nationalsozialismus nach. Dabei wird das 'Nibelungische' als Zeichenvorrat begriffen, der in politisch instabilen Zeiten zur Aktivierung bereitsteht. Neuere Wiedererzählungen zeigen, wie mit dem Nibelungenstoff bis heute umgegangen wird und in welcher Weise 'Nibelungisches' nach wie vor wirksam ist.
Die Lektüre des mittelalterlichen 'Nibelungenlieds' wurde seit seiner Wiederentdeckung im 18. Jahrhundert mit Vorstellungen von 'deutscher Kultur' und vom 'deutschen Volk' überblendet. Einen Höhepunkt dieser nationalistisch ausgerichteten Lektüre bildet die Zeit des Nationalsozialismus, in der Rückgriffe auf die Nibelungen als Identifikationsmuster Hochkonjunktur hatten. Im Anschluss an Jacob Grimms Begriffsprägung des 'Nibelungischen' gehen die Beiträge des Bandes der umfassenden 'Nibelungisierung' der Gesellschaft in populären und wissenschaftlichen Diskursen zur Zeit des Nationalsozialismus nach. Dabei wird das 'Nibelungische' als Zeichenvorrat begriffen, der in politisch instabilen Zeiten zur Aktivierung bereitsteht. Neuere Wiedererzählungen zeigen, wie mit dem Nibelungenstoff bis heute umgegangen wird und in welcher Weise 'Nibelungisches' nach wie vor wirksam ist.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 352 S.
17 s/w Illustr.
16 farbige Illustr.
33 Illustr.
ISBN-13: 9783837661392
ISBN-10: 3837661393
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Redaktion: Plotke, Seraina
Schöller, Robert
Büchli, Lysander
Herausgeber: Seraina Plotke/Robert Schöller/Lysander Büchli
Hersteller: transcript
Verantwortliche Person für die EU: transcript Verlag, Gero Wierichs, Hermannstr. 26, D-33602 Bielefeld, live@transcript-verlag.de
Abbildungen: 17 SW-Abb., 16 Farbabb.
Maße: 23 x 200 x 267 mm
Von/Mit: Seraina Plotke (u. a.)
Erscheinungsdatum: 02.11.2023
Gewicht: 0,545 kg
Artikel-ID: 120778888

Ähnliche Produkte