Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Naturrecht der Gegenwart und die Unverfügbarkeit des Rechts.
Eine Analyse über den Stellenwert des Naturrechtsdenkens in der aktuellen Rechtswissenschaft.
Taschenbuch von Fabian von Rabenau
Sprache: Deutsch

89,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
»The Natural Law of the Present and the Unavailability of Law. An Analysis of the Place of Natural Law thinking in Current Jurisprudence«: Natural law theory argues that principles, precepts, or entire supra-positive legal orders can be derived or recognized from reason or nature that provide a standard for just law. This long existing idea has been given too little attention in the recent past in German-language legal scholarship. This work therefore deals with the relevance of this theory and compares various attempts to justify it in terms of natural law.
»The Natural Law of the Present and the Unavailability of Law. An Analysis of the Place of Natural Law thinking in Current Jurisprudence«: Natural law theory argues that principles, precepts, or entire supra-positive legal orders can be derived or recognized from reason or nature that provide a standard for just law. This long existing idea has been given too little attention in the recent past in German-language legal scholarship. This work therefore deals with the relevance of this theory and compares various attempts to justify it in terms of natural law.
Über den Autor
Fabian von Rabenau studierte Rechtswissenschaften an der Georg-August Universität Göttingen, Rijksuniversiteit Groningen und an der Wilhelms-Universität Münster mit Schwerpunkt im Handels- und Gesellschaftsrecht. Nach seiner ersten juristischen Prüfung 2017 promovierte er ab 2018 am Lehrstuhl Öffentliches Recht, Rechtsphilosophie und Rechtssoziologie bei Prof. Dr. Fabian Wittreck in Münster. Währenddessen arbeitete er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter in internationalen Wirtschaftskanzleien und wurde im Oktober 2021 mit seiner Arbeit zum Naturrecht promoviert. Derzeit ist er Rechtsreferendar am Landgericht Frankfurt am Main.
Inhaltsverzeichnis
A. Einführung: Das methodische Vorgehen ¿ Die Unverfügbarkeit als Element des modernen Naturrechtsbegriffes ¿ Der Rechtspositivismus: Die Trennung von Recht und Moral ¿ Die defizitäre Darstellung des Naturrechts in den deutschsprachigen Veröffentlichungen
B. Das christliche Naturrechtsverständnis: Die römisch-katholische Naturrechtstradition ¿ Das römisch-katholische Naturrechtsverständnis als gegenwärtige Lehre ¿ Die protestantische Naturrechtslehre
C. Aktuelle Naturrechtsdiskussion in der deutschsprachigen Rechtswissenschaft: Die Naturrechtslehre der Nachkriegszeit ¿ Die Naturrechtslehre in der deutschen Rechtspraxis ¿ Deutschsprachige Naturrechtsströmungen der Gegenwart
D. Angelsächsische Naturrechtstheorien der Gegenwart: Die Gütertheorien ¿ Die Vertragstheorien ¿ Der Fähigkeitsansatz ¿ Der Kommunitarismus bei Alasdair MacIntyre ¿ Die Prinzipientheorie nach Ronald Dworkin ¿ Naturrecht als Auslegungsmethode bei Michael Moore ¿ Die Begründungsversuche möglicher Unterschiede ¿ Zwischenfazit
E. Die Menschenrechte als Naturrechtsanalogie: Begriffserklärung der Menschenrechte ¿ Die Menschenrechtsdeklarationen ¿ Säkulare Menschenrechte als Gegensatz zur theologischen Naturrechtsbegründung ¿ Naturrechtliche Begründung der Menschenrechte ¿ Menschenwürde und Menschenrechte als Naturrechtsersatz ¿ Zwischenfazit
F. Conclusio: Zusammenfassung gegenwärtiger Naturrechtstheorien ¿ Der moderne Naturrechtsbegriff ¿ Die fehlerhafte Verwendung des Begriffs ¿ Das Naturrecht als notwendige Hilfestellung ¿ Fazit
Literatur- und Sachverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 284
Reihe: Schriften zur Rechtstheorie
Inhalt: 284 S.
ISBN-13: 9783428185603
ISBN-10: 3428185609
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18560
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Rabenau, Fabian von
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Duncker & Humblot GmbH
Maße: 227 x 158 x 20 mm
Von/Mit: Fabian von Rabenau
Erscheinungsdatum: 10.03.2022
Gewicht: 0,454 kg
preigu-id: 121239079
Über den Autor
Fabian von Rabenau studierte Rechtswissenschaften an der Georg-August Universität Göttingen, Rijksuniversiteit Groningen und an der Wilhelms-Universität Münster mit Schwerpunkt im Handels- und Gesellschaftsrecht. Nach seiner ersten juristischen Prüfung 2017 promovierte er ab 2018 am Lehrstuhl Öffentliches Recht, Rechtsphilosophie und Rechtssoziologie bei Prof. Dr. Fabian Wittreck in Münster. Währenddessen arbeitete er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter in internationalen Wirtschaftskanzleien und wurde im Oktober 2021 mit seiner Arbeit zum Naturrecht promoviert. Derzeit ist er Rechtsreferendar am Landgericht Frankfurt am Main.
Inhaltsverzeichnis
A. Einführung: Das methodische Vorgehen ¿ Die Unverfügbarkeit als Element des modernen Naturrechtsbegriffes ¿ Der Rechtspositivismus: Die Trennung von Recht und Moral ¿ Die defizitäre Darstellung des Naturrechts in den deutschsprachigen Veröffentlichungen
B. Das christliche Naturrechtsverständnis: Die römisch-katholische Naturrechtstradition ¿ Das römisch-katholische Naturrechtsverständnis als gegenwärtige Lehre ¿ Die protestantische Naturrechtslehre
C. Aktuelle Naturrechtsdiskussion in der deutschsprachigen Rechtswissenschaft: Die Naturrechtslehre der Nachkriegszeit ¿ Die Naturrechtslehre in der deutschen Rechtspraxis ¿ Deutschsprachige Naturrechtsströmungen der Gegenwart
D. Angelsächsische Naturrechtstheorien der Gegenwart: Die Gütertheorien ¿ Die Vertragstheorien ¿ Der Fähigkeitsansatz ¿ Der Kommunitarismus bei Alasdair MacIntyre ¿ Die Prinzipientheorie nach Ronald Dworkin ¿ Naturrecht als Auslegungsmethode bei Michael Moore ¿ Die Begründungsversuche möglicher Unterschiede ¿ Zwischenfazit
E. Die Menschenrechte als Naturrechtsanalogie: Begriffserklärung der Menschenrechte ¿ Die Menschenrechtsdeklarationen ¿ Säkulare Menschenrechte als Gegensatz zur theologischen Naturrechtsbegründung ¿ Naturrechtliche Begründung der Menschenrechte ¿ Menschenwürde und Menschenrechte als Naturrechtsersatz ¿ Zwischenfazit
F. Conclusio: Zusammenfassung gegenwärtiger Naturrechtstheorien ¿ Der moderne Naturrechtsbegriff ¿ Die fehlerhafte Verwendung des Begriffs ¿ Das Naturrecht als notwendige Hilfestellung ¿ Fazit
Literatur- und Sachverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 284
Reihe: Schriften zur Rechtstheorie
Inhalt: 284 S.
ISBN-13: 9783428185603
ISBN-10: 3428185609
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18560
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Rabenau, Fabian von
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Duncker & Humblot GmbH
Maße: 227 x 158 x 20 mm
Von/Mit: Fabian von Rabenau
Erscheinungsdatum: 10.03.2022
Gewicht: 0,454 kg
preigu-id: 121239079
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte