Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das mittelalterliche Bild als Zeitzeuge
Sechs Studien
Sprache: Deutsch

36,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Kunst des Mittelalters verstand sich nicht als autonom, und doch hatten die Künstler mehr Freiheit als in späteren Epochen. Die Rolle und das Ansehen des Bildes waren vielfältig und wechselten immerfort. Die Breite der Aufgaben und die Unterschiedlichkeit der Adressaten sind für uns schwer begreifbar. Es ist kaum möglich, mit unserem dem Rationalismus verpflichteten Begriffsdenken dem mittelalterlichen Bild gerecht zu werden, seiner Vielfalt und Funktionsmischung, seiner Verbindung des Populären und des Hochintellektuellen. Welche Rolle es in seiner Entstehungszeit einnahm und wie es die Wirklichkeit seines historischen Umfeldes erfahrbar macht, ist deshalb nur im Konkreten zu klären. Deshalb sind die genaue Datierung und Lokalisierung von besonderem Gewicht, andererseits aber vom künstlerischen und geschichtlichen Verständnis nicht zu trennen.
Die Kunst des Mittelalters verstand sich nicht als autonom, und doch hatten die Künstler mehr Freiheit als in späteren Epochen. Die Rolle und das Ansehen des Bildes waren vielfältig und wechselten immerfort. Die Breite der Aufgaben und die Unterschiedlichkeit der Adressaten sind für uns schwer begreifbar. Es ist kaum möglich, mit unserem dem Rationalismus verpflichteten Begriffsdenken dem mittelalterlichen Bild gerecht zu werden, seiner Vielfalt und Funktionsmischung, seiner Verbindung des Populären und des Hochintellektuellen. Welche Rolle es in seiner Entstehungszeit einnahm und wie es die Wirklichkeit seines historischen Umfeldes erfahrbar macht, ist deshalb nur im Konkreten zu klären. Deshalb sind die genaue Datierung und Lokalisierung von besonderem Gewicht, andererseits aber vom künstlerischen und geschichtlichen Verständnis nicht zu trennen.
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Seiten: 266
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783931836702
ISBN-10: 3931836703
Sprache: Deutsch
Autor: Suckale, Robert
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Lukas Verlag
Lukas Vlg Fuer Kunst Und
Abbildungen: 110 schwarz/weiß - Abbildungen
Maße: 235 x 210 x 19 mm
Von/Mit: Robert Suckale
Erscheinungsdatum: 15.12.2001
Gewicht: 0,618 kg
preigu-id: 126467191
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Seiten: 266
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783931836702
ISBN-10: 3931836703
Sprache: Deutsch
Autor: Suckale, Robert
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Lukas Verlag
Lukas Vlg Fuer Kunst Und
Abbildungen: 110 schwarz/weiß - Abbildungen
Maße: 235 x 210 x 19 mm
Von/Mit: Robert Suckale
Erscheinungsdatum: 15.12.2001
Gewicht: 0,618 kg
preigu-id: 126467191
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte