Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Manual der epidemiologischen Krebsregistrierung
Taschenbuch von Stefan Hentschel (u. a.)
Sprache: Deutsch

29,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
1;Vorwort;6
2;Inhalt;8
3;Die Autoren;14
4;Abkürzungsverzeichnis;16
5;1 Einleitung;18
5.1;1.1 Epidemiologische Krebsregistrierung in Deutschland;18
5.2;1.2 Gesetzliche Rahmenbedingungen - (Nur) ein Basismodell der Krebsregistrierung in Deutschland;25
5.3;1.3 Datenschutz und Datensicherheit im Krebsregister;27
6;2 Datenerhebung und -verarbeitung;30
6.1;2.1 Datenerhebung;30
6.2;2.2 Förderung des Meldeaufkommens;33
6.3;2.3 Dokumentationsstandards: Erhebungsumfang, Merkmalsausprägungen und Umgang mit fehlenden Werten;36
6.4;2.4 Standardisierungsleitlinie für die Kodierung von Diagnosen von Todesbescheinigungen und die Registrierung von DCO - Fällen;47
7;3 Klassifikation und Kodierung;56
7.1;3.1 Einführung in onkologische Klassifikationssysteme (ICD und ICD-O);56
7.2;3.2 Stadieneinteilung;69
7.3;3.3 Kontrollnummern und Record-Linkage;74
7.4;3.4 Zählung von Mehrfachtumoren und Generierung der besten Information aus mehreren Meldungen zu einem Tumor (Best-of);85
7.5;3.5 Standardisierungsleitlinie für die Kodierung von urothelialen Tumoren der Harnblase;104
7.6;3.6 Zur Kodierung bösartiger Neubildungen der hämatopoetischen und lymphatischen Gewebe - Lymphome und Leukämien;108
8;4 Qualitätssicherung;114
8.1;4.1 Datenqualität, Fehlervermeidung und -erkennung;114
8.2;4.2 Datenprüfungen;117
8.3;4.3 Qualität der Registrierung: Datenqualität, Vollständigkeit, Vollzähligkeit;120
9;5 Datennutzung und Auswertung;126
9.1;5.1 Epidemiologische Kennziffern in der Routineauswertung von Krebsregisterdaten;126
9.2;5.2 Populations- und Mortalitätsdaten;130
9.3;5.3 Disease Mapping, Verfahren und Kenngrößen der räumlichen Statistik;131
9.4;5.4 Bevölkerungsbezogene Überlebenszeitanalysen;138
9.5;5.5 Risikokommunikation;142
9.6;5.6 Nutzung von Krebsregisterdaten für Gesundheitsberichterstattung und Forschung;146
1;Vorwort;6
2;Inhalt;8
3;Die Autoren;14
4;Abkürzungsverzeichnis;16
5;1 Einleitung;18
5.1;1.1 Epidemiologische Krebsregistrierung in Deutschland;18
5.2;1.2 Gesetzliche Rahmenbedingungen - (Nur) ein Basismodell der Krebsregistrierung in Deutschland;25
5.3;1.3 Datenschutz und Datensicherheit im Krebsregister;27
6;2 Datenerhebung und -verarbeitung;30
6.1;2.1 Datenerhebung;30
6.2;2.2 Förderung des Meldeaufkommens;33
6.3;2.3 Dokumentationsstandards: Erhebungsumfang, Merkmalsausprägungen und Umgang mit fehlenden Werten;36
6.4;2.4 Standardisierungsleitlinie für die Kodierung von Diagnosen von Todesbescheinigungen und die Registrierung von DCO - Fällen;47
7;3 Klassifikation und Kodierung;56
7.1;3.1 Einführung in onkologische Klassifikationssysteme (ICD und ICD-O);56
7.2;3.2 Stadieneinteilung;69
7.3;3.3 Kontrollnummern und Record-Linkage;74
7.4;3.4 Zählung von Mehrfachtumoren und Generierung der besten Information aus mehreren Meldungen zu einem Tumor (Best-of);85
7.5;3.5 Standardisierungsleitlinie für die Kodierung von urothelialen Tumoren der Harnblase;104
7.6;3.6 Zur Kodierung bösartiger Neubildungen der hämatopoetischen und lymphatischen Gewebe - Lymphome und Leukämien;108
8;4 Qualitätssicherung;114
8.1;4.1 Datenqualität, Fehlervermeidung und -erkennung;114
8.2;4.2 Datenprüfungen;117
8.3;4.3 Qualität der Registrierung: Datenqualität, Vollständigkeit, Vollzähligkeit;120
9;5 Datennutzung und Auswertung;126
9.1;5.1 Epidemiologische Kennziffern in der Routineauswertung von Krebsregisterdaten;126
9.2;5.2 Populations- und Mortalitätsdaten;130
9.3;5.3 Disease Mapping, Verfahren und Kenngrößen der räumlichen Statistik;131
9.4;5.4 Bevölkerungsbezogene Überlebenszeitanalysen;138
9.5;5.5 Risikokommunikation;142
9.6;5.6 Nutzung von Krebsregisterdaten für Gesundheitsberichterstattung und Forschung;146
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 134
Inhalt: Einleitung; Datenerhebung und Verarbeitung; Klassifikation und Kodierung; Qualitätssicherung; Datennutzung und Auswertung
ISBN-13: 9783886039395
ISBN-10: 3886039390
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: XVI, 134 S., 28 s/w Illustr., 59 s/w Tab., 28 Fotos, 59 Tab.
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Stefan Hentschel
Alexander Katalinic
Christa Stegmaier
Ferdinand Hofstädter
Anett Tillack
Monika Klinkhammer-Schalke
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: W. Zuckschwerdt Verlag GmbH
Zuckschwerdt Verlag
Abbildungen: 28 schwarz-weiß Illustrationen|59 schwarz-weiß Tabellen
Maße: 235 x 165 x 8 mm
Von/Mit: Stefan Hentschel (u. a.)
Erscheinungsdatum: 10.08.2008
Gewicht: 0,33 kg
preigu-id: 121761289
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 134
Inhalt: Einleitung; Datenerhebung und Verarbeitung; Klassifikation und Kodierung; Qualitätssicherung; Datennutzung und Auswertung
ISBN-13: 9783886039395
ISBN-10: 3886039390
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: XVI, 134 S., 28 s/w Illustr., 59 s/w Tab., 28 Fotos, 59 Tab.
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Stefan Hentschel
Alexander Katalinic
Christa Stegmaier
Ferdinand Hofstädter
Anett Tillack
Monika Klinkhammer-Schalke
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: W. Zuckschwerdt Verlag GmbH
Zuckschwerdt Verlag
Abbildungen: 28 schwarz-weiß Illustrationen|59 schwarz-weiß Tabellen
Maße: 235 x 165 x 8 mm
Von/Mit: Stefan Hentschel (u. a.)
Erscheinungsdatum: 10.08.2008
Gewicht: 0,33 kg
preigu-id: 121761289
Warnhinweis