Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Männerlager im Frauen-KZ Ravensbrück, sowie Lagerbriefe und die Biografie des Häftlings Janek Blaszczyk
Taschenbuch von Ulrich Kasten (u. a.)
Sprache: Deutsch

18,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das "Männerlager" im Frauenkonzentrationslager Ravensbrück gehört zu den weitgehend "vergessenen" Orten nationalsozialistischer Verbrechen. Um die 20.000 Männer waren hier inhaftiert. Das Lager wurde 1941 eingerichtet und etwa die Hälfte der Männer soll im ersten Jahr durch Misshandliung, Krankheit und Hunger umgekommen sein.

Anlass für diesen Bericht waren die Lagerbriefe des polnischen Häftlings Janek Blaszczyk, der im April 1942 im Lager verstarb. Seine 25 Briefe sind Zeugnisse von menschlichem Leid, von Hoffnung und von großer Güte und Würde. Während Janek diese Briefe schrieb, konnte er für kurze Zeit der Hölle des Lagers entkommen. In Gedanken lebte er dann mit seiner Frau, seinen Kindern, Verwandten und Freunden, er nimmt an ihren Festen und ihren Alltagssorgen teil. In verschlüsselter Form bittet er seine Angehörigen um Hilfe, um dem Lager zu entkommen.

Das Buch schildert das Schicksal eines Handwerkers aus Ustron in Schlesien, der überraschend aus seinem alltäglichen Leben und seiner Familie gerissen wird und dessen eindrucksvoller Lebensgeschichte man hier folgt. Es spiegelt zugleich das Schicksal von Millionen Menschen wider, die während des Krieges in den vom Deutschen Reich annektierten Gebieten Polens lebten.
Das "Männerlager" im Frauenkonzentrationslager Ravensbrück gehört zu den weitgehend "vergessenen" Orten nationalsozialistischer Verbrechen. Um die 20.000 Männer waren hier inhaftiert. Das Lager wurde 1941 eingerichtet und etwa die Hälfte der Männer soll im ersten Jahr durch Misshandliung, Krankheit und Hunger umgekommen sein.

Anlass für diesen Bericht waren die Lagerbriefe des polnischen Häftlings Janek Blaszczyk, der im April 1942 im Lager verstarb. Seine 25 Briefe sind Zeugnisse von menschlichem Leid, von Hoffnung und von großer Güte und Würde. Während Janek diese Briefe schrieb, konnte er für kurze Zeit der Hölle des Lagers entkommen. In Gedanken lebte er dann mit seiner Frau, seinen Kindern, Verwandten und Freunden, er nimmt an ihren Festen und ihren Alltagssorgen teil. In verschlüsselter Form bittet er seine Angehörigen um Hilfe, um dem Lager zu entkommen.

Das Buch schildert das Schicksal eines Handwerkers aus Ustron in Schlesien, der überraschend aus seinem alltäglichen Leben und seiner Familie gerissen wird und dessen eindrucksvoller Lebensgeschichte man hier folgt. Es spiegelt zugleich das Schicksal von Millionen Menschen wider, die während des Krieges in den vom Deutschen Reich annektierten Gebieten Polens lebten.
Über den Autor
Ulrich Kasten war Lehrer in Espelkamp und lebt seit 20 Jahren in Fürstenberg/Havel. Er hat umfassend zum "Frauenkonzentrationslager Ravensbrück" und vor allem zu Lebensgeschichten von polnischen Überlebenden publiziert.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 184
Reihe: Zeitgeschichte
Inhalt: 184 S.
17 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783942883726
ISBN-10: 3942883724
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kasten, Ulrich
Kubica, Grazyna
Hersteller: Verlag der Kulturstiftung Sibirien
Zeitgeschichte
Maße: 220 x 155 x 14 mm
Von/Mit: Ulrich Kasten (u. a.)
Erscheinungsdatum: 28.05.2021
Gewicht: 0,302 kg
preigu-id: 120148962
Über den Autor
Ulrich Kasten war Lehrer in Espelkamp und lebt seit 20 Jahren in Fürstenberg/Havel. Er hat umfassend zum "Frauenkonzentrationslager Ravensbrück" und vor allem zu Lebensgeschichten von polnischen Überlebenden publiziert.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 184
Reihe: Zeitgeschichte
Inhalt: 184 S.
17 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783942883726
ISBN-10: 3942883724
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kasten, Ulrich
Kubica, Grazyna
Hersteller: Verlag der Kulturstiftung Sibirien
Zeitgeschichte
Maße: 220 x 155 x 14 mm
Von/Mit: Ulrich Kasten (u. a.)
Erscheinungsdatum: 28.05.2021
Gewicht: 0,302 kg
preigu-id: 120148962
Warnhinweis

Ähnliche Produkte