Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
64,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Dieses Fachbuch beleuchtet die Besonderheiten und spezifischen Anforderungen an die Leistungen des Architekten und Bauingenieurs beim Planen und Bauen im Bestand und gibt Handlungsanweisungen für die methodische Herangehensweise bei dieser Form von baulichen Maßnahmen. Ferner wird auf die Fragestellung eingegangen, welche Leistungen des Objektplaners erforderlich sind, um seine werkvertraglichen Pflichten zu erfüllen. Der Leser erhält wertvolle Hinweise für die Vertragsgestaltung im Hinblick auf eine erschöpfende und lückenlose Leistungsbeschreibung. Die systematische Darstellung von Prozessen und Planungsleistungen ergänzt bestehende Leistungsbilder. Zudem werden Planungsgrundsätze für das Bauen im Bestand definiert.Der InhaltEinleitung - Am Projekt Beteiligte - Objekte im Bestand - Maßnahmen im Bestand - Leistungsbild - Allgemeine Anforderungen im Bestand - Prozessanforderungen im Bestand - Planungskonzeption - Prozessmodell - SchlussbetrachtungDie Zielgruppe
Architekten und Ingenieure im Planungs- sowie BauprozessInteressenvertreter und Berufsverbände wie Architekten- und IngenieurkammernEntscheidungsträger in der WohnungswirtschaftBauherrenDer AutorSebastian Herke ist Architekt und forscht zu bauökonomischen Themen sowie dem Planen und Bauen im Bestand. Er promovierte am Lehrstuhl Planungs- und Bauökonomie von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfdietrich Kalusche an der Brandenburgischen Technischen Universität.
Als langjähriger wissenschaftlicher Mitarbeiter war er in der Lehre der Planungs- und Bauökonomie tätig und ist Autor mehrerer Fachpublikationen.
Seit 2019 ist er Geschäftsführer eines Ingenieurbüros mit dem Schwerpunkt der Instandhaltung und Modernisierung von Wohnbauten, sowie dem Neubau kommunaler Objekte.
Architekten und Ingenieure im Planungs- sowie BauprozessInteressenvertreter und Berufsverbände wie Architekten- und IngenieurkammernEntscheidungsträger in der WohnungswirtschaftBauherrenDer AutorSebastian Herke ist Architekt und forscht zu bauökonomischen Themen sowie dem Planen und Bauen im Bestand. Er promovierte am Lehrstuhl Planungs- und Bauökonomie von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfdietrich Kalusche an der Brandenburgischen Technischen Universität.
Als langjähriger wissenschaftlicher Mitarbeiter war er in der Lehre der Planungs- und Bauökonomie tätig und ist Autor mehrerer Fachpublikationen.
Seit 2019 ist er Geschäftsführer eines Ingenieurbüros mit dem Schwerpunkt der Instandhaltung und Modernisierung von Wohnbauten, sowie dem Neubau kommunaler Objekte.
Dieses Fachbuch beleuchtet die Besonderheiten und spezifischen Anforderungen an die Leistungen des Architekten und Bauingenieurs beim Planen und Bauen im Bestand und gibt Handlungsanweisungen für die methodische Herangehensweise bei dieser Form von baulichen Maßnahmen. Ferner wird auf die Fragestellung eingegangen, welche Leistungen des Objektplaners erforderlich sind, um seine werkvertraglichen Pflichten zu erfüllen. Der Leser erhält wertvolle Hinweise für die Vertragsgestaltung im Hinblick auf eine erschöpfende und lückenlose Leistungsbeschreibung. Die systematische Darstellung von Prozessen und Planungsleistungen ergänzt bestehende Leistungsbilder. Zudem werden Planungsgrundsätze für das Bauen im Bestand definiert.Der InhaltEinleitung - Am Projekt Beteiligte - Objekte im Bestand - Maßnahmen im Bestand - Leistungsbild - Allgemeine Anforderungen im Bestand - Prozessanforderungen im Bestand - Planungskonzeption - Prozessmodell - SchlussbetrachtungDie Zielgruppe
Architekten und Ingenieure im Planungs- sowie BauprozessInteressenvertreter und Berufsverbände wie Architekten- und IngenieurkammernEntscheidungsträger in der WohnungswirtschaftBauherrenDer AutorSebastian Herke ist Architekt und forscht zu bauökonomischen Themen sowie dem Planen und Bauen im Bestand. Er promovierte am Lehrstuhl Planungs- und Bauökonomie von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfdietrich Kalusche an der Brandenburgischen Technischen Universität.
Als langjähriger wissenschaftlicher Mitarbeiter war er in der Lehre der Planungs- und Bauökonomie tätig und ist Autor mehrerer Fachpublikationen.
Seit 2019 ist er Geschäftsführer eines Ingenieurbüros mit dem Schwerpunkt der Instandhaltung und Modernisierung von Wohnbauten, sowie dem Neubau kommunaler Objekte.
Architekten und Ingenieure im Planungs- sowie BauprozessInteressenvertreter und Berufsverbände wie Architekten- und IngenieurkammernEntscheidungsträger in der WohnungswirtschaftBauherrenDer AutorSebastian Herke ist Architekt und forscht zu bauökonomischen Themen sowie dem Planen und Bauen im Bestand. Er promovierte am Lehrstuhl Planungs- und Bauökonomie von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfdietrich Kalusche an der Brandenburgischen Technischen Universität.
Als langjähriger wissenschaftlicher Mitarbeiter war er in der Lehre der Planungs- und Bauökonomie tätig und ist Autor mehrerer Fachpublikationen.
Seit 2019 ist er Geschäftsführer eines Ingenieurbüros mit dem Schwerpunkt der Instandhaltung und Modernisierung von Wohnbauten, sowie dem Neubau kommunaler Objekte.
Über den Autor
Dr. Sebastian Herke
Zusammenfassung
Analysiert ausführlich und praxisnah die Besonderheiten der Leistungen von Architekten und Bauingenieuren beim Bauen im Bestand
Liefert eine fundierte Grundlage für die Gestaltung von vertraglichen Leistungsbildern
Gibt einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der HOAI in Deutschland und vergleicht die bestehenden Honorarordnungen in Europa
Inhaltsverzeichnis
Einleitung.- Am Projekt Beteiligte.- Objekte im Bestand.- Maßnahmen im Bestand.- Leistungsbild.- Allgemeine Anforderungen im Bestand.- Prozessanforderungen im Bestand.- Planungskonzeption.- Prozessmodell.- Schlussbetrachtung.
Details
Erscheinungsjahr: | 2019 |
---|---|
Fachbereich: | Bau- und Umwelttechnik |
Genre: | Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Naturwissenschaften & Technik |
Medium: | Bundle |
Inhalt: |
1 Taschenbuch
1 MP3, Download oder Online |
ISBN-13: | 9783658263690 |
ISBN-10: | 3658263695 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 978-3-658-26369-0 |
Ausstattung / Beilage: | Book + eBook |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Herke, Sebastian |
Hersteller: |
Springer-Verlag GmbH
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Springer Vieweg |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com |
Abbildungen: | 20 schwarz-weiße Abbildungen, Bibliographie |
Maße: | 238 x 167 x 27 mm |
Von/Mit: | Sebastian Herke |
Erscheinungsdatum: | 03.08.2019 |
Gewicht: | 0,522 kg |