Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Lebensbornheim "Schwarzwald" in Nordrach
Buch von Dorothee Neumaier
Sprache: Deutsch

49,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Nachdem Heinrich Himmler, Reichsführer der SS und Chef der Deutschen Polizei, den Befehl gegeben hatte, auch im Südwesten des Reiches ein Lebensbornheim einzurichten, wurde am 1. November 1942 das Heim "Schwarzwald" in Nordrach eröffnet. Dorothee Neumaier rekonstruiert in ihrer umfassenden Studie die Alltagsgeschichte des Heimes "Schwarzwald". Gleichzeitig werden die in Nordrach angestellten Ärzte und Ärztinnen, die Oberschwester, die Hebamme und der Verwalter mit ihren ermittelten biografischen Daten vorgestellt. Die im Rahmen dieser Untersuchung erstellten Geburten- und Sozialstatistiken der Jahre 1942 bis 1945 informieren über die Geschlechterverhältnisse der Säuglinge sowie über Alter, Familienstand und Beruf der Mütter. Im Anschluss an die Ergebnisse wird die Erinnerungskultur aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Lebensgeschichtliche Berichte von Lebensbornmüttern und Lebensbornkindern werden anhand von Fallbeispielen dargestellt. Ergänzend sind im Anhang auch die Zeitzeugeninterviews mit ehemaligen Angestellten des Heimes "Schwarzwald" aufgeführt.
Nachdem Heinrich Himmler, Reichsführer der SS und Chef der Deutschen Polizei, den Befehl gegeben hatte, auch im Südwesten des Reiches ein Lebensbornheim einzurichten, wurde am 1. November 1942 das Heim "Schwarzwald" in Nordrach eröffnet. Dorothee Neumaier rekonstruiert in ihrer umfassenden Studie die Alltagsgeschichte des Heimes "Schwarzwald". Gleichzeitig werden die in Nordrach angestellten Ärzte und Ärztinnen, die Oberschwester, die Hebamme und der Verwalter mit ihren ermittelten biografischen Daten vorgestellt. Die im Rahmen dieser Untersuchung erstellten Geburten- und Sozialstatistiken der Jahre 1942 bis 1945 informieren über die Geschlechterverhältnisse der Säuglinge sowie über Alter, Familienstand und Beruf der Mütter. Im Anschluss an die Ergebnisse wird die Erinnerungskultur aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Lebensgeschichtliche Berichte von Lebensbornmüttern und Lebensbornkindern werden anhand von Fallbeispielen dargestellt. Ergänzend sind im Anhang auch die Zeitzeugeninterviews mit ehemaligen Angestellten des Heimes "Schwarzwald" aufgeführt.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 743
Inhalt: 743 S.
ISBN-13: 9783828839601
ISBN-10: 3828839606
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Neumaier, Dorothee
Hersteller: Tectum Verlag
Tectum Wissenschaftsverlag
Maße: 246 x 175 x 57 mm
Von/Mit: Dorothee Neumaier
Erscheinungsdatum: 31.07.2017
Gewicht: 1,572 kg
preigu-id: 109595040
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 743
Inhalt: 743 S.
ISBN-13: 9783828839601
ISBN-10: 3828839606
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Neumaier, Dorothee
Hersteller: Tectum Verlag
Tectum Wissenschaftsverlag
Maße: 246 x 175 x 57 mm
Von/Mit: Dorothee Neumaier
Erscheinungsdatum: 31.07.2017
Gewicht: 1,572 kg
preigu-id: 109595040
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte